Geldanlagen
Besser Anlegen mit unabhängiger Beratung
Beim VZ VermögensZentrum unterstützen wir Sie, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Unsere Berater erarbeiten individuelle Anlagelösungen für Sie und helfen Ihnen bei der Umsetzung. Wir arbeiten unabhängig von Banken und Versicherungen, vertreiben keine eigenen Produkte und geben Provisionen vollständig an unsere Kunden weiter. Sie erhalten von unseren Experten die Unterstützung, die Sie sich wünschen – ob Sie Ihr Vermögen mit professioneller Unterstützung selbst bewirtschaften oder von uns professionell verwalten lassen möchten. Beim VZ VermögensZentrum profitieren Sie in jedem Fall von einer unabhängigen Beratung und günstigen Gebühren.
Informieren Sie sich jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den Finanzmärkten:

Kostengünstige Anlageprodukte und niedrige Gebühren wirken sich positiv auf die Rendite aus
Depotführung
Dank seiner schlanken Struktur bietet das VZ VermögensZentrum besonders attraktive Konditionen für die Depotführung an. Das VZ gibt keine eigenen Finanzprodukte heraus und vermittelt auch keine Finanzprodukte Dritter.
Wie sind die Konditionen beim VZ?
Privatanleger wickeln ihre Börsengeschäfte beim VZ zu besonders attraktiven Konditionen ab. Die Vorteile unserer Depotführung sind:
- Keine Ausgabeaufschläge: Für Fonds, die in Deutschland zugelassen sind, bezahlen Sie keinen Ausgabeaufschlag.
- Attraktive Konditionen: Sie handeln alle Aktien, Fonds/ETFs und Anleihen online für nur 0,25 %, mindestens 9 EUR.
- Günstige Konto- und Depotführung: Die Kontoführung ist kostenfrei, für die Depotführung bezahlen Sie nur 0,1 % p.a.
- Regelmäßige Berichterstattung: Quartalsweise erhalten Sie einen detaillierten Bericht zu Ihrem Depot.
- Unabhängige Beratung: Die Anlagespezialisten des VZ VermögensZentrums beraten Sie unabhängig an unseren Standorten bei Fragen zur Geldanlage, Ruhestandsplanung und zum Nachlass.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Preis- und Leistungsverzeichnis (PDF)
Was kostet die Depotführung beim VZ?
Ein Vergleich der Depotführungsgebühren beim VZ VermögensZentrum mit den fünf größten privaten Banken in Deutschland zeigt, wie viel Sie künftig sparen können.
Beispiel 1
Beispiel 2
Was sind die aktuellen Zinssätze?
Wie sicher ist das VZ VermögensZentrum?
Einlagen sind beim VZ VermögensZentrum besonders sicher, weil es den größten Risiken deutlich weniger ausgesetzt ist als andere Banken.
Eigenmittel
Die Eigenmittelausstattung des VZ VermögensZentrums liegt weit über dem Marktdurchschnitt und den gesetzlichen Vorgaben.
Gegenparteien
Die Anlagemöglichkeiten beschränken sich auf Gegenparteien mit hoher Bonität. Die breite Diversifikation sorgt dafür, dass keine Gegenpartei ein Klumpenrisiko darstellt.
Handelsrisiko
Das VZ VermögensZentrum ist keinem Handelsrisiko ausgesetzt, da es keinen Handel mit Wertpapieren auf eigene Rechnung betreibt.
Liquidität
Als Kunde des VZ VermögensZentrums können Sie Ihr gesamtes Guthaben jederzeit und ohne Kündigungsfrist zurückziehen. Das VZ VermögensZentrum steuert seine Liquidität so, dass es alle Einlagen jederzeit auszahlen kann.
Einlagensicherung
Das VZ VermögensZentrum ist über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus dem freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ist Ihr Guthaben auch oberhalb der gesetzlichen Obergrenze abgesichert.
Hohe Sicherheit beim VZ VermögensZentrum (PDF)
Alle Bankangaben auf einen Blick
Unsere Standorte in Deutschland
Kontaktangaben
VZ VermögensZentrum
Maximiliansplatz 12
80333 München
Telefon: +49 89 904 20 20 00
Fax: +49 89 904 20 20 01
E-Mail: anfrage [at] vzdepotbank.de
BIC: DEPDDEMMXXX
Handelsregister: HRB 226641
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 307623476
Grundsätze zum Umgang mit Kundenbeschwerden
Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO für Kundendaten
Top 5 Ausführungsplätze und Informationen zur Ausführungsqualität 2017
Top 5 Ausführungsplätze und Informationen zur Ausführungsqualität 2018
Top 5 Ausführungsplätze und Informationen zur Ausführungsqualität 2019
Top 5 Ausführungsplätze und Informationen zur Ausführungsqualität 2020
Wie erteile ich einen Börsenauftrag?
Beim VZ stehen Ihnen dafür mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Online: Am einfachsten, sichersten und günstigsten ist die Auftragserteilung über das VZ Finanzportal
- Telefonisch: Sie erreichen uns unter 089 904 20 20 20 Montags bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 17 Uhr
Damit wir Ihre Börsenaufträge reibungslos und ohne Zeitverzögerung abwickeln können, bitten wir Sie, bei allen Aufträgen folgende Angaben zu machen:
Stückzahl oder Nennwert
WKN oder ISIN und Titelbezeichnung
Auftragsart und Gültigkeitsdauer
Die vz news informieren viermal jährlich über aktuelle Finanzthemen:
Depot-Check
Wie hat Ihr Wertpapierdepot abgeschnitten? Mit dem Depot-Check erfahren Sie, was Sie besser machen können, wie Sie mehr aus Ihrem Depot herausholen und wie Sie am meisten Geld sparen können.
Depotberatung
Viele Anleger investieren in Wertpapiere und bewirtschaften ihr Depot selbstständig. Die wachsende Komplexität der Finanzmärkte und die steigende Angebots- und Informationsfülle machen dieses immer schwieriger. Fühlen Sie sich unsicher bei der Wahl und Überwachung Ihrer Anlagen und wünschen eine unabhängige Zweitmeinung zu Ihren Anlageideen? Dann holen Sie sich jetzt professionelle Unterstützung beim VZ: Im Rahmen der Depotberatung unterstützen Sie unsere erfahrenen Anlagespezialisten dabei, Ihr Depot professionell und erfolgreich in Eigenregie zu führen.
Wie funktioniert die Depotberatung?
Das VZ VermögensZentrum ist unabhängig und vertreibt keine eigenen Finanzprodukte. Deshalb sind wir der ideale Partner für eine transparente und objektive Depotberatung:
- Ihr Depotberater erarbeitet gemeinsam mit Ihnen die Anlagestrategie und macht regelmäßig Anlagevorschläge, die auf Ihre persönliche Situation und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Wir unterstützen Sie bei der Wahl der richtigen Titel und informieren Sie, wenn Handlungsbedarf besteht.
- Da wir keine Provisionen für die Empfehlung von Einzeltiteln oder Fonds erhalten, beurteilen wir Ihre Ideen stets objektiv und wählen aus allen Anlagen am Markt die attraktivsten aus.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Depotberatung?
Wenn Sie Ihre Anlageideen regelmäßig mit einem unabhängigen Partner besprechen möchten, ist die Depotberatung des VZ VermögensZentrums genau das Richtige für Sie:
- Unsere Anlageexperten leiten gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Anlagestrategie her.
- Auf dieser Basis erhalten Sie einen konkreten Vorschlag für die Zusammensetzung Ihres Depots.
- Auch Ihre eigenen Anlageideen können Sie von unseren Experten hinterfragen lassen. So erhalten Sie eine wertvolle Zweitmeinung.
- Sie erhalten regelmäßig Anlagevorschläge. Das erhöht Ihre Renditechancen.
Wie sieht die Zusammenarbeit aus?
Mit einer Depotberatung beim VZ VermögensZentrum haben Sie den direkten Zugang zu erfahrenen, unabhängigen Anlageexperten. Ihr persönlicher Berater bringt Vorschläge für Investitionen ein und beantwortet alle Fragen offen und verständlich. Zu Beginn der Zusammenarbeit schauen Sie mit Ihrem Berater die bestehenden Wertpapierpositionen an und entwickeln gemeinsam eine Anlagestrategie. Sie legt fest, welche Teile Ihres Anlagekapitals Sie in die verschiedenen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen investieren sollten. Ihr Depotberater macht Ihnen Anlage- und Umschichtungsvorschläge und beurteilt Ihre Anlageideen.
Unterstützt der Depotberater auch bei der Umsetzung?
Die VZ-Depotberatung unterstützt Sie dabei, Ihr Portfolio aktiv, professionell und selbstbestimmt zu führen:
- Ihr Berater setzt Ihre Anlageentscheidungen für Sie um. Bei Käufen und Verkäufen von Wertpapieren profitieren Sie von den günstigen Konditionen des VZ Vermögenszentrums.
- Ihr Berater überwacht Ihre Anlagen laufend. Sobald Optimierungspotenzial besteht, erhalten Sie Informationen über Anlagemöglichkeiten, Alternativen und Empfehlungen. Transaktionen werden aber nur umgesetzt, wenn Sie einen Auftrag dazu erteilen.
- Das vierteljährliche Reporting informiert Sie über die Rendite jedes Titels und über die Nettogesamtrendite Ihres Depots nach Gebühren.
Die Vorteile für Anleger beim VZ
Beim VZ VermögensZentrum erhalten Sie eine unabhängige Beratung. Sie profitieren von diesen Vorteilen:
- Individuelle, umfassende Beratung unter Berücksichtigung sämtlicher am Markt erhältlichen Geldanlagen
- Keine eigenen Produkte und kein Vertrieb
- Passgenaue Umsetzung gemäß Ihrer Anlagestrategie
- Attraktive, faire Konditionen
- Transparentes Reporting
- Online-Zugriff auf Ihr Depot (VZ Finanzportal)
- Eigene Depotbank
Aktuelles zu Rente, Geld, Immobilien, Steuern und Nachlass:
Sparen mit ETFs
Wenn Sie langfristig Kapital für Ihren Ruhestand ansparen möchten, sollten Sie das Sparen mit ETFs beim VZ kennenlernen. Neben Rendite- und Risikoaspekten berücksichtigen wir auch Nachhaltigkeitskriterien. Das VZ Nachhaltigkeitsprofil basiert dabei auf den Daten und der Beurteilung von führenden Ratingagenturen*. Mit diesem ETF-Sparplan nutzen Sie die Vorteile kostengünstiger ETFs und können systematisch Geld fürs Alter ansparen.
*Es handelt sich um keine Bewertung der Ratingagenturen hinsichtlich der Einhaltung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeit.
Wie funktioniert das Mandat?
"Sparen mit ETFs" ist ein Sparplan mit Vermögensverwaltung. Sie investieren global und kostengünstig in ein breit diversifiziertes Portfolio mit 10 bis 15 ETFs und einer geeigneten Risikostreuung. Besonderes Augenmerk wird auf die Nachhaltigkeitsqualität der ETFs gelegt.
- Einmalzahlungen und regelmäßige Sparbeträge ab 100 Euro sind möglich.
- Einmal pro Monat wird das Geld gemäß der von Ihnen gewählten Anlagestrategie investiert.
- Wenn Sie regelmäßig einen festen Betrag investieren, profitieren Sie vom so genannten Cost-Average-Effekt: Sie kaufen mehr Wertpapiere, wenn die Märkte günstig sind, und weniger, wenn die Kurse hoch sind. Das ist vorteilhafter als eine Einmalanlage, da das Einstiegsrisiko auf viele Kaufzeitpunkte verteilt wird und günstige Durchschnittskosten erreicht werden.
- ETFs unterliegen Kursschwankungen, Marktentwicklungen, Verlust- und Fremdwährungsrisiken. Da sich die Fonds unterschiedlich entwickeln, weicht die Depotzusammensetzung nach einiger Zeit von der Zielstrategie ab und wird dann automatisch wieder darauf zurückgeführt.
Für wen eignet sich das Mandat?
Das Mandat eignet sich für alle, die mit einer nachhaltigen Anlagestrategie Vermögen aufbauen möchten, etwa für die eigene Alterssicherung oder für die Kinder oder Enkelkinder. Dabei gibt es Strategien für jeden Anlagetyp, denn beim "Sparen mit ETFs" stehen 5 Anlagestrategien zur Auswahl. Die Anlagestrategie definiert, in welchem Verhältnis die Gelder auf die verschiedenen Anlageklassen aufgeteilt werden. Sie berücksichtigt die Risikotoleranz, den Anlagehorizont, den Einkommensbedarf und die übrigen Vermögenswerte. Gerne unterstützt Sie ein VZ-Berater dabei, die Anlagestrategie auszuwählen, die am besten zu Ihnen passt.
Welche Anlageinstrumente werden eingesetzt?
Die Umsetzung erfolgt mit kostengünstigen passiven Indexfonds (Exchange-Traded Funds, kurz ETFs). Pro Index gibt es oft zahlreiche ETFs. Deren Renditen weichen voneinander ab, meist wegen der Gebühren und der Renditeabweichung zum Index. Unsere Anlageexperten überwachen laufend das gesamte ETF-Universum. In einem aufwändigen Selektionsprozess wählen wir die objektiv besten ETFs nach strengen Kriterien aus. Dabei wird für jeden Fonds ein eigenes Rating ermittelt und die Überwachung der eingesetzten ETFs sichergestellt. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Nachhaltigkeitseigenschaften der ETFs gelegt.
Warum in ETFs investieren?
Mit einem ETF investieren Sie in viele Einzeltitel und erzielen eine hohe Diversifikation, insbesondere wenn der Vergleichsindex und der ETF viele Titel enthält. ETFs bilden einfach die Rendite des Vergleichsindex ab, und dieses passive Management spart Kosten. Die Verwaltungsgebühren von ETFs liegen in der Regel bei wenigen Zehntel Prozent pro Jahr und beim Kauf fallen keine Ausgabeaufschläge an. Günstige Gebühren kommen der Depotrendite zugute. Außerdem werden in ETFs investierte Gelder als Sondervermögen geführt und sind so bei einem Konkurs des Anbieters geschützt. Risiken bestehen bei Fremdwährungen und Swaps (Gegenparteirisiko). Riskante ETF-Formen wie Short-ETFs kommen beim Sparen mit ETFs aber nicht zum Einsatz.
Warum regelmäßig sparen?
Wer regelmäßig spart und sich dabei nicht von Emotionen leiten lässt, kann mehr Kapital aufbauen. Besonders eignet sich dafür eine Portfolio-Lösung, die in kostengünstige Exchange-Traded Funds (ETFs) investiert. Mit regelmäßigen Investitionen eines gleichbleibenden Betrags profitieren Sie vom Cost-Average-Effekt: Sie kaufen mehr ETFs, wenn die Märkte günstig sind, und weniger, wenn die Kurse höher sind. Das ist in den meisten Fällen vorteilhafter als eine Einmalanlage, da das Einstiegsrisiko auf viele Kaufzeitpunkte verteilt wird und günstige Durchschnittskosten erreicht werden. Nur wenn sich die Kurse fortlaufend nach unten bewegen, verliert der Cost-Average-Effekt seine Wirkung.
Vermögensverwaltung
Wenn Sie die Bewirtschaftung Ihrer Wertpapiere delegieren möchten, ist ein Vermögensverwaltungsmandat das Richtige für Sie. Denn beim VZ kombinieren wir die passende Anlagestrategie, eine persönliche Betreuung und eine effiziente Umsetzung zu günstigen Gebühren. Alle unsere Mandate finden Sie hier.
Wir beraten Sie gerne im VZ in Ihrer Nähe: