Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

273 Resultate
Fachartikel

3 wichtige Fragen zur Altersvorsorge für Grenzgänger

Wer sich möglichst gut und früh auf die Pensionierung vorbereitet, verbessert sein Einkommen im Ruhestand und spart eine Menge Steuern.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie sichere ich meinen Ehepartner ab?

Ehepaare gehen oft davon aus, dass der hinterbliebene Partner genug Witwen- oder Witwerrente bekommt und Alleinerbe des Vermögens ist. Ohne Vorkehrungen ist dies allerdings nicht der Fall.

Weiterlesen
Fachartikel

Berechnung meiner Rente: Wie viel kann ich erwarten?

Erwerbstätige zahlen in die gesetzliche Rentenversicherung ein und fragen sich, wie viel Rente sie später dafür wohl bekommen werden.

Weiterlesen
Fachartikel

Wann könnte ich in Frührente gehen?

Erfahren Sie, in welchem Alter Sie Frührentner werden können und welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie hoch ist die gesetzliche Höchstrente?

Die Höchstrente kann man nur erreichen, indem man mindestens 45 Jahre lang den höchsten Beitragssatz in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Die Rentenformel zeigt, mit wie viel Rente man rechnen kann.

Weiterlesen
Fachartikel

Abfindung gezielt nutzen: So wird aus dem Geld eine sichere Rente

Wer Geld aus einer Abfindung richtig anlegt, kann sich damit in vielen Fällen seine Frührente sichern.

Weiterlesen
Fachartikel

Fördermittel: ein Überblick

Hausbauer und -käufer können finanzielle Unterstützung von Bund, Ländern und Gemeinden erhalten. Die bekanntesten sind die KfW-Förderbank und "Wohn-Riester".

Weiterlesen
Fachartikel

Immobilien zur Vermietung: Diese Risiken sollten Sie unbedingt berücksichtigen

Mietausfall, Wertverlust, steigende Kosten: Mit welchen Risiken Vermieter rechnen müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

Eine eigene gemeinnützige Stiftung gründen

In Deutschland gibt es fast 24.000 rechtsfähige, gemeinnützige Stiftungen von Privatpersonen.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Fördermittel der KfW

Hausbauer und -käufer können finanzielle Unterstützung von Bund, Ländern und Gemeinden erhalten. Die bekanntesten sind die KfW-Förderbank und "Wohn-Riester".

Weiterlesen
Fachartikel

Vermietete Immobilien: Was ist, wenn die Zinsen steigen?

In Deutschland werden Häuser seit Jahren immer teurer – auch weil das Zinsniveau so tief ist wie noch nie. Wie entwickeln sich die Preise, wenn die Zinsen wieder anziehen? Die Experten des VZ rechnen es vor.

Weiterlesen
Fachartikel

Die fünf Schritte der Stiftungsgründung

Während der Gründung müssen Stifter eine Reihe Entscheidungen fällen, die gut überlegt sein wollen.

Weiterlesen
Fachartikel

Eigenheimrente "Wohn-Riester"

Nach der Abschaffung der Eigenheimzulage fördert der Staat Bauherren und Wohnungskäufer mit der Eigenheimrente, genannt "Wohn-Riester".

Weiterlesen
Fachartikel

Wie Sie mit Schenkungen unnötige Steuern vermeiden

Wer Teile seines Vermögens noch zu Lebzeiten weitergibt, erlebt die Freude der Beschenkten. Außerdem lassen sich mit Schenkungen eine Menge Steuern sparen.

Weiterlesen
Fachartikel

Immobilien kaufen und vermieten: Viele Käufer legen drauf

Ein Mietobjekt ist nur dann eine lohnende Investition, wenn der Kaufpreis in einem vernünftigen Verhältnis zum Mietertrag steht. Was passiert, wenn die Preise fallen?

Weiterlesen
Fachartikel

Gute Gründe und Anlässe für eine Stiftungsgründung

Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Hundert Stiftungen gegründet. Die Beweggründe sind oft sehr persönlich. 

Weiterlesen
Fachartikel

Immobilien als Einkommensquelle

Mietwohnungen und Mietshäuser werfen regelmäßige Einnahmen ab. Ob sich die Investition lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuern sparen: Was Sie bis zum Jahresende tun sollten

Bis zum Jahresende ist es nicht mehr lange hin. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Steuerlast 2022 noch entscheidend drücken.

Weiterlesen
Fachartikel

Immobilie oder Depot: Welche Anlage ist für mich die richtige?

Ist es besser, eine Mietwohnung zu kaufen oder ein Depot mit ETFs aufzubauen? Wägen Sie die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten ab und gewichten Sie, was Ihnen beim Geldanlegen wichtig ist.

Weiterlesen
Fachartikel

Der beste Zeitpunkt für eine Gründung

Eine Stiftung kann man entweder schon zu Lebzeiten errichten oder durch eine Verfügung von Todes wegen begründen, also durch ein Testament oder einen Erbvertrag.

Weiterlesen