Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

181 Resultate
Fachartikel

Freiwillige Mehrzahlungen in die Ärzteversorgung

Ärzte können ihre Anwartschaften bei der Ärzteversorgung erhöhen, indem sie zusätzlich zu den Pflichtbeiträgen freiwillige Mehrzahlungen leisten.

Weiterlesen
Fachartikel

Regelaltersgrenze: Wann darf ich in Rente gehen?

Die Regelaltersgrenze ist das Renteneintrittsalter, in dem man regulär in den Ruhestand gehen kann, ohne Abschläge bei der Rente hinnehmen zu müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

Lebensversicherung: Auszahlung und sinnvoll für Altersvorsorge?

Lebensversicherungen sind für viele ein Baustein ihrer privaten Altersvorsorge oder dient zur Absicherung der Familie im Todesfall. Dabei sind Lebensversicherungen in den meisten Fällen nicht sinnvoll und es gibt bessere Alternativen.

Weiterlesen
Fachartikel

Leibrente: Versicherung lohnt sich nur selten

Versicherer bieten Ruheständlern Leibrenten an, um ihre Rentenlücke zu schließen. Gegen eine Einmalzahlung erhalten sie eine lebenslange Sofortrente. Dafür müssen sie aber große Nachteile in Kauf nehmen.

Weiterlesen
Fachartikel

US-Zölle: Europas Wirtschaft im Spannungsfeld

Wie stark belastet die US-Zollpolitik die Stimmung in Europa? Während die Industrieproduktion zulegt, trübt sich die Stimmung bei den Dienstleistern und Konsumenten leicht ein. Welche Faktoren spielen hier eine Rolle und wie blicken Unternehmen und Privathaushalte in die Zukunft?

Weiterlesen
Fachartikel

Dividendenstrategie: In dividendenstarke Aktien und ETFs investieren

Anleger investieren gezielt in Wertpapiere, die regelmäßig stabile oder steigende Dividenden ausschütten. Bei Dividendenstrategien gibt es einiges zu beachten. 

Weiterlesen
Fachartikel

Dividendenrendite: Was Anleger wissen sollten

Anleger investieren in Aktien und ETFs, die Dividenden ausschütten. Bei den Dividendenrenditen sollten sie jedoch genau hinschauen.

Weiterlesen
Fachartikel

Trumps Zollpolitik beschleunigt Zinssenkungen

Wegen der Eskalation im Zollstreit rechnen Experten damit, dass die Notenbanken in Europa und den USA die Leitzinsen noch stärker senken als bislang erwartet.

Weiterlesen
Fachartikel

Trumps Hin und Her bei der Zollfrage bewegt die Märkte

Die jüngsten Finanzmarktentwicklungen haben viele Anleger überrascht. US-Präsident Trumps Zollankündigungen und deren schnelle Aussetzung – außer gegenüber China – sorgten für Börsenschwankungen. Konstruktive Gespräche stärken die Zuversicht auf Annäherung.

Weiterlesen
Fachartikel

Disziplin erhöht den Erfolg beim Anlegen

Das Bauchgefühl ist kein guter Ratgeber, wenn es um die Geldanlage geht. Erfolgversprechender sind Anlagestrategien, die einfachen und nachvollziehbaren Regeln folgen. Auch bei den aktuell turbulenten Zeiten an den Börsen.

Weiterlesen
Fachartikel

25 Jahre ETFs in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte

Am 11. April 2000 wurde in Deutschland der erste ETF für Privatanleger zugelassen. Heute sind die kostengünstigen börsengehandelten Fonds aus den meisten Anlegerdepots nicht mehr wegzudenken. Sie haben die Geldanlage demokratisiert und revolutioniert. 

Weiterlesen
Fachartikel

Mit zwei Millionen Euro in Rente gehen

Wer gut plant, kann schon mit 50 oder 55 in Frührente gehen – oder sich ab 60 bzw. 65 auch ohne zusätzliche Renteneinkünfte einen gehobenen Lebensstil leisten.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie viel Geld brauche ich, wenn ich jetzt aufhöre zu arbeiten?

Könnten Sie früher als gesetzlich vorgesehen in den Ruhestand gehen – oder wären Sie sogar in der Lage, sofort mit dem Arbeiten aufzuhören? So finden Sie heraus, ob Sie sich das leisten können.

Weiterlesen
Fachartikel

Mit 750.000 Euro in den Ruhestand: Wie hoch ist meine Zusatzrente?

Wie viel Geld man jeden Monat entnehmen kann, das hängt davon ab, wie lange das Geld reichen soll und welche Rendite das Vermögen erzielt.

 

Weiterlesen
Fachartikel

So lange kann man im Ruhestand von 250.000 Euro leben

Möchten Sie in Frührente gehen oder sich im Ruhestand eine Zusatzrente auszahlen? Beispiele zeigen, wie viel Geld man jeden Monat entnehmen kann.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie viel fehlt Ihnen noch zu Ihrer Wunschrente?

Sie haben sich noch nicht mit Ihrer finanziellen Zukunft auseinandergesetzt? Das ist nicht schlimm: In wenigen Minuten finden Sie heraus, wo Sie stehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Machen Sie den Zinseszinseffekt zum besten Freund Ihres Geldes

Wer Vermögen aufbauen möchte, sollte auch in Aktien investieren und die Erträge laufend reinvestieren. So kommt der Zinseszinseffekt voll zur Geltung.

Weiterlesen
Fachartikel

Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung (BBG KV)

Die Beitragsbemessungsgrenze (kurz BBG) in der Krankenversicherung ist der Einkommenshöchstbetrag, bis zu dem Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung erhoben werden.

Weiterlesen
Fachartikel

Rentenerhöhung 2024: 4,57 Prozent mehr Rente

Am 1. Juli 2024 sind die gesetzlichen Renten bundeseinheitlich um 4,57 Prozent gestiegen. Damit liegt die Rentenerhöhung 2024 deutlich über der Inflationsrate. 

Weiterlesen
Fachartikel

Rente für besonders langjährig Versicherte

Besonders langjährig Versicherte haben 45 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Sie können abschlagsfrei in Rente gehen.

Weiterlesen