Dreimal in Folge beste Vermögensverwaltung in Deutschland: das VZ VermögensZentrum

Michael Huber
CEO VZ Deutschland
News
Börsen und Märkte

Trumps Zölle schaden vor allem den USA

Während sich die europäischen Börsen von ihren Kurstiefs wieder deutlich erholen konnten, schwächeln die US-Aktienmärkte weiter. Grund: Die neuen Importzölle dürften die Inflation in den USA anheizen.

Rentenlücke schließen

Wie viel fehlt noch zur Wunschrente?

Sie haben sich noch nicht mit Ihrer finanziellen Zukunft auseinandergesetzt? Das ist nicht schlimm: In wenigen Minuten finden Sie heraus, wo Sie stehen.

Ruhestand

Mit 750.000 Euro in den Ruhestand: Wie hoch ist meine Zusatzrente?

Wie viel Geld man jeden Monat entnehmen kann, das hängt davon ab, wie lange das Geld reichen soll und welche Rendite das Vermögen erzielt.

 

Eine Erfolgsgeschichte

25 Jahre ETFs in Deutschland

Am 11. April 2000 wurde in Deutschland der erste ETF für Privatanleger zugelassen. Heute sind die kostengünstigen börsengehandelten Fonds aus den meisten Anlegerdepots nicht mehr wegzudenken. Sie haben die Geldanlage demokratisiert und revolutioniert. 

Börsen und Märkte
Börsen und Märkte

Trumps Zölle schaden vor allem den USA

Während sich die europäischen Börsen von ihren Kurstiefs wieder deutlich erholen konnten, schwächeln die US-Aktienmärkte weiter. Grund: Die neuen Importzölle dürften die Inflation in den USA anheizen.

doppelbulle-kleiner

Testsieger

Bester Vermögensverwalter Deutschlands

Geldanlagen

Tipps für Anlagen in Anleihen

Video von Thomas Wolff (1:34 Minuten)

Kostenfreie Anlagetipps von unseren Experten – immer mittwochs in Ihrem Postfach.

Geldanlagen

Dividenden bei ETFs: Was Anleger wissen sollten

Anleger investieren in Aktien und ETFs, deren Ausschüttungen attraktive Zusatzeinkünfte bieten. Beim Vergleich von Dividenden und Dividendenrenditen sollten Sie jedoch genau hinschauen.

Rentenlücke schließen

Mit zwei Millionen Euro in Rente gehen

Wer gut plant, kann schon mit 50 oder 55 in Frührente gehen – oder sich ab 60 bzw. 65 auch ohne zusätzliche Renteneinkünfte einen gehobenen Lebensstil leisten.

Geldanlagen

Machen Sie den Zinseszinseffekt zum besten Freund Ihres Geldes

Wer Vermögen aufbauen möchte, sollte auch in Aktien investieren und die Erträge laufend reinvestieren. So kommt der Zinseszinseffekt voll zur Geltung.

Rentenbeginn in diesem Jahr

Wer 2025 in Rente gehen kann

2025 geht der Geburtsjahrgang 1959 regulär in Rente. Wer zwischen 1960 und 1962 geboren wurde, kann dieses Jahr abschlagsfrei oder mit Abschlägen in Frührente gehen.

Wichtige Rechengrößen

Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung

Die Beitragsbemessungsgrenze (kurz BBG) in der Rentenversicherung ist der Einkommenshöchstbetrag, bis zu dem Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung erhoben werden. 

Entgeltpunkte

Berechnung meiner Rente: Wie viel Rente bekomme ich?

Wie viel Rente bekomme ich? Bei der gesetzlichen Rentenversicherung hängt das von Ihren Entgeltpunkten, dem Rentenwert und dem Zugangsfaktor ab.

Unser Angebot

Ruhestand planen mit dem VZ

Spätestens mit 55 sollten Sie beginnen, Ihren Ruhestand zu planen. Lassen Sie sich dabei am besten von erfahrenen Profis unterstützen.

Vermögensverwaltungsmandate

Wenn Sie Ihr Geld anlegen oder Ihr Vermögen verwalten lassen möchten, finden Sie beim VZ VermögensZentrum die passende Lösung.

Private Altersvorsorge

Beim VZ VermögensZentrum unterstützen wir Sie dabei, Ihre private Altersvorsorge bedarfs- und zukunftsgerecht aufzubauen.

Nachlassplanung

Die Nachlassexperten des VZ helfen Ihnen, Ihr Erbe im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten so aufzuteilen, wie Sie es wünschen.

Geldanlagen für Stiftungen

Immer mehr Stiftungsgründer und Stiftungsvorstände holen sich Rat bei unabhängigen Experten und spezialisierten Vermögensverwaltern.

Auszeichnungen

Bester Vermögensverwalter

Das VZ wurde dreimal in Folge zum besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet

Vertrauenssiegel F.A.Z-Institut

Zum vierten Mal in Folge erhält das VZ VermögensZentrum die Auszeichnung – 2024 als Branchensieger

Geprüfte Nachhaltigkeit

Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet

Pressespiegel
WirtschaftsWoche, 15.04.2025

Wo kann ich am besten Gold kaufen?

Eine Leserin will Gold kaufen. Michael Huber vom VZ erklärt, wo und in welcher Form man das Edelmetall kaufen kann und was man dabei beachten sollte.

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16.03.2025

In deutschen Depots läuft einiges schief

Obwohl die Deutschen heute mehr Geld an der Börse investieren als früher, mangelt es ihnen dabei an einer klaren Strategie. Das geht aus einer neuen Studie des VZ VermögensZentrums hervor, mit der sich die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ausführlich befasst.

Zeit Online, 07.03.2025

Das Ende der Superstar-Aktien – und was das für Anleger heißt

Jahrelang dominierten sieben Tech-Aktien die Börse. Doch nun beginnt ihre Vorherrschaft zu schwinden. Dies stellt ein Risiko für Investoren dar – doch es gibt Lösungen. Michael Huber vom VZ verrät in Zeit Online seine Einschätzung zu dem Thema.

Handelsblatt, 11.02.2025

Das Einmaleins für Aussteiger

Viele Menschen träumen von einem Leben ohne die Zwänge der Arbeit. Michael Huber vom VZ verrät im Handelsblatt, worauf es ankommt, um dieses Ziel zu erreichen.

Meinungen
Alexander Zureck, März 2025

Ein seriöser Berater nimmt sich Zeit

Finanzprofessor Alexander Zureck erklärt, wie es bei der Anlageberatung zu Interessenkonflikten kommt und was gute Berater von schlechten unterscheidet.

Mark Dittli, März 2025

Unkraut und Blumen

Finanzjournalist Mark Dittli spricht über die Unterschiede zwischen Anlegerinnen und Anlegern in Deutschland und der Schweiz und erklärt, was gute Börseninformationen auszeichnet.

Valentin Haas, Januar 2025

Wie Angst und Gier Anleger beeinflussen

Der Psychologe Valentin Haas erklärt, wie sich frühe Prägungen auf unser Anlageverhalten auswirken und wie uns ein überlastetes Nervensystem zu vorschnellen Entscheidungen verleiten kann.

Mark Dittli, Januar 2025

"Schnell reich werden"

Finanzjournalist Mark Dittli spricht über die Unterschiede zwischen Anlegerinnen und Anlegern in Deutschland und der Schweiz und erklärt, was gute Börseninformationen auszeichnet.

Tipps

Meine Kundinnen und Kunden regeln ihren Nachlass rechtzeitig.

Carina Freibott
Finanz- und Nachlassexpertin
Wichtige Rechengrößen

Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung

Die Beitragsbemessungsgrenze (kurz BBG) in der Krankenversicherung ist der Einkommenshöchstbetrag, bis zu dem Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung erhoben werden.

Besonders langjährig versichert

Wie hoch ist die Durchschnittsrente nach 45 Jahren?

Die Durchschnittsrente nach 45 Jahren bekommt jemand, der während dieser Zeit jedes Jahr das deutsche Durchschnittsgehalt verdient hat. Aktuell beträgt die Durchschnittsrente rund 1.770 Euro.

Renteneintritt

Wichtige Fragen zum Rentenbeginn

Mit dem Renteneintritt beginnt ein Lebensabschnitt, dem viele mit Freude entgegensehen. Damit der Lebensstandard gesichert ist, sollte man den Ruhestand frühzeitig und umfassend planen.

Geldanlagen

Finanzberatung finden: Anbieter und Checkliste

Finanzberatung wird immer wichtiger. Wie man die passende Finanzberatung findet und worauf man heute achten muss.

Risikoarme Einmalanlage

Festgeld: Sichere Geldanlage mit garantierten Zinsen

Festgeld ist eine Einmalanlage mit fester Laufzeit und garantiertem Zinssatz. Banken bieten Festgeld mit Laufzeiten zwischen einem Monat und mehreren Jahren an.

Gesetzliche Rente

Was besonders langjährig Versicherte wissen müssen

Besonders langjährig Versicherte haben 45 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Sie können abschlagsfrei in Rente gehen.

Gesetzliche Rentenversicherung

Rentenniveau in Deutschland: Das müssen Sie wissen

Das Rentenniveau in Deutschland liegt aktuell bei 48 Prozent. Experten warnen, dass es weiter sinkt. Angesichts dessen wird es immer wichtiger, zusätzlich privat für das Alter vorzusorgen und Vermögen für den Ruhestand anzusparen.

Anbieter auswählen

Wie Sie eine gute Vermögensverwaltung finden

Worauf sollte man bei Vermögensverwaltungen achten? Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie zusammengefasst.

Standorte des VZ VermögensZentrums


München (Hauptsitz)

Niederlassungsleiter Fabian Frey und sein Team beraten Kundinnen und Kunden bei Finanzanfragen in der Niederlassung München.


Berlin

Die neuste VZ-Niederlassung hat in Berlin die Türen geöffnet. Niederlassungsleiter Thomas Wolff und Team freuen sich auf Ihren Besuch. 


Düsseldorf

Suchen Sie einen verlässlichen Partner für Ihre finanzielle Zukunft? Henrik Arning und sein Team beraten Sie in unserer Niederlassung in Düsseldorf. 


Frankfurt 

Das VZ VermögensZentrum, anders als viele andere Anbieter, berät Sie unabhängig und transparent. Besuchen Sie uns in der Niederlassung Frankfurt. 


Lörrach

Beim VZ VermögensZentrum beraten wir Sie unabhängig. Daniel Schneider und sein Team begrüßen Sie in der Niederlassung Lörrach.


Nürnberg

Alexander Wunder und sein Team unterstützen Sie aus unserer Niederlassung in Nürnberg bei allen wichtigen finanziellen Entscheidungen.