Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern praktische Antworten.

202 Resultate

  • Ehepartner absichern: Rente, Vermögen und Erbe

    Fachartikel

    Ehepaare gehen oft davon aus, dass der hinterbliebene Partner genug Witwen- oder Witwerrente bekommt und Alleinerbe des Vermögens ist. Ohne Vorkehrungen ist dies allerdings nicht der Fall.

    Weiterlesen
  • Die Stimmung an den Aktienmärkten bleibt gut

    Fachartikel

    Begründete Hoffnungen auf Zinssenkungen und die sich verbessernde wirtschaftliche Lage stärken aktuell das Vertrauen der Anleger.

    Weiterlesen
  • Worauf ETF-Anleger bei der Wahl des Index achten müssen

    Fachartikel

    Bevor sich Anlegerinnen und Anleger für einen bestimmten ETF oder Indexfonds entscheiden, sollten sie sich mit der Wahl des passenden Indexes befassen.

    Weiterlesen
  • Aktien eignen sich nicht fürs Alter: Stimmt das?

    Fachartikel

    Sind Aktien für die Altersvorsorge ungeeignet, weil ihre Kurse stark schwanken? Davon sind viele Menschen überzeugt. Der Faktencheck des VZ schafft Klarheit.

    Weiterlesen
  • US-Inflationsdaten befeuern Zinssenkungsfantasien

    Fachartikel

    Anleger bewerten die eigentlich schlechte Nachricht einer steigenden Kerninflation in den USA positiv. Denn sie rechnen nun damit, dass die Fed die Leitzinsen senkt.

    Weiterlesen
  • Schenkungssteuern sparen mit dividendenstarken Aktien

    Fachartikel

    Nießbrauch kennen die meisten Menschen nur für Immobilien. Doch genauso gut können Wertpapiere mit Nießbrauchvorbehalt verschenkt werden.

    Weiterlesen
  • Wer die besten Börsentage verpasst, ruiniert seine Rendite

    Fachartikel

    Wenn die Kurse einbrechen, stoßen viele Anleger ihre Aktien aus Angst vor weiteren Verlusten ab. Sie verpassen damit die spätere Erholung, die für die Rendite entscheidend ist.

    Weiterlesen
  • Börse: Sofort alles anlegen oder schrittweise einsteigen?

    Fachartikel

    Viele schrecken davor zurück, eine hohe Geldsumme auf einen Schlag anzulegen. Rückblickend wäre das jedoch meistens sinnvoll gewesen.

    Weiterlesen
  • Neue Studie: In vielen Depots liegen die falschen Produkte

    Fachartikel

    Eine Auswertung von 1.800 Anlegerdepots zeigt: Der Anteil bankeigener Fonds und Zertifikate in den Depots nimmt weiter zu – zum Nachteil der Kundinnen und Kunden. Vielen entgehen so Tausende von Euro an Rendite.

    Weiterlesen
  • Die größten Fehler beim Aktienkauf

    Fachartikel

    Anleger können bei der Investition in Aktien viel falsch machen: Sie haben keine Strategie, sie kaufen und verkaufen zu häufig und ihre Anlagen sind schlecht diversifiziert. Eine Übersicht über die fünf häufigsten Fehler.

    Weiterlesen
  • Berechnung der Rente: Wie viel Rente bekomme ich?

    Fachartikel

    Wie viel Rente bekomme ich? Bei der gesetzlichen Rentenversicherung hängt das von Ihren Entgeltpunkten, dem Rentenwert und dem Zugangsfaktor ab.

    Weiterlesen
  • Ab wann kann man in Frührente gehen?

    Fachartikel

    Erfahren Sie, in welchem Alter Sie in Frührente gehen können und welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind.

    Weiterlesen
  • Maximale Rente: Wie hoch ist die gesetzliche Höchstrente?

    Fachartikel

    Die Höchstrente kann man nur erreichen, indem man mindestens 45 Jahre lang den höchsten Beitragssatz in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Die Rentenformel zeigt, mit wie viel Rente man rechnen kann.

    Weiterlesen
  • Stiftung gründen: Wichtige Fragen zu Vermögen, Zweck und Steuern

    Fachartikel

    So können Privatpersonen mit einer Stiftung Teile Ihres Vermögens steuerfrei für einen guten Zweck einsetzen.

    Weiterlesen
  • Wie Sie mit Schenkungen Steuern sparen

    Fachartikel

    Wer Teile seines Vermögens noch zu Lebzeiten weitergibt, erlebt die Freude der Beschenkten. Außerdem lassen sich mit Schenkungen eine Menge Steuern sparen.

    Weiterlesen
  • Steuern sparen: Was Sie 2025 tun sollten

    Fachartikel

    Steuern sparen ist nicht nur ein Thema, wenn die Steuererklärung fällig ist oder sich das Jahr dem Ende zuneigt. Wenn Sie 2025 mehr Steuern sparen möchten, lohnt es sich, das ganze Jahr über am Ball zu bleiben.

    Weiterlesen
  • Sondertilgung oder anlegen: Was ist sinnvoll für Hausbesitzer?

    Fachartikel

    Mit Sondertilgungen können Immobilienbesitzer Darlehen schneller verringern und Zinsen sparen. Ein Vergleich zeigt, ob man besser in einen ETF-Sparplan investieren sollte.

    Weiterlesen
  • Erbschaftssteuer: Steuerklassen

    Fachartikel

    Bei der Erbschaftssteuer in Deutschland gibt es drei Steuerklassen, die vom Verwandtschaftsgrad zwischen Erblasser und Erben abhängen. 

    Weiterlesen
  • Pflegekosten: So fallen Sie Ihren Angehörigen nicht zur Last

    Fachartikel

    Treffen Sie eine kluge finanzielle Vorsorge, damit Ihre Angehörigen nicht zur Kasse gebeten werden, falls Sie im Alter zum Pflegefall werden.

    Weiterlesen
  • Mit kleinen Summen zur Million: so geht’s

    Fachartikel

    Eine Million Euro zu sparen ist ein ambitioniertes Ziel. Es lohnt sich aber, dieses zu verfolgen, denn damit kann man sich im Ruhestand eine attraktive Zusatzrente auszahlen.

    Weiterlesen