Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

245 Resultate
Fachartikel

Warum sich die Aktienmärkte kräftig erholt haben

Die wieder stark rückläufigen Energiepreise und Nachholeffekte beim Konsum haben für neue Zuversicht an den Börsen gesorgt. Mittlerweile bremst der schnelle Zinsanstieg allerdings die Konjunktur.

Weiterlesen
Fachartikel

Todesfallrisiko versichern: Schutz für Hinterbliebene

Eine Todesfallrisiko-Versicherung zahlt die vereinbarte Summe aus, wenn die versicherte Person stirbt.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktienanlagen: Wie finde ich den besten Einstiegszeitpunkt?

Anleger möchten das Risiko eines falschen Einstiegszeitpunkts gering halten. Dafür empfiehlt sich vor allem bei Aktien ein gestaffelter Einstieg.

Weiterlesen
Fachartikel

Kann ich mir die Frührente leisten?

Fällt das Berufseinkommen vor dem Erreichen der Regelaltersgrenze weg, entsteht eine Rentenlücke.

Weiterlesen
Fachartikel

Familienversicherung

Ehepartner sind häufig in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenfrei mitversichert.

Weiterlesen
Fachartikel

Erbengemeinschaft

Hat ein Verstorbener mehrere Erben, bilden sie automatisch eine Erbengemeinschaft. 

Weiterlesen
Fachartikel

Vermächtnis

Ein Vermächtnis dient dazu, einer Person oder einer Institution einen Geldbetrag oder einen bestimmten Gegenstand zu vermachten. Der Begünstigte hat dadurch weniger Pflichten und Rechte am Erbe.

Weiterlesen
Fachartikel

Die düsteren Prognosen der Dr. Dooms

Crash-Propheten haben irgendwann immer Recht. Dennoch können Anleger, die auf sie hören, eigentlich nur verlieren. Wer bei der Geldanlage langfristig erfolgreich sein möchte, sollte sich an seriöse Experten wenden.

Weiterlesen
Fachartikel

Diversifikation: Warum Risikostreuung bei der Geldanlage so wichtig ist

Die Geldanlagen breit zu streuen, hilft, Risiken zu senken. Die Tipps der VZ-Anlageexperten helfen, das Wertpapierdepot bestmöglich abzusichern.

Weiterlesen
Fachartikel

Immobilie allein reicht nicht für einen sorglosen Lebensabend

Hausbesitzer zahlen ihr Eigenheim ab, um im Alter mietfrei darin zu wohnen. Das Haus ist aber nur vermeintlich "gratis", denn es verursacht hohe Kosten.

Weiterlesen
Fachartikel

Anleger ab 60: Kapital nicht liegenlassen, sondern richtig investieren

Wer wenige Jahre vor der Rente steht, neigt dazu, größere Geldbeträge auf dem Konto zwischenzuparken. Wie macht man es besser?

Weiterlesen
Fachartikel

Grenzgänger: Die Säulen der Altersvorsorge in Deutschland und in der Schweiz

Wenn Sie in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten, verteilt sich Ihre Altersvorsorge auf beide Länder. Wir zeigen, wo Sie Steuervorteile nutzen können.

Weiterlesen
Fachartikel

Sparen und gleichzeitig versichern

Eine Sparversicherung kann sinnvoll sein, wenn man regelmäßig einen Betrag fürs Alter sparen will und eine Todesfallrisikodeckung braucht.

Weiterlesen
Fachartikel

Die wichtigsten Anlageformen: Aktien

Wer in Aktien investiert, setzt sich unternehmerischen Risiken aus und vertraut auf langfristiges Kapitalwachstum.

Weiterlesen
Fachartikel

Reicht mein Vermögen für den Ruhestand?

Immer mehr Ruheständler greifen auf Vermögen zurück, um Rentenlücken zu schließen.

Weiterlesen
Fachartikel

Worauf muss ich achten, wenn ich im Ruhestand erwerbstätig bin?

Immer mehr Menschen bleiben im Ruhestand erwerbstätig. Welche Folgen hat das für Rente, Steuern und Krankenversicherung? Die Experten des VZ geben Antworten auf wichtige Fragen.

Weiterlesen
Fachartikel

Testament und Erbvertrag

Mit einem Testament oder einem Erbvertrag können Erblasser die gesetzliche Erbfolge ändern.

Weiterlesen
Fachartikel

Erbfolge ändern

Wer mit der gesetzlichen Aufteilung seines Erbes nicht einverstanden ist, kann die Erbfolge mit einem Testament oder einem Erbvertrag ändern.

Weiterlesen
Fachartikel

Vor- und Nacherben

Erblasser können in ihrem Testament oder Erbvertrag festlegen, dass ihr Vermögen in zeitlich versetzter Reihenfolge vererbt wird.

Weiterlesen
Fachartikel

Top-Fonds

Möchten Sie weltweit investieren? Das VZ hat die besten aktiven und nachhaltigen Fonds für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld