Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern praktische Antworten.

205 Resultate
Fachartikel

Trotz großen Altersunterschieds gemeinsam in Rente gehen

Viele Paare mit großem Altersunterschied möchten gemeinsam in den Ruhestand. Finanziell ist das eine große Herausforderung. So kann man es trotzdem schaffen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Indexzertifikat oder ETF: Womit fahren Anleger besser?

Passives Investieren steht hoch im Kurs. Doch das Produktangebot wird immer größer. Darauf sollten Anleger achten.

Weiterlesen
Fachartikel

Hinzuverdienst zur Rente: Wieviel darf ich 2025 als Rentner dazuverdienen?

Immer mehr Menschen beziehen Rente und haben einen Hinzuverdienst. Doch aufgepasst: Es gibt Rentenarten, bei denen ein Hinzuverdienst auf die Rente angerechnet wird.

Weiterlesen
Fachartikel

Beste Altersvorsorge ab 50: Wie viel muss ich sparen?

Wer seine Altersvorsorge auf die lange Bank schiebt, bereut das häufig – doch dann ist es zu spät. Je früher man mit dem Sparen für die Rente beginnt, desto weniger muss man monatlich sparen.

Weiterlesen
Fachartikel

Rentenpunkte: Wie viel ist ein Rentenpunkt wert (mit Tabelle)

Rentenpunkte, auch Entgeltpunkte genannt, sind ein wichtiger Teil der Rentenformel. Seit dem 1. Juli 2025 ist ein Rentenpunkt in Deutschland 40,79 Euro wert. Tabellen zeigen, wie viele Rentenpunkte man 2025 bei welchem Gehalt bekommt und wie viel Rentenpunkte maximal möglich sind.

Weiterlesen
Fachartikel

Ehepartner und Erbschaftssteuer: Familienheim nicht immer steuerfrei

Ehepaare gehen oft davon aus, dass der Hinterbliebene das Zuhause steuerfrei erbt. Doch das ist nicht immer der Fall. Ein Beispiel verdeutlicht, wie viel Erbschaftssteuer anfallen kann.

Weiterlesen
Fachartikel

Flexirente: Alles Wichtige im Überblick

Die Flexirente ermöglicht einen flexiblen Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Sie können z. B. die gesetzliche Rente vorbeziehen und nebenbei arbeiten.

Weiterlesen
Fachartikel

Finanzberatung finden: Anbieter und Checkliste

Finanzberatung wird immer wichtiger. Wie man die passende Finanzberatung findet und worauf man heute achten muss.

Weiterlesen
Fachartikel

Rebalancing des Depots: Wie funktioniert das?

Beim Rebalancing wird ein Wertpapierdepot auf seine ursprüngliche Anlagestrategie zurückgeführt. 

Weiterlesen
Fachartikel

ETF-Sparplan: Das Wichtigste im Überblick

ETF-Sparpläne sind günstig, flexibel und können bereits mit geringen monatlichen Beträgen gestartet werden. Bei der Auswahl des ETF-Sparplans sollten Sie jedoch einiges beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Erbschaftssteuer bei Immobilien: Was Sie 2025 wissen müssen

Die Erbschaft einer Immobilie kann teuer werden. Bei der Erbschaftssteuer reichen die Freibeträge in vielen Fällen nicht aus. 

Weiterlesen
Fachartikel

Rente mit 63: Abschlagsfrei in Rente (Tabellen)

Die Rente mit 63 ist nach 35 oder 45 Versichertenjahren möglich. Bei den kommenden Rentnerjahrgängen beträgt der Abschlag bei der Rente mit 63 bis zu 14,4 Prozent.

Weiterlesen
Fachartikel

ETFs oder Fonds?

Banken verkaufen gerne aktiv gemanagte Fonds, weil sie daran gut verdienen. Für Anlegerinnen und Anleger ist das sehr oft ein schlechtes Geschäft.

Weiterlesen
Fachartikel

"Sell in May and go away": Stimmt die Börsenweisheit?

Lohnt es sich wirklich, Aktien im Mai zu verkaufen und im September wieder einzusteigen? Was dran ist an der Börsenweisheit "Sell in May – but remember: come back in September". 

Weiterlesen
Fachartikel

Immobilien als Kapitalanlage: Lohnt sich das?

Viele Privatpersonen besitzen Mietwohnungen oder Mietshäuser oder möchten Immobilien kaufen, um sie zu vermieten. Doch die Rechnung geht oft nicht auf.

Weiterlesen
Fachartikel

Schenkung mit Nießbrauch: Immobilien und Wertpapiere steuergünstig übertragen

Nießbrauch kann man nicht nur bei Immobilien geltend machen, sondern auch bei Wertpapieren. Damit kann die Steuerbelastung der Beschenkten deutlich sinken.

Weiterlesen
Fachartikel

Testament, Erbvertrag oder Ehevertrag: Was passt am besten?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den hinterbliebenen Partner gut abzusichern. Prüfen Sie, welche für Sie und Ihre Familie am besten geeignet ist.

Weiterlesen
Fachartikel

Ewige Rente: Von den Zinsen leben – so geht's

Sie entnehmen lediglich die Zinsen und lassen ihr Vermögen unberührt. Es bleibt vollständig erhalten, damit sie es an Ihre Kinder weitergeben können.

Weiterlesen
Fachartikel

Schenkungssteuer: Freibetrag richtig nutzen

Wer eine größere Schenkung erhält, muss Schenkungssteuer bezahlen – aber nur auf die Teile der Schenkung oberhalb des Freibetrags. 

Weiterlesen
Fachartikel

5 Empfehlungen, bevor Sie Ihr Geld anlegen

Wer eine größere Summe sinnvoll anlegen möchte, weiß oft nicht, wie er vorgehen soll. Vor der Entscheidung sollte man fünf Punkte beherzigen.

Weiterlesen