Vermögensverwaltungsmandate
Beim VZ ist Ihr Geld in guten Händen
Beim VZ VermögensZentrum finden Sie die richtige Geldanlage. Denn beim VZ kombinieren wir die passende Anlagestrategie, eine persönliche Betreuung und eine effiziente Umsetzung zu günstigen Gebühren. Unsere Vermögensverwalter bauen Ihr Portfolio systematisch auf und steuern es mithilfe unseres bewährten Risikomanagements. Die Investitionen erfolgen in Indexanlagen wie ETFs und je nach Mandat auch in Einzeltitel oder in aktiv gemanagte Investmentfonds. Gerade ETFs sind attraktiv, weil das Anlagekapital breit gestreut wird und die Kosten deutlich niedriger sind.
Informieren Sie sich jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den Finanzmärkten:

Das VZ VermögensZentrum ist erneut bester Vermögensverwalter Deutschlands
Bei der Vermögensverwaltung mit ETFs investieren Sie kostengünstig in ein breit aufgestelltes Portfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETFs). Das Besondere daran: Neben dem Ziel einer attraktiven Rendite stehen strenge Nachhaltigkeitskriterien bei der Wertpapierauswahl im Fokus. Das VZ hat ein eigenes Nachhaltigkeitsprofil entwickelt, das auf Daten und Beurteilungen führender Rating-Agenturen basiert.*
Anders als viele Bank- oder Anlageberater sind die unabhängigen VZ-Experten bei der Auswahl der ETFs an keine Anbieter gebunden und berücksichtigen alle am Markt erhältlichen Titel. Als Anleger wählen Sie die Anlagestrategie, die Ihren Wünschen, Zielen und Ihrem Risikoprofil entspricht.
* Es handelt sich um keine Bewertung der Rating-Agenturen hinsichtlich der Einhaltung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeit.

Die Vermögensverwaltungsmandate beim VZ unterliegen den Regeln für verantwortungsvolles Investieren (UN PRI)
Wie funktioniert das Mandat?
Bei der Vermögensverwaltung mit ETFs überwachen die unabhängigen Anlageexperten des VZ eine Vielzahl von ETFs. In einem mehrstufigen Selektionsprozess wählen wir die passenden aus: ETFs, die in der quantitativen Analyse herausragen und gleichzeitig in Aktien und Anleihen von Unternehmen investieren, die in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und unternehmerische Verantwortung überdurchschnittlich abschneiden. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Firmen, die an Waffenproduktionen oder am Geschäft mit Glücksspielen, Tabak oder Alkohol beteiligt sind, weitgehend ausgeschlossen.
Für wen eignet sich das Mandat?
Die Vermögensverwaltung mit ETFs eignet sich für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Geld mit einer nachhaltigen Anlagestrategie investieren und dabei keine Experimente eingehen möchten. Dank dem ausschließlichen Einsatz von ETFs, einer hohen Strategietreue und einer unabhängigen und kostengünstigen Umsetzung wird eine marktgerechte Rendite angestrebt.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
In der Vermögensverwaltung mit ETFs kommen ausschließlich kostengünstige ETFs und andere Indexfonds zum Einsatz. Das VZ überwacht laufend die rund 1.900 ETFs, die an deutschen Börsen gehandelt werden. In einem aufwendigen Selektionsprozess wählen wir die besten ETFs aus und ermitteln für jeden Fonds ein eigenes Rating. Auswahlkriterien sind die Art, wie ein ETF seinen Vergleichsindex abbildet, die historische Gesamtrendite, die Genauigkeit der Indexabbildung und die Handelbarkeit. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Nachhaltigkeitseigenschaften der ETFs gelegt. Die Überwachung der eingesetzten ETFs ist ebenfalls sichergestellt.
Was ist Nachhaltiges Anlegen?
Disclaimer: Die folgenden Ausführungen beziehen sich nicht auf der Einhaltung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeit.
Wer nachhaltig investiert, meidet bestimmte Branchen oder investiert in Unternehmen, die durch ihre Geschäftstätigkeit einen besonders positiven Einfluss nehmen. Verhalten und Einfluss der Unternehmen werden in den Bereichen Umwelt (Environmental), Gesellschaft (Social) und Unternehmensführung (Governance) bewertet. Der sogenannte ESG-Score zeigt auf, welche Unternehmen innerhalb ihrer Branche die höchsten ethischen, ökologischen und unternehmerischen Standards einhalten.
E: Umwelt (Environmental)
Vermieden werden Unternehmen mit Aktivitäten, die den Klimawandel begünstigen, natürliche Ressourcen ausbeuten, die Ozonschicht angreifen oder die Artenvielfalt beeinträchtigen. Stattdessen werden Unternehmen mit Aktivitäten bevorzugt, die einen Beitrag zur Entwicklung von umweltverträglichen Technologien, Produkten und Dienstleistungen leisten.
S: Gesellschaft (Social)
Vermieden werden Unternehmen, die in ernsthafte Kontroversen bezüglich Menschenrechte involviert sind, Arbeitsrechte verletzen oder mit ihren Aktivitäten die Gesundheit und Sicherheit von Menschen bedrohen. Bevorzugt werden Unternehmen mit Aktivitäten, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten.
G: Unternehmensführung (Governance)
Vermieden werden Unternehmen, die nicht im Interesse der Aktionäre handeln und gegen die Prinzipien einer einwandfreien Geschäftsführung verstoßen. Stattdessen wird in Unternehmen investiert, die mit einer vorbildlichen Unternehmensführung überzeugen.
Principles for Responsible Investment
Das VZ hat sich den Nachhaltigkeitsprinzipien der Vereinten Nationen "UN PRI" verpflichtet: Indem wir die sechs Regeln für verantwortungsvolles Investieren befolgen, möchten wir zu einem nachhaltigeren globalen Finanzsystem beitragen.

Die Vorteile einer Vermögensverwaltung beim VZ
Mit einer Vermögensverwaltung beim VZ VermögensZentrum profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Passgenaue Lösung gemäß Ihrer Anlagestrategie
- Persönliche, umfassende Beratung unter Einbeziehung von Vorsorgegeldern, Immobilien, Steuern und Nachlassplanung
- Attraktive, faire Konditionen
- Unabhängige Produktauswahl
- Keine eigenen Produkte und kein Vertrieb
- Transparentes Reporting
- Online-Zugriff auf Ihr Depot (VZ Finanzportal)
- Eigene Depotbank
Immer mehr Anleger möchten in ETFs investieren. Die Vermögensverwaltung mit Smart Rebalancing ist dafür der optimale Einstieg: Die Experten des VZ leiten mit Ihnen gemeinsam Ihr persönliches Anlegerprofil her und wählen die passende Anlagestrategie, und Sie investieren global in handverlesene ETFs. Anschließend wird Ihr Depot regelbasiert bewirtschaftet. Das regelmäßige automatische "Smart Rebalancing" sorgt dafür, dass Ihre Anlagestrategie bestmöglich eingehalten wird. So sind Sie immer in die stärksten Titel investiert.
Wir beraten Sie gerne im VZ in Ihrer Nähe:

Der Aktienanteil bleibt stets innerhalb der festgelegten Bandbreiten. Das Depot wird regelmäßig auf die Zielstrategie zurückgeführt
Wie funktioniert das Mandat?
Bei der Vermögensverwaltung mit Smart Rebalancing werden Anlageentscheidungen nach festen Regeln gefällt:
- Sie haben fünf Anlagestrategien zur Auswahl. Ihre Investition wird entsprechend Ihrer Wahl auf die Anlageklassen verteilt.
- Weicht die Zusammensetzung des Depots nach Kursschwankungen von der Anlagestrategie ab, wird das Depot mit dem Rebalancing regelmäßig darauf zurückgeführt. Für das "VZ Smart Rebalancing" werden obere und untere Bandbreiten definiert. Wird eine Bandbreite durchbrochen, werden gezielt Käufe oder Verkäufe getätigt.
- Der Ansatz wird mit einer aktiven, taktischen Steuerung über das Prinzip der Relativen Stärke kombiniert. Anlageklassen mit einem attraktiven Risiko-/Renditeprofil werden übergewichtet, weniger attraktive Anlageklassen werden untergewichtet bzw. ausgetauscht.
Für wen eignet sich das Mandat?
Die Vermögensverwaltung mit Smart Rebalancing eignet sich für Anleger, die mit einem systematisch gesteuerten Mix aus handverlesenen ETFs von der Entwicklung der globalen Aktien- und Kapitalmärkte profitieren möchten.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
In der Vermögensverwaltung mit Smart Rebalancing kommen ausschließlich kostengünstige ETFs und andere Indexfonds zum Einsatz.
Der Einsatz günstiger Produkte spart Gebühren und wirkt sich direkt auf den Anlageerfolg aus. Dabei unterliegen ETFs Kurs- und ggf. Währungsschwankungen, und in der Vergangenheit erwirtschaftete Erträge und Wertsteigerungen sind kein Indikator für künftige Erträge oder Wertsteigerungen.
Das VZ überwacht laufend die mehr als 1.500 ETFs, die an deutschen Börsen gehandelt werden. In einem aufwendigen Selektionsprozess wählen wir die besten ETFs aus und ermitteln für jeden Fonds ein eigenes Rating. Auswahlkriterien sind die Art, wie ein ETF seinen Vergleichsindex abbildet, die historische Gesamtrendite, die Genauigkeit der Indexabbildung und die Handelbarkeit. Die Überwachung der eingesetzten ETFs ist ebenfalls sichergestellt.
Was ist Smart Rebalancing?
Weicht die Zusammensetzung eines Depots nach Kursschwankungen von der Anlagestrategie ab, wird das Depot mit dem Rebalancing regelmäßig darauf zurückgeführt.
Bei der "Vermögensverwaltung mit Smart Rebalancing" kommt dabei zusätzlich das Prinzip der Relativen Stärke zum Einsatz. Relative Stärke ist ein Trendfolge-Modell: Es geht davon aus, dass Anlagen, die in der Vergangenheit eine gute Rendite erzielt haben, auch in Zukunft erfolgreich sein werden.
Die Titel im Portfolio werden regelmäßig geprüft:
- Anlageklassen mit attraktivem Risiko-/Renditeprofil werden übergewichtet.
- Weniger attraktive Anlageklassen werden untergewichtet beziehungsweise ausgetauscht.
Die Anpassungen können zu häufigen Transaktionen führen. Für den Anlageerfolg sind daher eine ausreichende Diversifikation und niedrige Transaktionskosten entscheidend. Auch attraktiv bewertete Titel können Verluste erleiden.
Die Vorteile einer Vermögensverwaltung beim VZ
Mit einer Vermögensverwaltung beim VZ VermögensZentrum profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Passgenaue Lösung gemäß Ihrer Anlagestrategie
- Persönliche, umfassende Beratung unter Einbeziehung von Vorsorgegeldern, Immobilien, Steuern und Nachlassplanung
- Attraktive, faire Konditionen
- Unabhängige Produktauswahl
- Keine eigenen Produkte und kein Vertrieb
- Transparentes Reporting
- Online-Zugriff auf Ihr Depot (VZ Finanzportal)
- Eigene Depotbank
Informieren Sie sich jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den Finanzmärkten:
Bei der Vermögensverwaltung mit Investmentfonds des VZ VermögensZentrums investieren Sie in ein breit aufgestelltes Portfolio aus aktiven und passiven Fonds. Sie entscheiden sich je nach Anlegerprofil für die gewünschte Anlagestrategie. Neben Rendite- und Risikoaspekten berücksichtigen wir auch Nachhaltigkeitskriterien.
Das VZ Nachhaltigkeitsprofil basiert dabei auf den Daten und der Beurteilung von führenden Ratingagenturen*. Anders als viele Bank- oder Anlageberater sind die unabhängigen Experten des VZ bei der Auswahl der Fonds und ETFs an keine Anbieter gebunden, sondern berücksichtigen alle am Markt erhältlichen Titel.
*Es handelt sich um keine Bewertung der Ratingagenturen hinsichtlich der Einhaltung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeit.
Wir beraten Sie gerne im VZ in Ihrer Nähe:

Geprüft und ausgezeichnet: die Qualität unserer Vermögensverwaltung mit Investmentfonds
Wie funktioniert das Mandat?
Bei der Vermögensverwaltung mit Investmentfonds überwachen wir laufend mehrere Tausend aktive Fonds und ETFs. In einem mehrstufigen Selektionsprozess wählen wir die passenden Titel aus: Fonds, die in der quantitativen Analyse herausragen sowie in Aktien und Anleihen von Unternehmen investieren, die in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und unternehmerische Verantwortung überdurchschnittlich abschneiden. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Firmen, die an Waffenproduktionen oder am Geschäft mit Glücksspielen, Tabak oder Alkohol beteiligt sind, weitgehend ausgeschlossen.
Wie werden die Wertpapiere ausgewählt?
Die Anlageexperten des VZ überwachen laufend rund 10.000 Investmentfonds und ETFs. Unser mehrstufiger Selektionsprozess berücksichtigt sämtliche am Markt erhältlichen Fonds:
- Bei der Vorselektion filtern wir Fonds heraus, die beispielsweise weniger als drei Jahre bestehen und weniger als 100 Millionen Euro Kapitalvolumen haben.
- In der quantitativen Analyse erstellen wir Ranglisten, zum Beispiel anhand der Performance oder Schwankungsbandbreite.
- In der Nachhaltigkeitsanalyse werden zum Beispiel die Nachhaltigkeitsqualität und bedenkliche Geschäftsaktivitäten der enthaltenen Unternehmen untersucht.
- Die Fonds, die am aussichtsreichsten scheinen, unterziehen wir einer qualitativen Analyse, d. h. wir führen detaillierte Interviews mit dem Managementteam.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
Es kommen Investmentfonds und ETFs zum Einsatz:
- ETFs sind Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie bilden die Rendite des ihnen zugrunde liegenden Indexes ab. Sie werden passiv gemanagt und sind sehr kostengünstig.
- Investmentfonds werden aktiv von Fondsmanagern bewirtschaftet, die durch Käufe und Verkäufe versuchen, eine Mehrrendite zu erzielen. Hier sollte der Fondsmanager unter Beweis gestellt haben, dass er sein Geld wert ist.
Für wen eignet sich das Mandat?
Die Vermögensverwaltung mit Investmentfonds eignet sich für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Geld mit einer nachhaltigen Anlagestrategie investieren möchten und mit aktiven Fonds dabei gezielt Investitionsschwerpunkte setzen möchten.
Die Vorteile einer Vermögensverwaltung beim VZ
Mit einer Vermögensverwaltung beim VZ VermögensZentrum profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Passgenaue Lösung gemäß Ihrer Anlagestrategie
- Persönliche, umfassende Beratung unter Einbeziehung von Vorsorgegeldern, Immobilien, Steuern und Nachlassplanung
- Attraktive, faire Konditionen
- Unabhängige Produktauswahl
- Keine eigenen Produkte und kein Vertrieb
- Transparentes Reporting
- Online-Zugriff auf Ihr Depot (VZ Finanzportal)
- Eigene Depotbank
Bei der Vermögensverwaltung mit Einzeltiteln investieren Sie in global tätige Unternehmen. Ihr Depot ist breit diversifiziert über Titel, Anlageklassen, Länder und Branchen. Die Anlageklassen werden mit Aktien oder Aktien-ETFs umgesetzt und mit unterschiedlichen Investmentansätzen bewirtschaftet. Fundamentale Ansätze und Kriterien wie die Dividendenrendite kommen genauso zum Einsatz wie Rebalancing-Strategien, Trendfolgeansätze und eine Titelauswahl nach relativer Stärke. So erhalten Sie die Chance auf attraktive Renditen, und die mehrfache Risikostreuung trägt dazu bei, Verlustrisiken zu begrenzen.
Wir beraten Sie gerne im VZ in Ihrer Nähe:

Unsere Vermögensverwaltung mit Einzeltiteln erhält das Prädikat "Ausgezeichnet" vom Institut für Vermögensaufbau
Wie funktioniert das Mandat?
Bei der Vermögensverwaltung mit Einzeltiteln investieren Sie in Aktien von global tätigen Unternehmen. Das Besondere daran ist, dass die Anlageklassen mit verschiedenen Investmentansätzen bewirtschaftet werden:
- Das Rebalancing führt die Anlagen regelmäßig auf die Zielstrategie zurück.
- Bei der Dividendenselektion wird in die Titel mit den höchsten Ausschüttungen investiert.
- Die Relative Stärke erkennt die Titel mit den stärksten positiven Trends.
- Best-Manager-Selektion wählt die besten Fonds nach fundamentalbasierten Kriterien.
Für jede Anlageklasse legen unsere Experten den passenden Investmentansatz fest. Dank dieser Kombination profitieren Sie von den Stärken der verschiedenen Ansätze innerhalb Ihres Depots. Das bietet Ihnen die Chance, Verluste in Krisenzeiten zu senken.
Wie werden die Wertpapiere ausgewählt?
Bei der Umsetzung kommen Aktien, ETFs und aktive Investmentfonds zum Einsatz. Für jede Anlageklasse werden die Anlageinstrumente ausgewählt, die am besten geeignet sind:
- Globale Aktien werden mit ETFs umgesetzt.
- Deutsche Aktien werden aufgrund ihrer Dividendenstärke ausgewählt.
- Aktien aus Europa und den USA werden aufgrund ihrer relativen Stärke selektiert.
ETFs werden in einem mehrstufigen Selektionsprozess ausgewählt. Dabei wird für jeden ETF ein eigenes Rating ermittelt. Bei Anleihenfonds wird ein Auswahlprozess ausgewandt, der auch Interviews mit den Fondsmanagern beinhaltet. Alle Anlageklassen unterliegen Wertschwankungen und es bestehen Fremdwährungsrisiken.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
Sie investieren in Aktien von Unternehmen aus Deutschland, Europa, den USA und Schwellenländern sowie in Aktien-ETFs. Die breite Aufstellung erstreckt sich über Regionen, Branchen, Währungen und Investmentansätze. Ergänzend kommen aktive und passive Fonds zum Einsatz. Dadurch können Sie in attraktive Märkte investieren, die schwer zugänglich sind oder in denen Titel nur eingeschränkt gehandelt werden können.
Für wen eignet sich das Mandat?
Die Vermögensverwaltung mit Einzeltiteln eignet sich für Anleger, die in Einzelaktien investieren und ihr Depot gezielt um Einzelwerte ergänzen möchten. Gleichzeitig diversifizieren sie ihr Portfolio mit ETFs und Fonds und stellen ihr Depot wesentlich breiter auf, unter anderem mit unserer Kombination von Investmentansätzen.
Die Vorteile einer Vermögensverwaltung beim VZ
Mit einer Vermögensverwaltung beim VZ VermögensZentrum profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Passgenaue Lösung gemäß Ihrer Anlagestrategie
- Persönliche, umfassende Beratung unter Einbeziehung von Vorsorgegeldern, Immobilien, Steuern und Nachlassplanung
- Attraktive, faire Konditionen
- Unabhängige Produktauswahl
- Keine eigenen Produkte und kein Vertrieb
- Transparentes Reporting
- Online-Zugriff auf Ihr Depot (VZ Finanzportal)
- Eigene Depotbank
Viele Anleger wünschen sich Geldanlagen mit regelmäßigen Erträgen. Sie möchten die Ausschüttungen nicht wieder anlegen, sondern gezielt entnehmen und für den Lebensunterhalt verwenden, beispielsweise als Zusatzrente. Gleichzeitig soll das Kapital so angelegt sein, dass der Erhalt nicht gefährdet wird. Das VZ Ausschüttungsmandat ist darauf ausgerichtet, durch eine professionelle Portfoliosteuerung stetige Ausschüttungen zu erzielen. Die breite Streuung, die regelbasierte Bewirtschaftung und das systematische Risikomanagement helfen, das Depot robust aufzustellen und Verlustrisiken im Griff zu behalten.
Wir beraten Sie gerne im VZ in Ihrer Nähe:

Hohe, stetige Ausschüttungen helfen dabei, planbare, regelmäßige Erträge zu erwirtschaften
Wie funktioniert das Mandat?
Das Anlagekapital fließt in verschiedene Titel, Regionen und Anlageklassen, die wir nach verschiedenen Investmentansätzen bewirtschaften:
- Stiftungsfonds wählen wir nach Kriterien wie Anlageerfolg, Risikosteuerung und Ausschüttungsplanung aus.
- ETFs mit Fokus auf Dividende und Strategie stellen stetige Ausschüttungen sicher.
- Anleihen werden zur Sicherung der Liquidität und Absenkung von Depotschwankungen in herausfordernden Marktphasen berücksichtigt.
Die Anlageklassen und Investmentansätze tragen in unterschiedlichem Maß zur Performance des Depots bei. Das systematische Risikomanagement sorgt zusätzlich für Stabilität und begrenzt Verluste in Krisen.
Wie werden die Wertpapiere ausgewählt?
Wir investieren nur in Fonds, die in unseren Analysen herausragend abschneiden. Dabei gehen wir nach einem mehrstufigen Selektionsprozess vor:
- In der Vorselektion filtern wir aus sämtlichen am Markt erhältlichen Fonds die Titel heraus, die die Mindestkriterien nicht erfüllen, zum Beispiel beim Kapitalvolumen oder der Handelbarkeit.
- In der quantitativen Analyse bewerten wir Fonds anhand von Faktoren wie der Rendite oder Sicherheitskennzahlen. Auf dieser Basis erstellen wir Ratings.
- Die aussichtsreichsten Fonds analysieren wir qualitativ. Bei Investmentfonds führen wir Interviews mit den Fondsmanagern, bei ETFs machen wir Detailprüfungen.
- Wir wählen die objektiv besten Fonds aus. Diesen Prozess führen wir laufend durch.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
Das Depot wird mit ETFs und Investmentfonds aufgebaut und ist sehr breit aufgestellt:
- Der Investmentansatz „Fokus Dividende“ wird mit ETFs auf Aktien Deutschland, Europa, Welt und Schwellenländer umgesetzt.
- „Fokus Strategie“ besteht aus nachhaltigen ETFs (ESG) auf Aktien Welt und USA sowie Smart Beta, also regelbasierten Anlagekriterien.
- Bei Stiftungsfonds und Anleihen setzen wir auf aktive Investmentfonds, Stiftungsfonds und ETFs.
Für wen eignet sich das Mandat?
Die Vermögensverwaltung mit Ausschüttungen eignet sich für Anleger, die regelmäßige Erträge gezielt entnehmen möchten und den Kapitalerhalt sichern möchten. Vor allem Stiftungen und immer mehr Ruheständler setzen auf Ausschüttungen als wichtigen Bestandteil ihrer Einkommensstrategie. Für die Umsetzung stehen verschiedene Anlagestrategien mit unterschiedlich hohem Aktienanteil zur Auswahl.
Die Vorteile einer Vermögensverwaltung beim VZ
Mit einer Vermögensverwaltung beim VZ VermögensZentrum profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Passgenaue Lösung gemäß Ihrer Anlagestrategie
- Persönliche, umfassende Beratung unter Einbeziehung von Vorsorgegeldern, Immobilien, Steuern und Nachlassplanung
- Attraktive, faire Konditionen
- Unabhängige Produktauswahl
- Keine eigenen Produkte und kein Vertrieb
- Transparentes Reporting
- Online-Zugriff auf Ihr Depot (VZ Finanzportal)
- Eigene Depotbank
Aktuelles zu Rente, Geld, Immobilien, Steuern und Nachlass:
Mit Top 15 Aktien Welt investieren Sie in ein sehr konzentriertes Portfolio mit Aktien aus Deutschland, Europa und den USA. Diese werden nach dem Prinzip der Relativen Stärke ausgewählt und systematisch überwacht. Dieses Vermögensverwaltungsmandat bietet Anlegern mit einem breit diversifizierten Depot eine optimale Ergänzung zur Gesamtanlagestrategie mit hohem Renditepotenzial. Es richtet sich an erfahrene Anleger und empfiehlt sich – auch aus Diversifikationsüberlegungen – nur für einen Teil des Anlagevermögens.
Wir beraten Sie gerne im VZ in Ihrer Nähe:

In positiven Marktphasen wird in je drei bis fünf Aktien aus den Anlageregionen Deutschland, Europa und USA investiert
Wie funktioniert das Mandat?
Das Portfolio von Top 15 Aktien Welt enthält bis zu 15 Aktien. Das Anlagekapital wird auf drei Regionen verteilt: Deutschland, Europa und USA. In jeder Region wird in drei bis fünf Aktien investiert. Voraussetzung für eine Investition ist die Marktentwicklung. Gemessen wird diese mit jeweils zwei Signalen pro Region:
- Wenn die Marktphase einer Region positiv ist, fließt das Geld in fünf Aktien.
- Ist lediglich eines der Signale positiv, werden nur vier Aktien der betreffenden Region berücksichtigt.
- Ist kein Signal positiv, wird auf drei Aktien reduziert.
Wie werden die Aktien ausgewählt?
Die Aktien werden nach dem Prinzip der Relativen Stärke ausgewählt. Dabei erstellen wir für jede Anlageregion eine Rangliste. Je nach Markttrend werden die drei, vier oder fünf besten Aktien eingesetzt. Die investierten Titel werden laufend überwacht und die Marktentwicklung in festgelegten Intervallen bestimmt. Fällt eine Aktie zu weit zurück, wird sie durch die beste Aktie gemäß der aktuellen Rangliste ausgetauscht.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
Das Anlageuniversum für Top 15 Aktien Welt besteht aus Aktien von Unternehmen aus Deutschland, Europa und den USA. Die Auswahl erfolgt aus über 1.000 Aktien von Unternehmen, die in den Aktienindizes DAX oder MDAX (Deutschland), Stoxx Europe 600 (Europa, ohne Deutschland) oder S&P 500 (USA) enthalten sind. Je nach Markttrend kann der nicht in Aktien investierte Teil (Liquidität) in Geldmarktfonds oder Anleihen angelegt sein, zum Beispiel in ETFs auf deutsche Staatsanleihen.
Für wen eignet sich das Mandat?
Top 15 Aktien Welt eignet sich für erfahrene Anleger mit einer hohen Risikobereitschaft, die eine ergänzende und chancenreiche Investitionsmöglichkeit zu ihrem breit diversifizierten Depot suchen. Sie sollten sich mit Aktienanlagen gut auskennen, bereits mit Aktien gehandelt haben und mit hohen Kursschwankungen umgehen können. Sie sind bereit, für höhere Gewinnchancen Wertschwankungen und Verlustrisiken in Kauf zu nehmen. Für einen langen Anlagehorizont sollten Sie frühestens nach zehn Jahren auf die Gelder angewiesen sein.
Die Vorteile einer Vermögensverwaltung beim VZ
Mit einer Vermögensverwaltung beim VZ VermögensZentrum profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Passgenaue Lösung gemäß Ihrer Anlagestrategie
- Persönliche, umfassende Beratung unter Einbeziehung von Vorsorgegeldern, Immobilien, Steuern und Nachlassplanung
- Attraktive, faire Konditionen
- Unabhängige Produktauswahl
- Keine eigenen Produkte und kein Vertrieb
- Transparentes Reporting
- Online-Zugriff auf Ihr Depot (VZ Finanzportal)
- Eigene Depotbank
In Aktien deutscher Unternehmen zu investieren ist attraktiv. Mit "Top 10 Aktien Deutschland" investieren Sie ganz einfach in die stärksten Aktien Deutschlands. Ihr Anlagekapital wird zu gleichen Teilen in die zehn vielversprechendsten Aktien Deutschlands investiert – systematisch und nach intelligenten Regeln. Die Titel wählen unsere Anlageexperten für Sie aus. Ihre Anlageentscheidungen stützen sich auf die unabhängigen Analysen von theScreener, dem europäischen Marktführer für Aktieninformationen. Ihr Portfolio wird regelmäßig auf den Prüfstein gestellt. So haben Sie stets die Aktien mit dem besten Chancen-Risiko-Verhältnis in Ihrem Depot und können eine Mehrrendite gegenüber dem DAX erzielen.
Wir beraten Sie gerne im VZ in Ihrer Nähe:

Das Anlagekapital wird systematisch und nach intelligenten Regeln in die stärksten deutschen Aktien investiert
Wie funktioniert das Mandat?
Top 10 Aktien Deutschland ist eine regelbasierte Vermögensverwaltung, die auf eine breite Vermögensallokation setzt. Die Titelwahl basiert auf dem Rating von TheScreener, Europas Marktführer für unabhängige Aktienanalysen:
- Das Chancen-Rating berücksichtigt fundamental-technische Kriterien. Je mehr Sterne ein Titel erhält, desto höher stuft TheScreener dessen Chancen ein.
- Das Risiko-Rating berücksichtigt beispielsweise die Kursbewegungen einer Aktie in sinkenden Märkten. Diese Methode hat Vorteile gegenüber herkömmlichen Aktienbewertungen, da die Resultate objektiv beurteilt und verglichen werden und die Performance historisch belegt ist.
Das Anlagekapital wird am Anfang zu je rund zehn Prozent in die zehn besten Titel gemäß theScreener investiert. Eine Aktie wird ersetzt, wenn ihr Rating ein überproportionales Risiko signalisiert oder ihr Chancenrating entsprechend sinkt. Beim Austausch einer Aktie wird der Verkaufserlös in den nächstbesten Titel investiert.
Für wen eignet sich das Mandat?
Top 10 Aktien Deutschland eignet sich für erfahrene Anleger, die im Rahmen einer breiten Vermögensallokation eine ergänzende Investitionsmöglichkeit suchen und den Anteil deutscher Aktien abdecken möchten. Sie sollten mit großen Kursschwankungen umgehen können und bereit sein, für höhere Gewinnchancen Wertschwankungen und Verlustrisiken in Kauf zu nehmen. Für einen langen Anlagehorizont sollten Sie frühestens nach zehn Jahren auf die Gelder angewiesen sein.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
Das Anlageuniversum für Top 10 Aktien Deutschland besteht aus Aktien von Unternehmen, die an deutschen Börsen notiert sind und nach ihrer Marktkapitalisierung zu den größten gehören. Strikte Regeln für die Zusammensetzung des Portfolios gewährleisten, dass die Titel aus unterschiedlichen Branchen stammen.
Wie bleibt das Depot im Gleichgewicht?
Kursänderungen an den Börsen führen dazu, dass sich die prozentualen Gewichte der zehn Titel laufend ändern. Sehr große Änderungen erhöhen das Risiko eines Portfolios. Aus diesem Grund wird das Gewicht eines Titels bei einem Depotanteil von über 20 Prozent auf die ursprünglichen rund 10 Prozent gesenkt. Der Erlös wird auf die untergewichteten Titel verteilt. Dabei wird zuerst der Titel mit dem größten Untergewicht auf ca. 10 Prozent angehoben, dann derjenige mit dem zweitgrößten Untergewicht usw. Diese Überprüfung und Rückführung auf die strategische Verteilung findet monatlich statt und ist für Sie kostenfrei.
Die Vorteile einer Vermögensverwaltung beim VZ
Mit einer Vermögensverwaltung beim VZ VermögensZentrum profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Passgenaue Lösung gemäß Ihrer Anlagestrategie
- Persönliche, umfassende Beratung unter Einbeziehung von Vorsorgegeldern, Immobilien, Steuern und Nachlassplanung
- Attraktive, faire Konditionen
- Unabhängige Produktauswahl
- Keine eigenen Produkte und kein Vertrieb
- Transparentes Reporting
- Online-Zugriff auf Ihr Depot (VZ Finanzportal)
- Eigene Depotbank
Aktuelles zu Rente, Geld, Immobilien, Steuern und Nachlass: