Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

186 Resultate
Fachartikel

Wertpapierdepot: Anleger-Tipps für einen systematischen Aufbau

Wer ein Wertpapier-Depot aufbauen möchte, sollte einige Regeln beachten, die die Erfolgschancen deutlich verbessern.

Weiterlesen
Fachartikel

So findet man den richtigen Fonds

Allein in Deutschland sind viele Tausend Investmentfonds erhältlich. Ein strukturiertes Vorgehen hilft, den richtigen zu finden.

Weiterlesen
Fachartikel

Depotanalyse: Tipps für Anleger

Anleger, die ihr Depot immer wieder analysieren und optimieren, holen am meisten aus ihren Geldanlagen. Einige Maßnahmen helfen, um Risiken zu senken, Gebühren zu sparen und die Rendite zu steigern.

Weiterlesen
Fachartikel

Fünf Kriterien bei der Wahl eines ETF

An der Börse sind mehr als 2.000 ETFs erhältlich. Um die passenden ETFs zu finden, sollten Anleger fünf Auswahlkriterien beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Riester, Rürup & Co: Wer kann staatlich gefördert vorsorgen?

Die private Altersvorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur Besserverdienende müssen zusätzlich vorsorgen, um ihren Lebensstandard auch im Ruhestand weiterführen zu können.

Weiterlesen
Fachartikel

Freiwillige Mehrzahlungen in die Ärzteversorgung

Ärzte können ihre Anwartschaften bei der Ärzteversorgung erhöhen, indem sie zusätzlich zu den Pflichtbeiträgen freiwillige Mehrzahlungen leisten.

Weiterlesen
Fachartikel

Regelaltersgrenze: Wann geht mein Jahrgang in Rente?

Die Regelaltersgrenze ist das Renteneintrittsalter, in dem man regulär in den Ruhestand gehen kann, ohne Abschläge bei der Rente hinnehmen zu müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

Lebensversicherung: Altersvorsorge, Auszahlung und Geldanlage

Lebensversicherungen sind für viele ein Baustein ihrer privaten Altersvorsorge oder dient zur Absicherung der Familie im Todesfall. Dabei sind Lebensversicherungen in den meisten Fällen nicht sinnvoll und es gibt bessere Alternativen.

Weiterlesen
Fachartikel

Leibrente: Versicherung lohnt sich nur selten

Versicherer bieten Ruheständlern Leibrenten an, um ihre Rentenlücke zu schließen. Gegen eine Einmalzahlung erhalten sie eine lebenslange Sofortrente. Dafür müssen sie aber große Nachteile in Kauf nehmen.

Weiterlesen
Fachartikel

Rentenerhöhung 2024: 4,57 Prozent mehr Rente

Am 1. Juli 2024 sind die gesetzlichen Renten bundeseinheitlich um 4,57 Prozent gestiegen. Damit liegt die Rentenerhöhung 2024 deutlich über der Inflationsrate. 

Weiterlesen
Fachartikel

Rente für besonders langjährig Versicherte

Besonders langjährig Versicherte haben 45 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Sie können abschlagsfrei in Rente gehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Einkommen und Altersvorsorge: Wie Paare Gerechtigkeit beim Geld erzielen

Viele Frauen verdienen deutlich weniger als ihre Partner. Daher können sie im Lauf der Jahre weniger für ihr Alter zurücklegen. Es gibt aber viele Möglichkeiten, um das Ungleichgewicht zu verkleinern.

Weiterlesen
Fachartikel

Vom Haus in eine Wohnung – das ist schwieriger als gedacht

Wenn die Familienphase zu Ende ist, kann ein Umzug sinnvoll sein. Den Wechsel in eine kleine Wohnung muss man sorgfältig vorbereiten, denn er birgt einige Risiken.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie verhindere ich, dass mein Erbe in falsche Hände gerät?

Viele ältere Menschen befürchten, dass ihr Erbe an die Falschen geraten könnte. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das verhindern.

Weiterlesen
Fachartikel

Einzelaktien oder ETFs: Was ist für Sie die bessere Wahl?

Die einen investieren direkt in einzelne Aktien, andere schwören auf Indexfonds (ETFs). Wägen Sie die Vor- und Nachteile gut ab.

Weiterlesen
Fachartikel

Wer 2025 in Rente gehen kann

2025 geht der Geburtsjahrgang 1959 regulär in Rente. Wer zwischen 1960 und 1962 geboren wurde, kann dieses Jahr abschlagsfrei oder mit Abschlägen in Frührente gehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Rentenniveau: Das müssen Sie wissen

Das Rentenniveau in Deutschland liegt aktuell bei 48 Prozent. Experten warnen, dass es weiter sinkt. Angesichts dessen wird es immer wichtiger, zusätzlich privat für das Alter vorzusorgen und Vermögen für den Ruhestand anzusparen.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie hoch ist die Durchschnittsrente nach 45 Jahren?

Die Durchschnittsrente nach 45 Jahren bekommt jemand, der während dieser Zeit jedes Jahr das deutsche Durchschnittsgehalt verdient hat. Aktuell beträgt die Durchschnittsrente rund 1.770 Euro.

Weiterlesen
Fachartikel

Renteneintritt: Wichtige Fragen zum Rentenbeginn

Mit dem Renteneintritt beginnt ein Lebensabschnitt, dem viele mit Freude entgegensehen. Damit der Lebensstandard gesichert ist, sollte man den Ruhestand frühzeitig und umfassend planen.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie Experten-Umfragen die Märkte beeinflussen

Die Börsen reagieren immer positiv oder negativ, wenn Einkaufsmanager-Indizes (kurz PMIs) veröffentlicht werden – je nachdem wie sie ausfallen. Wie die aktuelle Reaktion ausfällt und was die Märkte sonst bewegt, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen? Informieren Sie sich mit unserem kostenfreien Newsletter.

Anrede
* Pflichtfeld