Was machen viele Erblasser falsch?

Die meisten Erblasser regeln ihren Nachlass falsch oder gar nicht. Damit riskieren sie, dass sie ihre Familie nicht ausreichend absichern und ihr Vermögen nicht wunschgemäß weitergeben. Treffen Sie die richtigen Vorkehrungen. Für Erben sind vier Dinge wichtig: 

  • klare Regelungen der Vermögensaufteilung, zum Beispiel in einem Testament oder Erbvertrag,
  • kein Streit um das Erbe, sondern ein frühzeitiges und offenes Gespräch,
  • Steuern sparen, vor allem durch das Nutzen von Freibeträgen,
  • und dass Dokumente wie das Testament oder Vollmachten vorliegen und gültig sind (die meisten haben formale Fehler).

Bei der Nachlassplanung geht es darum, die Vermögenswerte Ihres gesamten Lebens weiterzugeben. Wie Sie dies am besten angehen, lesen Sie im Merkblatt "Immobilien im Alter – das müssen Sie wissen" und im Merkblatt "Nachlass: 10 häufige Fehler beim Vererben"

Merkblatt

Nachlass: 10 häufige Fehler beim Vererben

Viele Erblasser regeln ihren Nachlass falsch oder gar nicht. Lesen Sie, wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden.

Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld