Meinungen

Das VZ im Gespräch mit Expertinnen und Experten

Unsere Dienstleistungen richten sich an alle, die anspruchsvolle Fragen zu einem Finanzthema haben. Das kann den Ruhestand, Geldanlagen, die Altersvorsorge, den Nachlass, Steuern, Immobilien, Stiftungen oder die besonderen Bedürfnisse von Grenzgängern betreffen. In diesen Themenbereichen tauschen wir uns regelmäßig mit renommierten Fachleuten aus. Was ausgewiesene Expertinnen und Experten zu wichtigen Finanzfragen zu sagen haben, lesen Sie hier.

Nic Schaub, April 2023

"Mit dem Berater auf Augenhöhe"

Nic Schaub, Finanzprofessor an der WHU, erklärt im Interview, wie Anleger sich davor schützen können, dass ihnen teure und ungeeignete Produkte verkauft werden und wie sie gute und faire Berater identifizieren.

Michael Huber, Februar 2023

"Die Qualität unserer Arbeit hat sich herumgesprochen"

Das VZ VermögensZentrum ist die Vermögensverwaltung des Jahres 2023. Das VZ setzte sich als bester Anbieter unter 18 namhaften Banken und Vermögensverwaltern durch.

Raimund Brichta, Januar 2023

"Börse ist interessanter als Fußball"

Raimund Brichta ist ein Urgestein der Börsen-Berichterstattung. Ein Gespräch über seine Leidenschaft für die Börse und die Chancen und Risiken der Aktienanlage.

Christine Bortenlänger, Juli 2022

"Die Anlage in Aktien ist kein Sprint"

Aktien sind immer eine gute Geldanlage und in Zeiten hoher Inflation erst recht, findet Christine Bortenlänger, die Chefin des Deutschen Aktieninstituts.

Weitere Meinungen
Christian Lange, April 2022

"Deutsche fokussieren sich zu sehr auf Sicherheit"

Die Deutschen zählen beim Sparen zur Weltspitze. Betrachtet man jedoch den Ertrag, belegen sie nur hintere Plätze. Christian Lange erklärt, woran das liegt.

Michael Burda, April 2022

"Die Inflation ist wie ein Tanker"

Sparer und Anleger sind wegen niedriger Zinsen und steigender Preise derzeit nicht zu beneiden, sagt Wirtschaftsprofessor Michael Burda. Was tun?

Thorsten Hens, Januar 2022

"Viele Anleger wollen zu hoch hinaus"

Anleger entscheiden oft falsch, weil sie zu hohe Risiken eingehen. Finanzprofessor Thorsten Hens erklärt, wie sie es besser machen können.

Bernd Raffelhüschen, Oktober 2022

"Die Rente wird deutlich sinken"

Ohne private Eigenvorsorge werden viele Menschen im Alter hohe Abstriche machen müssen, sagt der Wirtschaftsprofessor Bernd Raffelhüschen.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld