Private Altersvorsorge

Mit kleinen Summen zur Million: so geht’s

Eine Million Euro zu sparen ist ein ambitioniertes Ziel. Es lohnt sich aber, dieses zu verfolgen: Mit einer Million Euro kann man sich nämlich im Ruhestand eine attraktive Zusatzrente auszahlen. Doch wie kommt man zu der Million?

Porträt Christian Hindinger
Christian Hindinger
Ruhestandsexperte
Publiziert am
05. September 2025

Gut 300 Euro im Monat auf die Seite legen und als Millionär in Rente gehen – das klingt gut, oder? Wer früh anfängt und diszipliniert am Ball bleibt, für den ist das gut machbar. Die Tabelle zeigt, wie viel man jeden Monat in ein Wertpapierdepot investieren muss, um mit 65 ein Vermögen von einer Million Euro sein Eigen zu nennen.

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Merkblatt

Vermögensaufbau für den Ruhestand: Welche Geldanlage ist die beste?

Was sind die wichtigsten Anlageformen und welche Chancen und Risiken haben sie?

Wer mit 18 oder 20 startet, kommt mit einer Sparrate von 327 Euro bzw. 372 Euro hin. Selbst wer erst nach dem Studium anfängt, muss kaum mehr als 500 Euro im Monat auf die Seite legen. Viele legen mit 30 bis 35 los, systematisch in ihre private Altersvorsorge zu sparen. Bei ihnen beträgt die monatliche Sparrate 721 Euro bzw. 1.021 Euro. 40-jährige haben noch 25 Jahre Zeit, müssen aber jeden Monat 1.474 Euro sparen.

Wer erst mit 45 anfängt, auf die Million hinzusparen, muss dafür 2.200 Euro pro Monat einplanen. 

Wer jedoch bis 50 noch nichts gemacht hat, muss – je nach Einkommen – bereit sein, einen großen Teil seines Nettos einsetzen. 50-Jährige müssen 15 Jahre lang 3.477 Euro pro Monat sparen und 55-Jährige 6.137 Euro, um von null auf die Million Euro zukommen. Solche Beträge können natürlich nur die allerwenigsten stemmen, und die meisten müssen es auch nicht, da mit 50 oft schon ein gutes Finanzpolster vorhanden ist. Damit muss bis zum Rentenbeginn nur die Differenz zur Million angespart werden.

Voraussetzung ist, dass das Ersparte clever in Wertpapiere angelegt wird. Mit Aktien konnte man in der Vergangenheit langfristig rund acht Prozent Rendite vor Steuern erzielen, aus Kursgewinnen und Dividendenzahlungen. Aktien und ETFs können ohne Ausgabeaufschläge börsentäglich ge- und verkauft werden. Allerdings unterliegen Wertpapiere Wertschwankungen, Verlust- und ggf. auch Fremdwährungsrisiken. Eine breite Streuung mindert das Risiko und je länger die Haltedauer, desto niedriger ist das Verlustrisiko.

Besonders einfach und günstig ist das Sparen in einen breit gestreuten ETF-Sparplan. In den Sparraten wurden die ETF-Kosten ebenso berücksichtigt wie die Steuerabzüge und der jährliche Steuerfreibetrag für Kapitalerträge in Höhe von 1.000 Euro.

Das Sparen kann am besten mit einem Dauerauftrag automatisiert werden. Sobald das Gehalt auf dem Konto eingeht, sollte die Sparrate für das "Millionen-Ziel" automatisch überwiesen werden. Auf diese Weise gewöhnt man sich an das niedrigere, zur Verfügung stehende Nettoeinkommen und kann das Geld nicht für andere Zwecke verwenden.

Die Belohnung: Im Ruhestand kann man sich mit einer Million Euro jeden Monat eine Zusatzrente auszahlen und damit seine Rentenlücke dauerhaft schließen. Der Artikel "Braucht es eine Million Euro für die sorgenfreie Rente" zeigt auf, wie schnell man im Ruhestand auf eine Rentenlücke in dieser Höhe kommt und wie hoch die Zusatzrente bei welcher Anlagenrendite zu erwarten ist – vorausgesetzt, die Aktienmärkte laufen auch in Zukunft so wie in den vergangenen Jahrzehnten.

Symbolbild: Taschenrechner
Bild eines Taschenrechners
Rechner

Sparen und Anlegen: Wertentwicklung berechnen

Finden Sie heraus, um wie viel Ihr Vermögen wächst, wenn Sie einen Betrag investieren oder regelmäßig Geld anlegen. 

Sparrechner für den Vermögensaufbau

Ob Sie bereits Startkapital haben oder nicht: Mit dem Sparrechner des VZ finden Sie mit wenigen Klicks heraus, wie Sie sich zur Million sparen. Sie legen Ihren Einzahlungsrhythmus fest (zum Beispiel monatlich), den Einzahlungsbetrag, die geplante Laufzeit und die erwartete Rendite.

Sie können zwei verschiedene Renditen vergleichen und sehen, wie viel der Zinseszins-Effekt ausmacht.

Weitere Informationen

Möchten Sie eine Million Euro für Ihren Ruhestand und möchten wissen, wie Sie diese Summe – oder den fehlenden Betrag – am besten aufbauen? Sprechen Sie mit den unabhängigen Expertinnen und Experten des VZ: Diese haben viel Erfahrung in der Ruhestandsplanung und sind als Vermögensverwalter tätig.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an kontakt [at] vzde.com (kontakt[at]vzde[dot]com) oder vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch in einem VZ in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Checkliste bestellen

Die Checkliste für die Altersvorsorge gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte und zeigt, welche Aufgaben man in welchem Alter angehen sollte.

Persönliche Angaben
Anrede
* Pflichtfeld