Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

245 Resultate
Fachartikel

Riesterrente: Was Sie darüber wissen sollten

Rund elf Millionen Bundesbürger haben einen Vertrag für eine Riester-Rente abgeschlossen, um privat für ihren Ruhestand vorzusorgen.

Weiterlesen
Fachartikel

Was sind die größten Fehler beim Anlegen?

Viele Anleger konzentrieren sich auf nur eine oder wenige Anlageformen.

Weiterlesen
Fachartikel

Weniger Rente wegen Beitragslücken

Nur wer 45 Jahre lang Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt hat, erhält eine abschlagsfreie gesetzliche Rente.

Weiterlesen
Fachartikel

Vorruhestand: Was kostet das?

Bereits mit 58 können Erwerbstätige den Vorruhestand gehen. Angesichts einer Rente mit 67 stellt sich die Frage, wie die fehlenden Erwerbsjahre die Höhe der Rente beeinflusst.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Höhe der Erbschaftssteuer

Eine Erbschaft muss nach Abzug von Freibeträgen versteuert werden. Je größer das steuerpflichtige Erbe ausfällt, desto höher sind die Erbschaftssteuersätze.

Weiterlesen
Fachartikel

Nießbrauch und Wohnrecht

Häufig übertragen Eltern noch zu Lebzeiten ihre Immobilie an eines ihrer Kinder und erhalten das Recht auf Nießbrauch oder ein lebenslanges Wohnrecht.

Weiterlesen
Fachartikel

Im Eigenheim alt werden: So geht es ohne finanzielle Sorgen

Viele Eigenheimbesitzer befinden sich in einem Dilemma: Große Vermögenswerte stecken im Haus fest, werden aber für Sanierungen oder Pflegekosten benötigt. Was tun?

Weiterlesen
Fachartikel

Die meisten aktiven Fonds sind ihr Geld nicht wert

Mehr als 75 Prozent der Fondsmanager erzielen nicht einmal den Marktdurchschnitt. Kostengünstige ETFs sind eine lohnende Alternative. Doch es gibt auch Ausnahmen.

Weiterlesen
Fachartikel

Teure Frührente: So gleichen Sie Rentenlücken aus

Ein vorzeitiger Ruhestand ist teuer. Beginnt man rechtzeitig, Rücklagen zu bilden, kann er gelingen. Drei Musterfälle zeigen, wie 30-, 40- und 50-Jährige gut ausgestattet mit 63 in Rente gehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Altersvorsorge: Mit Wertpapieren zu mehr Rente

Krisen und Börsenschwankungen zum Trotz: Lohnt es sich, mit Wertpapieren fürs Alter zu sparen? Eine Studie gibt eine eindeutige Antwort: Ja – Aktien bringen langfristig die höchsten Rentenleistungen.

Weiterlesen
Fachartikel

Lassen Sie nicht zu, dass die Inflation Ihr Vermögen gefährdet

Im April 2023 lag die Inflationsrate in Deutschland bei 7,2 Prozent. Wer als Sparer oder Anleger keine Maßnahmen ergreift, die den Verlust der Kaufkraft begrenzen, handelt fahrlässig.

Weiterlesen
Fachartikel

Ist mein Geld sicherer, wenn ich es in der Schweiz anlege?

Viele Bundesbürger haben ein Depot in der Schweiz. Das ist umständlich und teuer – und bringt seit dem Wegfall des Bankgeheimnisses auch keine Vorteile mehr. Daraus sollten Anleger Konsequenzen ziehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Welche Versicherungen sind verzichtbar?

Versicherungsprämien können eine Belastung für das Haushaltsbudget darstellen. Daher sollte man von Zeit zu Zeit prüfen, auf welche Versicherungen man verzichten kann.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Kosten von ETFs

Schon kleine Gebührenunterschiede machen sich wegen des Zinseszinseffekts auf lange Sicht deutlich bemerkbar in der Vermögensentwicklung.

Weiterlesen
Fachartikel

Krankenversicherung im Ruhestand

Die meisten Ruheständler sind in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert. 

Weiterlesen
Fachartikel

Wie wird der Nachlass unter den Erben aufgeteilt?

In Deutschland darf man seinen letzten Willen in einem Testament festhalten oder mit mehreren Parteien gemeinsam einen Erbvertrag aufsetzen.

Weiterlesen
Fachartikel

Notarielles und mündliches Testament

Das eigene Testament wird häufig eigenhändig erstellt. Das ist einfach, schnell und kostengünstig.

Weiterlesen
Fachartikel

Früher in Rente gehen: Mit dieser Strategie kann es klappen

Nicht jeder möchte bis 67 arbeiten. Ein vorzeitiger Ausstieg ist aber teuer. Mit einer sorgfältigen Planung und genügend Kapital kann der frühe Ruhestand gelingen.

Weiterlesen
Fachartikel

Ehe und Geld: Die 5 häufigsten Irrtümer von Ehepaaren – und wie sie diese vermeiden

Verheiratete stellen immer wieder fest, dass es um ihre Renten oder um ihren Nachlass anders steht als gedacht. Wollen sie, dass es nach ihren Vorstellungen läuft, helfen diese Tipps.

Weiterlesen
Fachartikel

"Ein Testament am Computer hat vor dem Gesetz keine Gültigkeit!"

Die Planung des eigenen Nachlasses wird gern auf die lange Bank geschoben. Zwist unter den Erben und unnötige Vermögensverluste sind die häufige Folge.

Weiterlesen

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld