Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern praktische Antworten.

210 Resultate

  • Krankenversicherung der Rentner: Beiträge und Voraussetzungen

    Fachartikel

    Die meisten Ruheständler sind in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert. 

    Weiterlesen
  • Etappenstrategie: Was ist das?

    Fachartikel

    Die Etappenstrategie stellt den Einkommensbedarf im Ruhestand sicher. Lesen Sie, die das funktioniert.

    Weiterlesen
  • Ausgaben senken im Ruhestand

    Fachartikel

    Viele unterschätzen Ihre Ausgaben im Ruhestand. Manche Ausgaben sinken nach dem Renteneintritt kaum oder steigen sogar, beispielsweise für Freizeitgestaltung oder Gesundheit.

    Weiterlesen
  • Gesetzliche Rente: Vorbezug oder Aufschub – lohnt sich das?

    Fachartikel

    Wer seinen Rentenbeginn zur Regelaltersgrenze plant, erhält die gesetzliche Rente ohne Abschlag.

    Weiterlesen
  • Das magische Dreieck der Geldanlage

    Fachartikel

    Anleger sollten sich auf die drei Faktoren konzentrieren, die ihre Geldanlagen beeinflussen: Rendite, Risiko und Liquidität. 

    Weiterlesen
  • Der Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs

    Fachartikel

    ETFs bilden die Rendite eines Index ab. In der Regel sind sie passive Fonds, aber es gibt auch aktive ETFs.

    Weiterlesen
  • Die wichtigsten Anlageformen: Anleihen

    Fachartikel

    Wenn sich der Anleger für den Kauf von Anleihen entscheidet, schlüpft er in die Rolle des Gläubigers: Er verleiht sein Geld.

    Weiterlesen
  • Die wichtigsten Anlageformen: Aktien

    Fachartikel

    Wer in Aktien investiert, setzt sich unternehmerischen Risiken aus und vertraut auf langfristiges Kapitalwachstum.

    Weiterlesen
  • Wertpapierdepot: Anleger-Tipps für einen systematischen Aufbau

    Fachartikel

    Wer ein Wertpapier-Depot aufbauen möchte, sollte einige Regeln beachten, die die Erfolgschancen deutlich verbessern.

    Weiterlesen
  • Depotanalyse: Tipps für Anleger

    Fachartikel

    Anleger, die ihr Depot immer wieder analysieren und optimieren, holen am meisten aus ihren Geldanlagen. Einige Maßnahmen helfen, um Risiken zu senken, Gebühren zu sparen und die Rendite zu steigern.

    Weiterlesen
  • Kriterien bei der Wahl eines ETF

    Fachartikel

    An der Börse sind mehr als 2.500 ETFs erhältlich. Um die passenden ETFs zu finden, sollten Anleger einige Auswahlkriterien beachten.

    Weiterlesen
  • Wer kann staatlich gefördert vorsorgen?

    Fachartikel

    Die private Altersvorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur Besserverdienende müssen zusätzlich vorsorgen, um ihren Lebensstandard auch im Ruhestand weiterführen zu können.

    Weiterlesen
  • Freiwillige Mehrzahlungen in die Ärzteversorgung

    Fachartikel

    Ärzte können ihre Anwartschaften bei der Ärzteversorgung erhöhen, indem sie zusätzlich zu den Pflichtbeiträgen freiwillige Mehrzahlungen leisten.

    Weiterlesen
  • Regelaltersgrenze: Wann geht mein Jahrgang in Rente?

    Fachartikel

    Die Regelaltersgrenze ist das Renteneintrittsalter, in dem man regulär in den Ruhestand gehen kann, ohne Abschläge bei der Rente hinnehmen zu müssen.

    Weiterlesen
  • Lebensversicherung: Altersvorsorge, Auszahlung und Geldanlage

    Fachartikel

    Lebensversicherungen sind für viele ein Baustein ihrer privaten Altersvorsorge oder dient zur Absicherung der Familie im Todesfall. Dabei sind Lebensversicherungen in den meisten Fällen nicht sinnvoll und es gibt bessere Alternativen.

    Weiterlesen
  • Leibrente: Versicherung lohnt sich nur selten

    Fachartikel

    Versicherer bieten Ruheständlern Leibrenten an, um ihre Rentenlücke zu schließen. Gegen eine Einmalzahlung erhalten sie eine lebenslange Sofortrente. Dafür müssen sie aber große Nachteile in Kauf nehmen.

    Weiterlesen
  • Warum Börsencrashs nicht prognostizierbar sind

    Fachartikel

    Viele Anlegerinnen und Anleger machen sich Sorgen um die hohen Bewertungen bei Technologieaktien, insbesondere bei jenen mit KI-Bezug. Dazu tragen auch die vielen Medienberichte bei, die von steigender Blasengefahr sprechen. 

    Weiterlesen
  • Vorsicht bei Hebel-ETFs

    Fachartikel

    Mehr als 2.700 ETFs sind inzwischen auf Xetra handelbar. Neu dabei: ein Hebel-ETF (Leverage-ETF) auf den MSCI World mit doppelter Tagesrendite – aber auch doppeltem Risiko. Warum solche Produkte für den langfristigen Vermögensaufbau nicht geeignet sind, lesen Sie im Artikel.

    Weiterlesen
  • US-Anleihen im Aufwind: Analysten lagen daneben

    Fachartikel

    Trotz gegenteiliger Prognosen sind die langfristigen US-Zinsen zuletzt deutlich gefallen. Warum das Vertrauen in die USA zurückkehrt und welche Rolle die US-Notenbank spielt, zeigt ein Blick auf die aktuelle Zinsentwicklung.

    Weiterlesen
  • Die Kinder streiten, das Finanzamt kassiert – ist das Ihr letzter Wille?

    Fachartikel

    Viele Familien bereiten sich ungenügend auf die Weitergabe ihres Vermögens vor. Nur mit einem gültigen Testament oder Erbvertrag und einer vorausschauenden Planung haben Sie größtmöglichen Einfluss darauf, was mit Ihrem Nachlass passiert.

    Weiterlesen