Erben & Vererben

Halten Sie Ihre Wünsche rechtzeitig fest

Sorgen Sie schon heute mit einer Nachlassplanung dafür, dass Ihr Vermögen später so weitergegeben wird, wie Sie es sich wünschen. Und stellen Sie sicher, dass Ihre Wünsche auch dann respektiert werden, wenn Sie sie nicht mehr äußern können.

Dafür müssen Sie frühzeitig wichtige Entscheidungen treffen und die richtigen Maßnahmen einleiten: Die Aufteilung Ihrer Vermögenswerte und vor allem Ihrer Immobilien klären, ein Testament oder einen Erbvertrag verfassen und einen Testamentsvollstrecker einsetzen. Diese Schritte sind anspruchsvoll und hängen von den geltenden güter- und eherechtlichen, erbrechtlichen und erbschaftssteuerlichen Vorschriften ab.

Unsere Nachlassplanung sichert Ihre Familie ab und spart Ihren Erben viel Geld.

Dr. Tatjana Rosendorfer
Nachlassexpertin

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen?

Wichtige Fragen zu Nachlassplanung und Erbschaft
Steuern

Erbschaftssteuer bei Immobilien: Was Sie 2025 wissen müssen

Die Erbschaft einer Immobilie kann teuer werden. Bei der Erbschaftssteuer reichen die Freibeträge in vielen Fällen nicht aus. 

Absicherung

Witwenrente und Witwerrente: Wie hoch ist sie und wie lange fließt sie?

Stirbt ein Ehepartner, erhält der Hinterbliebene zusätzlich zu seiner eigenen Altersrente eine Witwenrente oder Witwerrente.

Eigenheim erben

Erbschaftssteuer Familienheim: Nicht immer steuerfrei für den Ehepartner

Ehepaare gehen oft davon aus, dass der Hinterbliebene das Zuhause steuerfrei erbt. Doch das ist nicht immer der Fall. Ein Beispiel verdeutlicht, wie viel Erbschaftssteuer anfallen kann.

Steuerklassen

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer?

Eine Erbschaft muss nach Abzug von Freibeträgen versteuert werden. Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt davon ab, wie hoch die Erbschaft ist und zu welcher Steuerklasse der Erbe gehört.

Auszeichnungen

Vertrauenssiegel F.A.Z-Institut

Zum vierten Mal in Folge erhält das VZ VermögensZentrum die Auszeichnung – 2024 als Branchensieger

Geprüfte Nachhaltigkeit

Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet

Unser Angebot
Nachlassplanung

Die Expertinnen und Experten des VZ helfen Ihnen, Ihr Erbe im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten so aufzuteilen, wie Sie es wünschen.

Testamentsvollstreckung

Wir kümmern uns um die Erbteilung, wie Sie es wünschen, und stehen Ihren Erben beratend zur Seite.

VZ Nießbrauchdepot

Schenkungen von Wertpapieren mit Nießbrauch haben zwei Vorteile: Sie sichern sich lebenslang die Erträge und die Beschenkten sparen viel Steuern.

VZ Nachlass-Service

Unser Nachlass-Service kümmert sich um Ihre Nachlassabwicklung. Wir tragen maßgeblich zu einer zügigen Nachlassaufteilung und Erbauseinandersetzung bei.

Anlageberatung für Erblasser und Erben

Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie, Ihr Vermögen zu strukturieren und Ihren Zielen entsprechend anzulegen.

Kurz erklärt
Erbschaftssteuer

Freibeträge

Video von Dr. Tatjana Rosendorfer (1:08 Minuten)

Erben & Vererben

Gesetzliche Erbfolge

Video von Dr. Tatjana Rosendorfer (1:22 Minuten)

Erben & Vererben

Steuersatz

Video von Dr. Tatjana Rosendorfer (1:42 Minuten)

Erben & Vererben

Erbschaftssteuer auf Immobilien

Video von Dr. Tatjana Rosendorfer (2:09 Minuten)

Erbengemeinschaft

Das sind Ihre Rechte und Pflichten

Video von Dr. Tatjana Rosendorfer (1:19 Minuten)

Erben & Vererben

Gemeinnützige Stiftung gründen

Video von Dr. Tatjana Rosendorfer (0:57 Minuten)

Meinung
Florian Aicher, Mai 2024

"Suchen Sie das Gespräch mit Ihren Kindern"

Florian Aicher zählt zu den führenden Anwälten für Erbrecht in Deutschland. In diesem Gespräch erklärt er, warum es unter Erben so häufig zum Streit kommt und wie sich Lösungen finden lassen.

Newsletter abonnieren

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen? Informieren Sie sich mit unserem kostenfreien Newsletter.

Anrede
* Pflichtfeld