Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

245 Resultate
Fachartikel

Digitaler Nachlass: Internet-Daten gehören zum Erbe

Wir shoppen im Internet, posten in sozialen Medien und streamen Musik. Alle digitalen Spuren müssen im Erbfall gefunden und verwaltet werden.

Weiterlesen
Fachartikel

Rentenlücke schließen: 3 Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

Vielen Erwerbstätigen droht im Rentenalter eine Rentenlücke. Um diese zu schließen, sollte man 3 Tipps beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

So finden sie den richtigen Partner für Ihre Geldanlage

Bei der Geldanlage ist ein kompetenter Partner im wahrsten Sinne Gold wert. Am besten lässt sich ein solcher Partner finden, wenn man auf klare Kriterien achtet. Wo wird wie stark auf das Interesse des Kunden eingegangen? Wir machen den Vergleich.

Weiterlesen
Fachartikel

Lebensversicherungen

Lebensversicherungen zahlen beim Tod des Versicherten eine vertraglich vereinbarte Summe an einen oder mehrere Personen aus, die als Bezugsberechtigte in der Police eingetragen sind.

Weiterlesen
Fachartikel

Die wichtigsten Anlageformen: Anleihen

Wenn sich der Anleger für den Kauf von Anleihen entscheidet, schlüpft er in die Rolle des Gläubigers: Er verleiht sein Geld.

Weiterlesen
Fachartikel

Lohnt es sich, wenn ich den Rentenbezug aufschiebe?

Wer noch nicht auf Rentenzahlungen angewiesen ist, bezieht seine gesetzliche Rente unter Umständen besser später.

Weiterlesen
Fachartikel

Güterstand von Ehepaaren: Was fällt in den Nachlass?

Beim Tod eines Ehepartners muss zuerst festgehalten werden, welche Vermögensteile des ehelichen Vermögens ihm gehörten und welche dem hinterbliebenen Ehepartner.

Weiterlesen
Fachartikel

Erbschaftsplanung für Alleinstehende

Das Vermögen von Alleinstehenden fällt oft Erben zu, die der Verstorbene nicht begünstigt hätte.

Weiterlesen
Fachartikel

Vorrechte des Ehepartners

Gemäß der gesetzlichen Erbfolge steht Verheirateten die Hälfte des Nachlassvermögens ihres verstorbenen Ehepartners zu.

Weiterlesen
Fachartikel

Einfach besser vorsorgen: Damit Sie Risiken stets im Griff haben

Für Familien und Berufstätige ist es wichtig, sich umfassend gegen Risiken und unvorhergesehene Ereignisse zu wappnen. Die 4-Topf-Strategie ist ein Vorsorgekonzept, mit dem Sie sich heute und in Zukunft optimal absichern.

Weiterlesen
Fachartikel

Diesen drei Irrtümern unterliegen Ruheständler mit ihrem Eigenheim am häufigsten

Die selbst bewohnte Immobilie gilt als attraktiver Baustein der Altersvorsorge, denn man wohnt mietfrei und hat mehr Geld zum Leben. Doch die eigenen vier Wände haben auch Nachteile.

Weiterlesen
Fachartikel

Erst planen, dann genießen: So gehen Sie sorgenfrei in Rente

Viele Deutschen denken, kaum etwas gegen das drohende Absinken ihres Lebensstandards im Alter tun zu können. Doch das ist häufig eine Fehleinschätzung, wie dieser Fünf-Schritte-Plan zeigt.

Weiterlesen
Fachartikel

Die gesetzliche Rentenversicherung

In Deutschland zahlen die meisten Erwerbstätigen in die gesetzliche Rentenversicherung ein.

Weiterlesen
Fachartikel

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs?

ETFs bilden die Rendite eines Index ab. In der Regel sind sie passive Fonds, aber es gibt auch aktive ETFs.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlagelösungen für den Ruhestand

Wer in den Ruhestand geht, muss seine Anlagestrategie neu ausrichten: Denn jetzt steht nicht mehr der Vermögensaufbau im Vordergrund, sondern ein kontrollierter Vermögensverzehr.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie kann man seinen Ehepartner begünstigen?

Viele Ehepaare möchten sich gegenseitig so gut wie möglich begünstigen und den überlebenden Ehepartner finanziell absichern.

Weiterlesen
Fachartikel

Erbvertrag: Die Alternative zum Testament

Der Erbvertrag ist ein Vertrag zwischen dem Erblasser und einem oder mehreren Erben. Er muss öffentlich beurkundet werden.

Weiterlesen
Fachartikel

Wer erbt wie viel?

Viele Erblasser wissen nicht genau, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod aufgeteilt wird.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuertipp: So zahlt der Fiskus ein Drittel Ihrer Altersvorsorge

Vorsorgen und dabei Steuern sparen – die staatlich geförderte Altersvorsorge macht’s möglich. Fließen die Beiträge in Wertpapiere, wächst das Alterskapital kräftig an. Unterm Strich zahlen Sie nur einen Teil der Rentenleistung selbst.

Weiterlesen
Fachartikel

5 goldene Regeln für Anleger

Viele Anleger erzielen an den Kapitalmärkten nur unbefriedigende Ergebnisse. Wer folgende 5 Regeln beachtet, hat gute Chancen, besser abzuschneiden.

Weiterlesen

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld