Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern praktische Antworten.

210 Resultate

  • Erbschaftssteuer bei Geschwistern: Alles Wichtige im Überblick

    Fachartikel

    Bei der Erbschaftssteuer haben Geschwister einen geringen Freibetrag von 20.000 Euro. Der darüberliegende Teil der Erbschaft muss versteuert werden (15 bis 30 Prozent). Erblasser sollten frühzeitig planen, um mit Schenkungen Steuern zu sparen.

    Weiterlesen
  • Im November statt im September zurück an die Börse?

    Fachartikel

    Eine alte Börsenweisheit empfiehlt Anlegern, ihre Aktien im Mai zu verkaufen und im September wieder zu kaufen. Dabei wäre ein Wiedereinstieg im November besser. Doch lohnt sich eine saisonale Anlagestrategie überhaupt?

    Weiterlesen
  • US-Shutdown: Politischer Stillstand mit begrenzten ökonomischen Folgen

    Fachartikel

    Seit fast einem Monat steht die US-Bundesverwaltung still – und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch wirtschaftlich bleibt der Schaden bislang überschaubar.

    Weiterlesen
  • Globale Konjunkturprognosen steigen

    Fachartikel

    Der Internationale Währungsfonds hebt seine Prognosen für das globale Wachstum deutlich an – trotz geopolitischer Spannungen und der unberechenbaren US-Zollpolitik. 

    Weiterlesen
  • Sparkonto, Tagesgeld, ETFs: Was lohnt sich beim Sparen?

    Fachartikel

    Der Weltspartag erinnert daran, wie wichtig es ist, Geld zur Seite zu legen. Doch wie macht man das am besten: klassisch mit dem Sparkonto, als Tages- oder Festgeld oder mit einem ETF-Sparplan?

    Weiterlesen
  • Shutdown in den USA: Wenn Politik die Wirtschaft ausbremst

    Fachartikel

    Der Streit um Gesundheitsausgaben blockiert den Haushalt. Präsident Trump droht mit harten Maßnahmen. Welche wirtschaftlichen Folgen sich abzeichnen – und warum die Börsen bislang gelassen bleiben.

    Weiterlesen
  • Was langjährig Versicherte wissen müssen

    Fachartikel

    Langjährig Versicherte haben 35 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Sie können mit Abschlägen früher in Rente gehen. 

    Weiterlesen
  • Zinsen am Tiefpunkt: Warum die Notenbanken jetzt abwarten

    Fachartikel

    In der Eurozone könnten die Zinsen ihren Tiefpunkt bereits erreicht haben. In den USA ist die Lage aber eine andere. Anleger und Märkte stehen vor einer neuen geldpolitischen Phase.

    Weiterlesen
  • Konjunktur im Vergleich: USA stark, Eurozone uneinheitlich

    Fachartikel

    Trotz Zöllen und schwächelndem Arbeitsmarkt zeigt die US-Wirtschaft überraschende Stärke. Neue Konjunkturdaten deuten auf robustes Wachstum hin – während die Eurozone ein gemischtes Bild liefert.

    Weiterlesen
  • Staatsschulden: Gefahr oder beherrschbares Risiko?

    Fachartikel

    Trotz wachsender Schulden droht weder den USA noch Frankreich ein Staatsbankrott – entscheidend ist die Schuldenquote und das Wirtschaftswachstum.

    Weiterlesen
  • Waffen und nachhaltige Fonds – passt das zusammen?

    Fachartikel

    Einige Anbieter wollen Waffenhersteller in ihre nachhaltigen Fonds (ESG) aufnehmen. Sind Waffen plötzlich ESG-konform – oder liegt diese Entscheidung vielmehr an den zuletzt sehr starken Renditen von Rüstungsunternehmen?

    Weiterlesen
  • Herbstliche Markttrends: Zinsen, Gewinne und der Blick auf 2026

    Fachartikel

    Bald stehen wichtige Zinsentscheidungen an – und allmählich schielen Anleger mit einem Auge bereits auf 2026. Welche Sektoren profitieren, lesen Sie hier.

    Weiterlesen
  • Wie Trumps Zollpolitik die Schweiz näher an die EU rückt

    Fachartikel

    Die "America First"-Strategie trifft exportorientierte Länder wie die Schweiz besonders hart. Strafzölle fördern eine wirtschaftliche Annäherung an die EU. Wer profitiert von der Neuordnung?

    Weiterlesen
  • Trump stellt die Unabhängigkeit der Fed infrage

    Fachartikel

    Der US-Präsident versucht, direkt in die Personalpolitik der Notenbank einzugreifen, in dem er die Entlassung eines Vorstandsmitglieds fordert. Doch die Betroffene wehrt sich. Der Machtkampf spitzt sich damit zu.

    Weiterlesen
  • Ihr Nachlass: Vermeiden Sie die fünf häufigsten Fehler

    Fachartikel

    Sie möchten, dass Ihr letzter Wille respektiert wird. Informieren Sie sich rechtzeitig, um die häufigsten Fehler zu vermeiden.

    Weiterlesen
  • Sind Immobilien eine bessere Kapitalanlage als Wertpapiere?

    Fachartikel

    Viele Deutsche halten Mietwohnungen für die beste Kapitalanlage und scheuen Wertpapiere. Liegen sie damit richtig?

    Weiterlesen
  • Rentenabschlag: Womit muss ich rechnen?

    Fachartikel

    Der Rentenabschlag ist die lebenslange Kürzung der Rente, die anfällt, wenn die Altersrente vor der Regelaltersgrenze in Anspruch genommen wird.

    Weiterlesen
  • Das müssen Sie tun, um finanziell unabhängig zu werden

    Fachartikel

    Sie möchten nicht mehr auf Ihr Gehalt angewiesen sein und finanziell frei werden? Dann nehmen Sie sich ein Beispiel an Menschen, die auf dem Weg zu diesem Ziel sind oder es schon erreicht haben.

    Weiterlesen
  • Stellen Sie Ihre alten Aktienfonds auf den Prüfstand

    Fachartikel

    Kursgewinne von Aktienfonds, die vor 2009 gekauft wurden, sind bis 100.000 Euro pro Anleger steuerfrei. Trotzdem kann es sich lohnen, diese Fonds zu ersetzen. 

    Weiterlesen
  • Deutsche hinken beim Vermögen im internationalen Vergleich hinterher

    Fachartikel

    Das Vermögen der Deutschen ist 2024 deutlich weniger stark gewachsen als im globalen Durchschnitt.

    Weiterlesen