Das VZ ist der beste Vermögensverwalter Deutschlands – profitieren auch Sie davon.

Alexander Sebestian
Anlageexperte
Geldanlagen

Das trügerische Rekordhoch des DAX

Der DAX ist am 19. Mai auf einen Höchststand geklettert. Das liegt an einer Besonderheit: Alle Dividenden werden in diesem Index kumuliert. Für die Geldanlage gibt es aber bessere Strategien mit hohen Ausschüttungen. 

Geldanlagen

Warum Finanzwissen so wichtig ist

Die Deutschen haben beim Finanzwissen teils gravierende Defizite. Das wirkt sich ganz konkret negativ auf ihre Altersvorsorge aus. Dem kann Abhilfe geleistet werden.

Vererben

Nachlassplanung: Wie gehe ich vor, wenn ich keine Kinder habe?

Wer keine Nachkommen hat, sollte regeln, was mit dem Vermögen nach dem eigenen Ableben passieren soll.

Geldanlagen

Geld anlegen wie die Profis

Bei der Geldanlage machen sich langfristige Strategien bezahlt. Dabei kann die Vorgehensweise von erfolgreichen institutionellen Anlegern wie dem norwegischen Staatsfonds eine gute Orientierung bieten.   

Informieren Sie sich regelmäßig zu Ruhestand, Geldanlagen, Immobilien, Finanz- und Nachlassplanung:

Newsletter Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung.

Börsen und Märkte
Anlagebriefing

Die Marktlage vom 26. Mai 2023

Geldanlagen

Warum sich die Aktienmärkte kräftig erholt haben

Die wieder stark rückläufigen Energiepreise und Nachholeffekte beim Konsum haben für neue Zuversicht an den Börsen gesorgt. Mittlerweile bremst der schnelle Zinsanstieg allerdings die Konjunktur.

Top-Fonds

Aktuelle Empfehlung des VZ

Möchten Sie weltweit investieren? Das VZ hat die besten aktiven und nachhaltigen Fonds für Sie zusammengestellt.

Geldanlagen

Wie finde ich den passenden ETF-Index?

Video von Tom Friess (1:06 Minuten)

Immobilien

Hohe Zinsen: Warum Immobilien an Wert verlieren

Die hohen Zinsen verteuern die Finanzierungskosten enorm. Das belastet die Nachfrage. Die Preise kommen zurück. So gehen Sie als Eigentümer damit um.

Vorruhestand

Wann könnte ich in Frührente gehen?

Erfahren Sie, in welchem Alter Sie Frührentner werden können und welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind.

Nachlassplanung

Wer erbt wie viel?

Viele Erblasser wissen nicht genau, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod aufgeteilt wird.

Depot

"Sell in May and go away": Stimmt die alte Börsenweisheit?

"Sell in May and go away" ist eine der bekanntesten Börsenweisheiten. Doch stimmt das wirklich? Ist es sinnvoll, im Mai Aktien zu verkaufen und erst im September wieder an der Börse einzusteigen?

Freibeträge optimal nutzen

Wie Sie mit Schenkungen unnötige Steuern vermeiden

Wer Teile seines Vermögens noch zu Lebzeiten weitergibt, erlebt die Freude der Beschenkten. Außerdem lassen sich mit Schenkungen eine Menge Steuern sparen.

Ruhestand

Entscheiden Sie selbst, wann Sie aufhören, zu arbeiten

Mit der richtigen Strategie wählen Sie den Zeitpunkt Ihres Renteneintritts selbst. Auf Ihren gewohnten Lebensstandard müssen Sie dann nicht verzichten. Entscheidend ist ein vernünftiger Plan, der von realistischen Annahmen ausgeht.

Unser Angebot

Ruhestand planen mit dem VZ

Spätestens mit 55 sollten Sie beginnen, Ihren Ruhestand zu planen. Lassen Sie sich dabei am besten von erfahrenen Profis unterstützen.

Vermögensverwaltungsmandate

Wenn Sie Ihr Geld anlegen oder Ihr Vermögen verwalten lassen möchten, finden Sie beim VZ VermögensZentrum die passende Lösung.

Private Altersvorsorge

Beim VZ VermögensZentrum unterstützen wir Sie dabei, Ihre private Altersvorsorge bedarfs- und zukunftsgerecht aufzubauen.

Erben & Vererben

Die Nachlassexperten des VZ helfen Ihnen, Ihr Erbe im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten so aufzuteilen, wie Sie es wünschen.

Geldanlagen für Stiftungen

Immer mehr Stiftungsgründer und Stiftungsvorstände holen sich Rat bei unabhängigen Experten und spezialisierten Vermögensverwaltern.

Informieren Sie sich regelmäßig zu Ruhestand, Geldanlagen, Immobilien, Finanz- und Nachlassplanung:

Auszeichnungen

Bester Vermögensverwalter Deutschlands

Das VZ VermögensZentrum ist zum 2. Mal in Folge bester Vermögensverwalter Deutschlands.

Beste nachhaltige Vermögensverwaltung 2022

Das Institut für Vermögensaufbau und "Euro" haben das VZ zum Testsieger gekürt.

Auszeichnung der Fuchsbriefe

Das VZ VermögensZentrum erhält das Siegel Trusted Wealth Manager 2023.

Zertifizierung von Mandaten des VZ

Das Institut für Vermögensaufbau verleiht dem VZ VermögensZentrum ein Gütesiegel mit 5 Sternen.

VZ-Mandat als nachhaltig ausgezeichnet

Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet.

Pressespiegel
WirtschaftsWoche, 5.5.2023

Wie legen meine Eltern 250.000 Euro sinnvoll an?

Ein Leser fragt, wie seine Eltern (beide Mitte 70) das Geld aus ihrem Hausverkauf anlegen sollten, um dauerhaft ihre Rente aufzubessern. Michael Huber erklärt, welche Anlageformen dies ermöglichen.

Neue Osnabrücker Zeitung, 21.4.2023

Altersvorsorge mit 10 Prozent des Netto-Gehaltes

Jeder sollte frühzeitig vorsorgen, um seine Rentenlücke zu schließen. Michael Huber vom VZ rechnet vor, wie man sich eine eigene Aktienrente organisiert.

Handelsblatt, 19.4.2023

Mit dem neuen Alltag im Ruhestand umgehen

Die Umstellung auf den Ruhestand ist für viele eine Herausforderung, weiß Michael Huber vom VZ VermögensZentrum. 

Handelsblatt, 6.4.2023

Früh anfangen, richtig rechnen

Bei der Altersvorsorge geht es um mehr als Kapital für den Ruhestand aufzubauen. Michael Huber vom VZ erklärt, war beim Budget, bei Immobilien und für die Nachlassplanung wichtig ist. 

Meinungen
Michael Huber, Februar 2023

"Die Qualität unserer Arbeit hat sich herumgesprochen"

Das VZ VermögensZentrum ist die Vermögensverwaltung des Jahres 2023. Das VZ setzte sich als bester Anbieter unter 18 namhaften Banken und Vermögensverwaltern durch.

Raimund Brichta, Januar 2023

"Börse ist interessanter als Fußball"

Raimund Brichta ist ein Urgestein der Börsen-Berichterstattung. Ein Gespräch über seine Leidenschaft für die Börse und die Chancen und Risiken der Aktienanlage.

Bernd Raffelhüschen, Oktober 2022

"Die Rente wird deutlich sinken"

Ohne private Eigenvorsorge werden viele Menschen im Alter hohe Abstriche machen müssen, sagt der Wirtschaftsprofessor Bernd Raffelhüschen.

Christine Bortenlänger, Juli 2022

"Die Anlage in Aktien ist kein Sprint"

Aktien sind immer eine gute Geldanlage und in Zeiten hoher Inflation erst recht, findet Christine Bortenlänger, die Chefin des Deutschen Aktieninstituts.

Tipps

Meine Leistung bemisst sich nicht nach Zahlen, sondern nach der Zufriedenheit meiner Kunden.

Henrik Arning
Ruhestandsexperte
Ruhestand

Frührente: Was Sie wissen sollten

Was Sie tun müssen, damit Sie vorzeitig in Rente gehen können.

Stiftungen

Eine eigene gemeinnützige Stiftung gründen

So können Privatpersonen mit einer Stiftung Teile Ihres Vermögens steuerfrei für einen guten Zweck einsetzen.

Nachlass

Das sollten Sie beachten beim Testament

Welche Formvorschriften und gesetzlichen Rahmenbedingungen Sie einhalten müssen, damit Ihr Testament nicht ungültig ist.

Geldanlagen

Was sind ETFs?

Wie ETFs funktionieren, wo man ETFs kaufen kann und welche Vorteile und Nachteile sie haben.

Geldanlagen

Sparkonto: Wichtige Fragen und bessere Alternativen für Sparer

Ein Sparkonto ist sicher und in der Regel kostenfrei, bringt aber kaum Zinsen und ist längst nicht so flexibel wie gedacht.

Geldanlagen

Wie Sie einen guten Vermögensverwalter finden

Worauf sollte man bei Vermögensverwaltern achten? Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie zusammengefasst.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld