Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

245 Resultate
Fachartikel

Den Nachlass richtig vererben: Vermeiden Sie diese Fehler

Die Regelung des Nachlasses ist wichtig, denn ohne Testament kann es zu Streit kommen oder das Erbe in die falschen Hände geraten. Und auch mit Testament kann es Ärger geben – wenn es falsch geschrieben wurde.

Weiterlesen
Fachartikel

Welche ist die beste Anlageklasse?

Festgeld, Anleihen, Aktien, Immobilien, Gold, Rohstoffe – Anleger haben die Qual der Wahl. Jede Anlageklasse hat Vor- und Nachteile. Welche Rolle sollten sie in Portfolios von Privatanlegern spielen?

Weiterlesen
Fachartikel

Wertpapiere im Nachlass: Aktien vererben und verschenken

Wer sein Depot vererben oder Wertpapiere verschenken möchte, sollte ein paar Besonderheiten kennen.

Weiterlesen
Fachartikel

Ist mein Testament noch aktuell?

Wer ein Testament verfasst, hat meist nur die aktuelle Situation im Blick. Diese kann sich im Laufe der Zeit ändern. Daher sollte man regelmäßig prüfen, ob die getroffenen Regelungen noch dem eigenen Wunsch entsprechen.

Weiterlesen
Fachartikel

Für wen lohnt sich die Altersvorsorge mit Steuervorteil?

Steuerbegünstigt für das Alter vorsorgen ist ideal für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte.

Weiterlesen
Fachartikel

Warum Aktienanlagen auch im Ruhestand geeignet sein können

Im Rentenalter schrecken viele vor Aktieninvestments zurück. Sie glauben, dass ihr Anlagehorizont zu kurz ist.

Weiterlesen
Fachartikel

Der Finanzplan für den Ruhestand

Wer seinen Lebensabend fundiert vorbereiten möchte, beginnt mit einem soliden Finanzplan.

Weiterlesen
Fachartikel

Altersteilzeit: Lohnt sich das noch?

Arbeitnehmer, die 56 Jahre oder älter sind, können mit ihrem Arbeitgeber eine Tätigkeit in Altersteilzeit vereinbaren.

Weiterlesen
Fachartikel

Vor- und Nachteile des Berliner Testaments

Eine einfache Möglichkeit, sich als Ehepartner gegenseitig stärker als gesetzlich vorgesehen abzusichern, ist das so genannte Berliner Testament.

Weiterlesen
Fachartikel

Ist Ihr Vermögen nachlassfähig?

Nach einem Todesfall lässt sich das Nachlassvermögen oft nicht so aufteilen, wie es sich der Verstorbene gewünscht hat.

Weiterlesen
Fachartikel

Vermögen verschenkt und pflegebedürftig — was nun?

Auf Pflegebedürftige kommen hohe Kosten zu, besonders wenn sie in ein Pflegeheim müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

Neues bei Altersvorsorge und Steuern: Wie Sie 2023 am besten vorgehen

Der Jahreswechsel bringt zahlreiche Neuerungen. Lesen Sie, wie viel Steuern Sie sparen können und wie Sie Ihre Altersvorsorge verbessern.

Weiterlesen
Fachartikel

Gibt es krisensichere Aktien?

Erfolgreiche Aktienanlage ist kein Kinderspiel, denn man kauft nicht einfach die Aktien der besten Unternehmen. Erfolgversprechender und sicherer ist es, auf ein intelligent zusammengestelltes, breit diversifiziertes Portfolio zu setzen.  

Weiterlesen
Fachartikel

So werden Sie von teuren Anbietern abgezockt

Die Altersvorsorge mit Steuervorteil lohnt sich nicht nur für Besserverdiener. Sie kann auch für Normalverdiener interessant sein – sie müssen nur auf die richtigen Anbieter setzen.

Weiterlesen
Fachartikel

Muss ich meine Kinder im Nachlass gleichbehandeln?

Es kann durchaus Gründe geben, einem Kind einen größeren Teil des Erbes zukommen zu lassen als einem anderen.

Weiterlesen
Fachartikel

Die größten Fehler bei der Aktienanlage

Anleger können viel falsch machen: Sie haben keine Strategie, sie kaufen und verkaufen zu häufig und ihre Anlagen sind schlecht diversifiziert. Doch das ist noch nicht alles. Eine Übersicht über die häufigsten Anlegerfehler und wie man sie vermeidet.

Weiterlesen
Fachartikel

Riester & Co: Wer kann staatlich gefördert vorsorgen?

Die private Altersvorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur Besserverdienende müssen zusätzlich vorsorgen, um ihren Lebensstandard auch im Ruhestand weiterführen zu können.

Weiterlesen
Fachartikel

Lohnt sich eine Beratung auch bei "kleinen Vermögen"?

Viele glauben, dass Vermögensverwaltungen und -beratungen nur millionenschweren Klienten offen stehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Einkommen sichern

Die gesetzlichen und betrieblichen Renten allein reichen oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstil im Ruhestand fortzuführen.

Weiterlesen
Fachartikel

Vorruhestand: Wie kann ich vorzeitig aus dem Erwerbsleben aussteigen?

Die meisten Erwerbstätigen möchten nicht bis 67 arbeiten, sondern ein paar Jahre früher in den Vorruhestand gehen. Wie lässt sich das realisieren?

Weiterlesen

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld