Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

186 Resultate
Fachartikel

Rentenlücke schließen: So sollten Sie vorgehen

Vielen Erwerbstätigen droht eine Rentenlücke. Daher sollte jeder frühzeitig mit dem Aufbau von zusätzlichem Vermögen für den Ruhestand beginnen. Um die eigene Rentenlücke dauerhaft zu schließen, sollte man weitere Tipps beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Beste Geldanlage für Rentner: Wie Sie Ihr Geld im Rentenalter richtig anlegen

Wer wenige Jahre vor der Rente steht, neigt dazu, größere Geldbeträge auf dem Konto zwischenzuparken. Wie macht man es besser?

Weiterlesen
Fachartikel

Pflegeheimkosten: Unterdeckung aus eigenem Vermögen schließen

Viele Menschen haben Angst, im Alter pflegebedürftig zu werden und die Kosten nicht bezahlen zu können. Finanzielle Risiken lauern auch an anderer Stelle, wie ein Beispiel zeigt.

Weiterlesen
Fachartikel

Rente versteuern: Wieviel Steuern auf Rente zu zahlen ist

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern bezahlen. Wie viel, das hängt unter anderem vom Rentenbeginn, von Freibeträgen und Zusatzeinkünften ab.

Weiterlesen
Fachartikel

Ab welchem Vermögen kann man aufhören zu arbeiten: Reichen 500.000 Euro?

Mit einer halben Million Euro können Sie bis zum Lebensende auskommen. Damit das gelingt, müssen Sie die monatliche Entnahme allerdings geschickt planen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlageklassen im Überblick: Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe

Festgeld, Anleihen, Aktien, Immobilien, Gold, Rohstoffe – Anleger haben die Qual der Wahl. Jede Anlageklasse hat Vor- und Nachteile. Welche Rolle sollten sie in Portfolios von Privatanlegern spielen?

Weiterlesen
Fachartikel

Unverheiratete Paare: Rente, Absicherung und Erbschaft

Unverheiratete sind schlechter gestellt als Ehepaare, wenn die Partnerin oder der Partner krank wird oder stirbt. Über diese Unterschiede sollten unverheiratete Paare Bescheid wissen.

Weiterlesen
Fachartikel

5 goldene Regeln für Anleger

Viele Anleger erzielen an den Kapitalmärkten nur unbefriedigende Ergebnisse. Wer folgende 5 Regeln beachtet, hat gute Chancen, besser abzuschneiden.

Weiterlesen
Fachartikel

Wohnen im Alter: Häufige Irrtümer von Rentnern zum Eigenheim

Die selbst bewohnte Immobilie gilt als attraktiver Baustein der Altersvorsorge, denn man wohnt mietfrei und hat mehr Geld zum Leben. Doch die eigenen vier Wände haben auch Nachteile.

Weiterlesen
Fachartikel

Ehe und Geld: Die häufigsten Irrtümer von Ehepaaren – und wie sie diese vermeiden

Verheiratete stellen immer wieder fest, dass es um ihre Renten oder um ihren Nachlass anders steht als gedacht. Wollen sie, dass es nach ihren Vorstellungen läuft, helfen diese Tipps.

Weiterlesen
Fachartikel

Bank, Broker oder Vermögensverwalter: Wem sollte ich mein Geld anvertrauen?

Immer mehr Anleger entdecken den Kapitalmarkt. Doch an wen wendet man sich am besten, um in Wertpapiere zu investieren: die Hausbank, einen Onlinebroker oder einen Vermögensverwalter? Wir erläutern, welche Möglichkeiten es gibt.

Weiterlesen
Fachartikel

Gibt es krisensichere Aktien?

Erfolgreiche Aktienanlage ist kein Kinderspiel, denn man kauft nicht einfach die Aktien der besten Unternehmen. Erfolgversprechender ist ein intelligent zusammengestelltes, breit diversifiziertes Portfolio.  

Weiterlesen
Fachartikel

Digitaler Nachlass: Internet-Daten gehören zum Erbe

Der digitale Nachlass ist ein Teil des Erbes, der immer wichtiger wird. Alle digitalen Spuren müssen im Erbfall gefunden und verwaltet werden.

Weiterlesen
Fachartikel

Diversifikation: Warum Risikostreuung bei der Geldanlage so wichtig ist

Die Geldanlagen breit zu streuen hilft, Risiken zu senken. Die folgenden Tipps helfen, das Wertpapierdepot bestmöglich abzusichern.

Weiterlesen
Fachartikel

Fünf gute Vorsätze für 2025

Der Jahreswechsel ist ein guter Anlass, endlich die richtigen finanziellen Weichenstellungen anzugehen. Der Aufwand ist geringer als Sie denken, dafür profitieren Sie und sogar Ihre Nachkommen ein Leben lang davon.

Weiterlesen
Fachartikel

Neues bei Altersvorsorge und Steuern: Wie Sie 2025 am besten vorgehen

Dieses Jahr gibt es zahlreiche Neuerungen für Verbraucher. Lesen Sie, wie viel Steuern Sie in diesem Jahr sparen können und wie Sie Ihre Altersvorsorge verbessern.

Weiterlesen
Fachartikel

Zusatzrente aus Ihrem Vermögen

Im Ruhestand braucht man Vermögen, um die Rentenlücke zu decken. Mit der Etappenstrategie bleibt das Kapital trotz Entnahmen langfristig erhalten.

Weiterlesen
Fachartikel

Abfindung: Steuern sparen und vermeiden

Wer eine Abfindung erhält, muss darauf hohe Steuern zahlen. Doch die Steuerlast lässt sich erheblich reduzieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung: Was sind die Unterschiede?

Wer kümmert sich um Ihre Angelegenheiten, wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, etwa nach einem Unfall oder wegen schwerer Krankheit? Was ist die bessere Wahl: die Vorsorgevollmacht oder die Betreuungsverfügung?

Weiterlesen
Fachartikel

ETF-Sparplan steuerlich absetzen: so geht's mit der Basisrente

ETF-Sparpläne werden für den Vermögensaufbau immer beliebter. Nur wenigen Anlegern ist aber bekannt, dass sie im Rahmen der Basisrente (Rüruprente) mit einem ETF-Sparplan auch noch in erheblichem Maße Steuern sparen können.

Weiterlesen