Geldanlagen

Einzelaktien oder ETFs: Was ist für Sie die bessere Wahl?

Die einen investieren direkt in einzelne Aktien, andere schwören auf Indexfonds (ETFs). Wägen Sie die Vor- und Nachteile gut ab.

Nicole Negru
Anlageexpertin
Publiziert am
08. Januar 2025

ETFs sind beliebt. Die börsengehandelten Indexfonds sind kostengünstig und so konstruiert, dass sie die durchschnittliche Marktrendite erzielen. Mit ETFs kann man sein Vermögen breit streuen. Trotzdem bevorzugen einige Anleger Einzelaktien. Was für Sie am besten funktioniert, hängt von den folgenden Punkten ab:

Kosten

Bei Aktien fallen außer An- und Verkaufsspesen und ggf. Depotgebühren keine Kosten an. Bei ETFs gibt es zusätzlich jährliche  Gebühren. Diese sind aber gering und liegen im Schnitt unter 0,2 Prozent pro Jahr.

Diversifikation

 Mit ETFs kann man sein Kapital breit über verschiedene Länder und Branchen streuen. Damit reduziert man Risiken, ohne auf Chancen zu verzichten. Eine vergleichbare Diversifikation mit Einzelaktien zu erreichen ist aufwendig. Man muss Dutzende Titel kaufen und diese laufend überwachen.

Rendite

Die Rendite von ETFs liegt konstant sehr nahe am Durchschnitt eines Marktes (z.B. am MSCI World-Index). Mit Einzelaktien ist eine höhere Rendite möglich. Allerdings ist die Gefahr groß, auf die falschen Pferde zu setzen und weit hinter dem Marktdurchschnitt zurückzubleiben (Grafik).

Risiko

Wer einzelne Aktien hält, kann einen erheblichen Teil seines Vermögens verlieren, wenn ein Unternehmen im Portfolio in Schieflage gerät oder zusammenbricht. Bei ETFs fällt eine Pleite kaum ins Gewicht, weil das Geld auf viele Unternehmen verteilt ist.

Merkblatt

Sparen und Anlegen mit ETFs

ETFs werden als Geldanlage immer beliebter. Das Merkblatt fasst das Wichtigste über ETFs zusammen.

Viele Unternehmen zahlen Dividenden aus. Weil der Zinseszinseffekt sehr viel zum langfristigen Wachstum des Vermögens beiträgt, sollten Dividenden laufend reinvestiert werden. Bei Einzelaktien ist das aufwendig, und Transaktionsgebühren können einen Teil des positiven Effekts zunichtemachen. Sogenannte thesaurierende ETFs reinvestieren Dividenden automatisch.

Sie möchten mehr über ETFs erfahren? Bestellen Sie das kostenfreie Merkblatt oder informieren Sie sich unverbindlich in einem VZ VermögensZentrum.

Newsletter abonnieren

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen? Informieren Sie sich mit unserem kostenfreien Newsletter.

Anrede
* Pflichtfeld