Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

181 Resultate
Fachartikel

Berliner Testament: Nachteile und Vorteile im Überblick

Das Berliner Testament ist eine häufig gewählte Möglichkeit, sich als Ehepartner gegenseitig stärker als gesetzlich vorgesehen abzusichern. Doch es ist nicht immer sinnvoll.

Weiterlesen
Fachartikel

Güterstand von Ehepaaren: Was fällt in den Nachlass?

Beim Tod eines Ehepartners muss zuerst festgehalten werden, welche Vermögensteile des ehelichen Vermögens ihm gehörten und welche dem hinterbliebenen Ehepartner.

Weiterlesen
Fachartikel

Witwenrente und Witwerrente: Wie hoch ist sie und wie lange fließt sie?

Stirbt ein Ehepartner, erhält der Hinterbliebene zusätzlich zu seiner eigenen Altersrente eine Witwenrente oder Witwerrente.

Weiterlesen
Fachartikel

Vorruhestand: Wie kann ich vorzeitig in Rente gehen?

Die meisten möchten nicht bis 67 arbeiten, sondern ein paar Jahre früher in Rente gehen. Wie lässt sich das realisieren?

Weiterlesen
Fachartikel

Altersteilzeit: Ab wann und wie früher in Rente gehen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ab 55 mit ihrem Arbeitgeber eine Tätigkeit in Altersteilzeit vereinbaren. 

Weiterlesen
Fachartikel

Rente und Gehalt gleichzeitig: Alles Wichtige für Berufstätige im Ruhestand

Immer mehr Menschen bleiben im Ruhestand erwerbstätig. Das hat Auswirkungen auf Rente, Steuern und Krankenversicherung.

Weiterlesen
Fachartikel

Im Ruhestand freiwillig gesetzlich krankenversichert

Wer die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) nicht erfüllt, kann sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichern.

Weiterlesen
Fachartikel

Krankenversicherung der Rentner (KVdR): Beiträge und Voraussetzungen

Die meisten Ruheständler sind in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert. 

Weiterlesen
Fachartikel

Etappenstrategie

Die Etappenstrategie stellt den Einkommensbedarf im Ruhestand sicher. Lesen Sie, die das funktioniert.

Weiterlesen
Fachartikel

Ausgaben senken im Ruhestand

Viele unterschätzen Ihre Ausgaben im Ruhestand. Manche Ausgaben sinken nach dem Renteneintritt kaum oder steigen sogar, beispielsweise für Freizeitgestaltung oder Gesundheit.

Weiterlesen
Fachartikel

Gesetzliche Rente: Vorbezug oder Aufschub – lohnt sich das?

Wer seinen Rentenbeginn zur Regelaltersgrenze plant, erhält die gesetzliche Rente ohne Abschlag.

Weiterlesen
Fachartikel

Das magische Dreieck der Geldanlage

Anleger sollten sich auf die drei Faktoren konzentrieren, die ihre Geldanlagen beeinflussen: Rendite, Risiko und Liquidität. 

Weiterlesen
Fachartikel

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs?

ETFs bilden die Rendite eines Index ab. In der Regel sind sie passive Fonds, aber es gibt auch aktive ETFs.

Weiterlesen
Fachartikel

Die wichtigsten Anlageformen: Anleihen

Wenn sich der Anleger für den Kauf von Anleihen entscheidet, schlüpft er in die Rolle des Gläubigers: Er verleiht sein Geld.

Weiterlesen
Fachartikel

Die wichtigsten Anlageformen: Aktien

Wer in Aktien investiert, setzt sich unternehmerischen Risiken aus und vertraut auf langfristiges Kapitalwachstum.

Weiterlesen
Fachartikel

Wertpapierdepot: Anleger-Tipps für einen systematischen Aufbau

Wer ein Wertpapier-Depot aufbauen möchte, sollte einige Regeln beachten, die die Erfolgschancen deutlich verbessern.

Weiterlesen
Fachartikel

So findet man den richtigen Fonds

Allein in Deutschland sind viele Tausend Investmentfonds erhältlich. Ein strukturiertes Vorgehen hilft, den richtigen zu finden.

Weiterlesen
Fachartikel

Depotanalyse: Tipps für Anleger

Anleger, die ihr Depot immer wieder analysieren und optimieren, holen am meisten aus ihren Geldanlagen. Einige Maßnahmen helfen, um Risiken zu senken, Gebühren zu sparen und die Rendite zu steigern.

Weiterlesen
Fachartikel

ETFs auswählen: Auf diese fünf Kriterien kommt es an

An der Börse sind mehr als 2.000 ETFs erhältlich. Um die passenden ETFs zu finden, sollten Anleger fünf Auswahlkriterien beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Riester, Rürup & Co: Wer kann staatlich gefördert vorsorgen?

Die private Altersvorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur Besserverdienende müssen zusätzlich vorsorgen, um ihren Lebensstandard auch im Ruhestand weiterführen zu können.

Weiterlesen