Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

245 Resultate
Fachartikel

Die größten Börsenmythen

Viele Menschen haben falsche Vorstellungen von der Börse und investieren falsch oder gar nicht. Das liegt auch daran, dass sich einige Mythen um die Börse ranken. Wir haben die bekanntesten Mythen untersucht und entlarvt.

Weiterlesen
Fachartikel

Das Elternhaus erben: Wie sich Geschwister einigen können

Wenn Kinder das Haus ihrer Eltern erben, kann es zu Streit kommen. Als Erbengemeinschaft müssen die Geschwister nämlich gemeinsam darüber entscheiden, wie sie mit dem Erbe umgehen.

Weiterlesen
Tipp

Tipps für einen systematischen Depotaufbau

Wer ein Wertpapier-Depot aufbauen möchte, sollte einige Regeln beachten, die die Erfolgschancen deutlich verbessern.

Weiterlesen
Fachartikel

Fünf Kriterien bei der Wahl eines ETF

An der Börse sind mehr als Tausend ETFs erhältlich. Um die passenden ETFs zu finden, sollten Anleger fünf Auswahlkriterien beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Grundlagen der regelbasierten Geldanlage

Viele Anleger lassen sich bei Anlageentscheidungen von ihren Gefühlen leiten. Wer festen Regeln statt Emotionen folgt, erzielt eine höhere Rendite.

Weiterlesen
Fachartikel

Anleihen als Einkommensquelle

Besitzer von Rentenpapieren erhalten regelmäßige Ausschüttungen in Form von Zinsscheinen, auch Kupons genannt.

Weiterlesen
Fachartikel

Absicherung des Lebenspartners

Sozialversicherungen und das Erbrecht sind auf klassische Familienverhältnisse mit Ehepartner und gemeinsamen Kindern ausgerichtet - aber nicht auf unverheiratete Paare.

Weiterlesen
Fachartikel

So wird der Nachlass von Alleinstehenden aufgeteilt

Hinterlässt ein Erblasser keinen letzten Willen, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft – mitunter mit ungewollten Folgen.

Weiterlesen
Fachartikel

Die 10 wichtigsten Fragen zu Kryptowährungen

Immer mehr Anleger interessieren sich für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Die Experten des VZ erklären, was es damit auf sich hat und ob sie ihr Geld in digitale Währungen investieren sollten.

Weiterlesen
Fachartikel

Fünf gute Vorsätze für 2023

Der Jahreswechsel ist ein guter Anlass, endlich die richtigen finanziellen Weichenstellungen anzugehen. Der Aufwand ist geringer als Sie denken, dafür profitieren Sie und sogar Ihre Nachkommen ein Leben lang davon.

Weiterlesen
Fachartikel

Der Kauf einer Mietwohnung ist nicht immer eine gute Idee

Die kräftig gestiegenen Preise für Eigentumswohnungen haben die Mietrendite in einigen deutschen Metropolen stark nach unten gedrückt.

Weiterlesen
Fachartikel

Reichen 500.000 Euro für einen sorgenfreien Ruhestand?

Mit einer halben Million Euro können Sie bis zum Lebensende auskommen. Damit das gelingt, müssen Sie die monatliche Entnahme allerdings geschickt planen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen
Fachartikel

Gutes Gewissen und Rendite sind kein Widerspruch

Aus Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und für soziale Belange möchten immer mehr Menschen ihr Geld nachhaltig anlegen.

Weiterlesen
Fachartikel

Soll ich in turbulenten Zeiten an meinem ETF-Sparplan festhalten?

Wer langfristig über einen ETF-Sparplan in Aktien investiert, muss sich auch bei schwankenden Märkten keine Sorgen machen.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Schlüsselfragen der Vorsorge

Gesetzliche Versicherungen reichen in der Regel nicht aus, um den Lebensunterhalt im Rentenalter zu sichern.

Weiterlesen
Fachartikel

Sechs Anlageklassen

Jedes Anlageinstrument ist einer Anlageklasse wie Aktien oder Anleihen zugeordnet.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlagestrategien mit Rebalancing-Mechanismen

Eine nach klaren Regeln angewendete Rückführung auf die Zielstrategie hat mehrere Vorteile gegenüber einer starren Kaufen-und-Halten-Strategie.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktien als Einkommensquelle

Das Ziel von Aktienanlagen ist langfristiges Kapitalwachstum. Entscheidend für die Wertentwicklung einer Aktie sind die Gewinnerwartungen des Unternehmens.

Weiterlesen
Fachartikel

Im Ruhestand vom Vermögen leben und es erhalten – wie geht das?

Erwerbstätige bauen Vermögen auf, um damit im Ruhestand ihre Rentenlücke zu decken.

Weiterlesen
Fachartikel

Die gesetzliche Erbfolge

Drei Viertel aller Deutschen hinterlassen bei ihrem Tod keine Anweisungen darüber, wer ihr Vermögen erhalten soll. In so einem Fall gilt die gesetzliche Erbfolge.

Weiterlesen

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld