Altersvorsorge-Rechner
Berechnen Sie Ihre Rentenlücke für eine sichere Altersvorsorge


Altersvorsorge-Rechner des VZ: einfach, schnell und kostenlos
Finden Sie heraus, wie gut Ihr Rentenkonto gefüllt ist, wieviel Geld Ihnen bis zu Ihrer Wunschrente fehlt und wie Sie Ihre Rentenlücke am besten schließen. Mit dem Altersvorsorge-Rechner wissen Sie in wenigen Minuten, wo Sie stehen.
{{ apiResults.pensionMonthGapAbs < 0 ? '' : apiResults.pensionMonthGapAbs }}{{ apiResults.pensionMonthGapAbs < 0 ? '' : ' €' }}
{{ apiResults.disposableIncomeWithSavingsAbs }} € {{ strings.resultsDisposableIncomeWithSavingsAbs }}
{{ apiResults.pensionMonthGapAbs > 0 ? apiResults.pensionMonthGapAbs + ' €' : '' }} {{ strings.resultsPensionMonthGapAbs }}
{{ apiResults.disposableIncomeFromSavingsAbs }} € {{ strings.resultsDisposableIncomeFromSavingsAbs}}
{{ apiResults.disposableIncomeFromRentAbs }} € {{ strings.resultsDisposableIncomeFromRentAbs}}
{{ saving.title }}
So funktioniert der Altersvorsorge-Rechner
Der Altersvorsorge-Rechner zeigt Ihnen, wie hoch Ihre Einkünfte im Ruhestand voraussichtlich sein werden und wie groß Ihre Rentenlücke ist. Dafür sind lediglich fünf Angaben notwendig: Ihr Geburtsjahr, Ihr Bruttogehalt pro Monat, Ihr Sparbetrag pro Monat, die Höhe Ihres Ersparten und Ihre gewünschte Nettorente. Ihre Angaben sind anonym und werden nicht gespeichert.
Der Rentenakku zeigt Ihre Vorsorgesituation auf einen Blick: Wie viel Geld Sie – auf Basis Ihrer Angaben – im Ruhestand pro Monat zur Verfügung haben werden und wie viel Ihnen bis zu Ihrer Wunschrente fehlt.
Welche Angaben Sie im Altersvorsorge-Rechner anpassen können
Sie können Ihre Angaben anpassen und zum Beispiel das Rentenalter, Ihre Sparquote oder Ihre Wunschrente verändern. Mit jeder Eingabe sehen sie umgehend den Effekt auf Ihren Rentenakku. Außerdem sehen Sie, wie sich Ihre Wunschrente zusammensetzt: welchen Anteil die Rentenzahlungen ausmachen und wie viel durch Entnahmen aus Ihrem Vermögen gedeckt wird.
Der Altersvorsorge-Rechner zeigt eine Rentenlücke an. Was soll ich tun?
Sie haben Ihre Eckdaten in den Altersvorsorge-Rechner eingegeben und der Rentenakku zeigt, dass zur angegebenen Wunschrente ein bestimmter Prozentsatz fehlt? Unter "Angaben anpassen" können Sie verschiedene Optionen ausprobieren und kombinieren. Mit jedem einzelnen Schritt sehen Sie umgehend den Effekt auf den Rentenakku.
Sie können zum Beispiel die Sparform von Tagesgeld auf ETF-Sparen umstellen. Auch können Sie Ihre monatliche Sparrate schrittweise anheben, bis der Rentenakku keine Rentenlücke mehr anzeigt. Hinterfragen Sie, ob Sie in den Jahren bis zum Rentenbeginn weiteres Vermögen erwarten, zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, Abfindung, Schenkung oder Erbschaft. Falls ja, passen Sie das Feld "Erspartes" an. Falls Sie Ihre Wunschrente zu hoch angesetzt haben, können Sie diese ebenfalls anpassen.
Hinweis: Der Altersvorsorge-Rechner berücksichtigt die gesetzlichen Rentenansprüche. Bestehen zusätzliche Ansprüche zum Beispiel aus betrieblichen, privaten, Riester- und Rürup-Renten, helfen diese, die Rentenlücke zu verkleinern oder vollständig zu decken.
Der Altersvorsorge-Rechner zeigt, dass ich keine Rentenlücke habe. Was nun?
Ist der Rentenakku vollständig geladen, bedeutet das, dass die bestehende Altersvorsorge voraussichtlich ausreichen wird, um Ihre Wunschrente zu finanzieren. Zeigt der Rentenakku einen Überschuss an, haben Sie Handlungsspielraum. Unter "Angaben anpassen" können Sie ausprobieren, ob Sie beispielsweise früher in Rente gehen können als es Ihre Regelaltersgrenze vorsieht (zum Beispiel mit 64 statt mit 67). Auch können Sie eine höhere Wunschrente ansetzen. Vielleicht genügt auch eine niedrigere Sparrate pro Monat, um Ihr Sparziel zu erreichen.
Doch aufgepasst: Der Altersvorsorge-Rechner geht von bestimmten Durchschnittswerten aus, die von Ihrer Situation abweichen können. Nur mit einer individuellen Ruhestandsplanung lässt sich herausfinden, ob die Altersvorsorge auch wirklich ausreicht, um den gewünschten Lebensstandard im Rentenalter zu sichern.
Berücksichtigt der Altersvorsorge-Rechner die Inflation?
Ja. Sie geben als Wunschrente den Betrag in heutiger Kaufkraft an, den Sie netto pro Monat im Ruhestand zur Verfügung haben möchten. Der Altersvorsorge-Rechner berücksichtigt die Inflation zum Zeitpunkt des Rentenbeginns an und passt den Betrag an.
Beispiel: Ihre Wunschrente beträgt 3.000 Euro. Sie erreichen Ihre Regelaltersgrenze in zehn Jahren. Aufgrund der Teuerung entspricht die Wunschrente zum Zeitpunkt des Rentenbeginns 3.482 Euro.
Welche Unterlagen benötige ich für den Altersvorsorge-Rechner?
Sie brauchen eine aktuelle Gehaltsabrechnung und die Summe des Vermögens, dass für die Altersvorsorge zur Verfügung steht. Zum Vermögen zählen Kontoguthaben und der Wert von Wertpapierdepots. Die Liquiditätsreserve und Gelder, die für größere Anschaffungen eingeplant sind, werden davon abgezogen.
Kostenfreie Checkliste bestellen
Alle Schritte, die Sie bei der Planung Ihrer Ruhestandsfinanzierung berücksichtigen müssen.