
Die dritte Säule der Altersvorsorge wird immer wichtiger und bietet attraktive Möglichkeiten
Beim VZ VermögensZentrum unterstützen wir Sie dabei, Ihre private Altersvorsorge bedarfs- und zukunftsgerecht aufzubauen. Das Geld dafür lässt sich nicht früh genug zurücklegen. Eine Möglichkeit ist regelmäßiges Sparen mit Wertpapieren wie ETFs. Ob Sie Berufseinsteiger sind, eine Familie gegründet haben oder mit über 50 Ihre Altersvorsorge noch optimieren möchten: Unsere Experten erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Maßnahmen, die für Ihre Bedürfnisse sinnvoll sind, und helfen Ihnen bei der Umsetzung beim VZ.
Die dritte Säule der Altersvorsorge wird immer wichtiger und bietet attraktive Möglichkeiten
Lesen Sie regelmäßig, wie Sie effizient sparen, günstig anlegen und gut fürs Alter vorsorgen:
Mit klassischen Renten- und Lebensversicherungen und Sparbüchern erzielen Anlegerinnen und Anleger nur geringe Erträge. Tages- und Festgelder sowie Staatsanleihen bieten mittlerweile zwar wieder höhere Zinsen, doch aufgrund der hohen Inflation ist die Rendite real trotzdem negativ. Als langfristige Geldanlagen sind diese Sparformen deshalb nicht geeignet.
Wenn Sie Kapital für Ihren Ruhestand ansparen möchten, sollten Sie den "ETF-Sparplan" vom VZ VermögensZentrum kennenlernen. Damit nutzen Sie die Vorteile kostengünstiger ETFs und sparen systematisch Geld fürs Alter an.
Unser Newsletter informiert wöchentlich über Aktuelles an den Börsen & Märkten:
Mit der kostengünstigen Vorsorgelösung des VZ VermögensZentrums machen Sie mehr aus Ihrer Rente. Die Kombination von Altersvorsorge, Versicherungsschutz und ertragsstarken ETF-Anlagen ist ideal für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte, die steuerbegünstigt fürs Alter vorsorgen möchten. In der Ansparphase profitieren Sie von doppelten Steuervorteilen und zum Renteneintritt wird das Depotguthaben in eine lebenslange Rente umgewandelt. Anders als bei vielen anderen Anbietern fließen die Einzahlungen beim VZ nicht in klassische oder fondsgebundene Rentenversicherungen, sondern in Wertpapiere.
Mit der steuerbegünstigten Altersvorsorge machen Sie mehr aus Ihrer Rente:
Die steuerbegünstigte Altersvorsorge lohnt sich ganz besonders, wenn Sie hohe Einkünfte haben und Ihre Altersvorsorge steuerbegünstigt auf- oder ausbauen möchten:
Bei der Altersvorsorge mit ETFs können Sie hohe Beiträge einbringen und vollumfänglich steuerlich geltend machen. Zudem sind die Kapitalerträge Ihres Wertpapierdepots abgeltungssteuerfrei. In der Sparphase fällt auf den Wertzuwachs keine Kapitalertragssteuer an. Erst die Rentenzahlungen unterliegen der Einkommensteuer. In der Regel ist der persönliche Steuersatz im Rentenalter niedriger. Der zu versteuernde Anteil beträgt 83 Prozent (2023). Bis 2040 steigt er pro Jahr um einen Prozentpunkt auf 100 Prozent.
Ihre Beiträge fließen in ein ETF-Portfolio beim VZ VermögensZentrum. ETFs sind günstig, entwickeln sich wie ihre Vergleichsindizes und ermöglichen im Depot eine breite Risikostreuung. Die Wertpapieranlagen für Ihr Depot werden vom VZ ausgewählt und verwaltet. Sie wählen einen Aktienanteil zwischen 30 und 100 Prozent. Dieser hängt von Ihrer Risikofähigkeit und Ihrer Risikobereitschaft ab, also zum Beispiel von Ihrer Spardauer und Ihrem Umgang mit Wertschwankungen. In den Jahren vor dem gewünschten Rentenbeginn erfolgt eine schrittweise Reduktion des Aktienanteils. Damit hebt sich die Vorsorgelösung des VZ ab von den klassischen Lösungen am Markt, die auf niedrig verzinste Rentenversicherungen setzen und nicht auf die Bedürfnisse der Versicherten angepasst werden können.
Mit einer Beratung beim VZ VermögensZentrum finden Sie für Ihre Fragestellung die richtige Lösung. Unser Angebot bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
Das erste Gespräch ist kostenfrei und unverbindlich. Für unsere Beratungsleistung geben wir Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie.
Wissen Sie, wie hoch Ihre Einnahmen im Ruhestand sein werden? Ob Sie es sich leisten können, frühzeitig in Ruhestand zu gehen oder womöglich eine Rentenlücke haben werden? Testen Sie die kostenfreie App "Vinz" vom VZ und Sie erhalten einen strukturierten Überblick über Ihre Altersvorsorge. Der Renten-Akku zeigt, wie gut Ihr Rentenkonto bereits gefüllt ist, wieviel Geld bis zur Wunschrente fehlt, und mit welchen Sparraten und Sparformen Sie die Rentenlücke am besten schließen.
Vinz ist die kostenfreie Altersvorsorge-App des VZ VermögensZentrums. Sie gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über Ihre persönliche Altersvorsorge. Kernstück ist der Renten-Akku: Mittels weniger Eingaben erfahren Sie, wie gut Ihr Rentenkonto bereits gefüllt ist, wie viel Geld noch bis zur Wunschrente fehlt und mit welchen Sparformen Sie die Versorgungslücke am besten schließen.
Das bietet Ihnen die Altersvorsorge-App Vinz:
Trotz der einfachen Bedienbarkeit beschränkt sich Vinz bei seinen Berechnungen nicht nur auf die gesetzliche Rente oder den Vermögensaufbau mit Sparraten. Mit Vinz können Sie Ihre gesamte Altersvorsorge in einer App abbilden, zum Beispiel indem Sie zusätzlich erwartete Einmalzahlungen oder weitere Einkommensarten wie Mieten erfassen. Basierend auf Kriterien, die Ihnen wichtig sind, werden die unterschiedlichen Sparformen miteinander verglichen (zum Beispiel ETFs, Tagesgeld, Riester- oder Basisrente). Den kompletten Funktionsumfang der App können Sie ohne die Eingabe persönlicher Daten nutzen. Erst wenn Sie Ihre eingegebenen Werte speichern möchten, mit uns in Kontakt treten oder eine unserer Dienstleistungen nutzen wollen, fragen wir nach Ihren persönlichen Daten. Und Vinz ist kostenfrei.
Für einen vollständigen Überblick benötigen Sie die Information der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. die Anwartschaften aus einem berufsständischen Versorgungswerk, die Ansprüche aus Betriebs-, Basis- oder Riesterrenten sowie private Einkommensquellen wie Mieten, Kapitalerträge und Privatrenten. Außerdem müssen Sie Ihre Wunschrente definieren, die Sie als Vorsorgesparer anstreben. In vielen Fällen reichen 70 bis 80 Prozent des letzten Nettogehalts.
Die Vinz-App können Sie auf Ihrem Smartphone mit dem Betriebssystem iOS (Apple IPhone) oder Android nutzen. Hier herunterladen:
Der Renten-Akku zeigt Ihnen auf einen Blick, wie viel Ihrer Wunschrente Sie mit Ihren bisherigen Vorsorgemaßnahmen bereits abdecken und wie viel Ihnen noch fehlt. Außerdem sehen Sie, um wie viel Sie Ihre Rentenlücke mit Sparraten ab 100 Euro pro Monat verringern können und wie viel Sie sparen müssen, um Ihre Rentenlücke vollständig zu schließen. Ihren Renten-Akku können Sie individuell einstellen, zum Beispiel unterschiedlichen Szenarien zum Rentenbeginn, vorhandenen Kapitalvermögen oder der Höhe der Wunschrente. Anschließend erfahren Sie, mit welchen Vorsorgemaßnahmen Sie Ihre Rentenlücke schließen können.
Lesen Sie regelmäßig, wie Sie effizient sparen, günstig anlegen und gut fürs Alter vorsorgen:
Regelmäßig und kostenfrei informiert
Aktuelles zu Börsen und Märkten und das Wichtigste zur Altersvorsorge und Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.