Pressespiegel

Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums sind gefragte Ansprechpartner renommierter Medien. Sie geben Einschätzungen zu aktuellen Fragen aus den Themenbereichen Ruhestand, Altersvorsorge, Geldanlagen, Nachlass, Immobilien und Stiftungen.

WirtschaftsWoche, 27.12.2024

Teure Fonds gegen günstige ETFs tauschen: So funktioniert es

Viele Anleger überlegen, ihre teuren aktiv gemanagten Fonds durch günstigere Exchange Traded Funds (ETFs) zu ersetzen.

Handelsblatt, 10.12.2024

Wer noch 2024 Rentenpunkte kaufen sollte

Wer Rentenpunkte kaufen möchte, sollte sich beeilen: 2025 werden sie deutlich teurer. Fabian Frey vom VZ erklärt, für wen sich der Kauf von Rentenpunkten lohnt - und für wen nicht.

Dt. Handwerks-Zeitung, 04.12.2024

Immobilienverrentung – klingt gut, aber passt selten

Fabian Frey vom VZ zeigt auf, was Ruheständler vor einer Immobilienverrentung wissen sollten.

Focus Money, 27.11.2024

Auch als Rentner Börsenrenditen nutzen

Michael Huber vom VZ erklärt, wie sich Ruheständler mit der Etappenstrategie eine Rente aus ihrem Vermögen auszahlen können.

Deutsche Wirtschafts-Nachrichten, 21.11.2024

Von Dividenden leben

Thomas Wolff vom VZ erklärt, worauf man bei einer Anlagestrategie mit Dividenden achten sollte.

Süddeutsche Zeitung, 21.11.2024

So sollte ein Depot aufgebaut sein

Aktien, Anleihen, ETFs? Fabian Frey vom VZ gibt Rat, worauf Anleger beim Depotaufbau achten sollten.

Handelsblatt, 19.11.2024

Wie sich das Sparen für die Rente mit 40 noch lohnt

Nicole Negru vom VZ gibt Rat, welche Geldanlagen zum Aufbau von Vermögen für den Ruhestand geeignet sind und worauf man bei anderen Vorsorgebausteinen achten sollte.

Tagesschau, 25.10.2024

Fondsgewinne ausschütten oder ansammeln?

Henrik Arning vom VZ zeigt auf, welche Erträge Investmentfonds ausschütten und wie Ruheständler Fondserträge als Zusatzeinkommen nutzen können.

Tagesspiegel, 19.10.2024

Nur keine Panik

Thomas Wolff vom VZ spricht darüber, wie Anleger mit Wertschwankungen und Verlustrisiken umgehen sollten.

Handelsblatt, 18.10.2024

Kann ich von meinem Vermögen leben?

Michael Huber vom VZ analysiert die Situation eines 55-jährigen Ehepaares und gibt Tipps für den weiteren Vermögensaufbau bis zum Ruhestand.

WirtschaftsWoche, 18.10.2024

Kindersparplan: Das Depot steuerlich optimieren?

Ein Leser überlegt, ob er bei den Sparplänen seiner Kinder jährlich Gewinne realisieren sollte, um die Steuerfreibeträge optimal auszuschöpfen. Michael Huber vom VZ VermögensZentrum gibt Rat.

Tagesspiegel, 12.10.2024

Die richtige Anlagestrategie

Wie soll man sein Geld anlegen, wenn man sich in Finanzfragen nur wenig auskennt? Thomas Wolff vom VZ VermögensZentrum erklärt, wie man die passende Anlagestrategie findet.

WirtschaftsWoche, 02.10.2024

Hilfe, mein ETF ist verschwunden!

ETFs liegen im Trend. Doch was passiert, wenn der ETF, in den man investiert hat, geschlossen wird? Antworten gibt Nino Zebiri vom VZ VermögensZentrum.

ExtraETF, 01.10.2024

So wirst du später Millionär

Das Anlegermagazin ExtraETF zeigt in einem Vergleich des VZ VermögensZentrums, mit welchen Geldanlagen man am meisten Vermögen aufbaut.

WirtschaftsWoche, 29.09.2024

Themenfonds gehören nicht ins Depot

Eine Studie des VZ VermögensZentrums zeigt, dass sich Themenfonds für Anleger nicht lohnen. Die WirtschaftsWoche stellt wichtige Resultate der VZ-Studie vor.

Süddeutsche Zeitung, 28.08.2024

Der große Reinfall mit Trendthemen

Laut einer VZ-Studie schneiden Themenfonds, die sich auf Megatrends spezialisieren, häufig schlechter ab als der Markt. Die Süddeutsche Zeitung stellt die Ergebnisse vor.

Citywire, 19.08.2024

Schweizer Vermögensverwalter eröffnet Büro in Berlin

Das VZ VermögensZentrum eröffnet im Herbst einen neuen Standort in Berlin, meldet das Magazin Citywire. Es ist die sechste Niederlassung in Deutschland.

Süddeutsche Zeitung, 17.08.2024

Alles auf einmal oder in Häppchen?

Soll man die Lebensversicherung oder die private Rentenversicherung als Rente oder Kapital beziehen? Als Entnahmeplan wird die Etappenstrategie des VZ vorgestellt. 

Handelsblatt, 16.08.2024

Mit kleinen Beträgen zu einer gesicherten Altersvorsorge

Für die private Altersvorsorge ist es nie zu spät. Es lohnt sich, auch mit kleineren Beträgen in Aktien zu sparen, rät Michael Huber vom VZ VermögensZentrum.

Handelsblatt, 08.08.2024

Alterssitz in der Schweiz oder in Deutschland?

Deutsche, die in der Schweiz arbeiten, stehen vor der Frage, ob sie im Ruhestand zurück nach Deutschland ziehen sollen. Alexander Wunder vom VZ VermögensZentrum gibt Tipps, worauf man dabei achten sollte. 

Berliner Morgenpost, 30.07.2024

Der Traum vom frühen Ruhestand

Viele spielen mit dem Gedanken, mit 30, 40 oder 50 aus dem Erwerbsleben auszusteigen. Alexander Wunder vom VZ VermögensZentrum rechnet vor, wie viel Vermögen man jeweils benötigt.

WirtschaftsWoche, 27.07.2024

So werden Anleger selbstbewusster an der Börse

Viele Anlagenovizen möchten in Aktien und Anleihen investieren, tun sich jedoch schwer mit dem Einstieg. Andreas Limoser vom VZ VermögensZentrum gibt Tipps für Börseneinsteiger.

Münchner Merkur, 19.07.2024

Viel eingezahlt, aber wenig Rente

Die Inflation belastet die Budgets privater Haushalte. Ruheständler sind besonders betroffen. Eine Auswertung des VZ VermögensZentrums zeigt die größten Ausgaben.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.2024

Geld anlegen in der Schweiz

Christian Lange vom VZ VermögensZentrum gibt Antworten auf die Frage, ob sich Konten oder Depots in der Schweiz lohnen.

Handelsblatt, 01.07.2024

So funktioniert ein Auszahlplan

Michael Huber vom VZ VermögensZentrum rechnet im Handelsblatt vor, wie man sich mit einer halben Million Euro 20 Jahre lang eine Zusatzrente auszahlt.

WirtschaftsWoche, 27.06.2024

Sicher parkiert

Das Interesse an einem Konto in Liechtenstein oder der Schweiz steigt, meldet die WirtschaftsWoche. Michael Huber vom VZ VermögensZentrum sieht dafür keine Notwendigkeit. 

Focus Money, 26.6.2024

Den Traum leben

Michael Huber vom VZ VermögensZentrum rechnet in Focus Money vor, wie man sich den Traum von der Frührente als alleinstehende Person und als Familie erfüllen kann. 

Focus Money, 26.6.2024

Starten statt warten

Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Focus Money erklärt Michael Huber, wie man seinen Vorruhestand richtig plant und worauf man beim Sparen für die Frührente achten sollte. 

Handelsblatt, 21.6.2024

Mit 500.000 Euro aus dem Job aussteigen?

Michael Huber vom VZ gibt Anregungen, was man beim gewünschten Lebensstandard im Ruhestand berücksichtigen sollte und welchen Einfluss die Inflation hat.

Handelsblatt, 21.6.2024

So wird das Depot urlaubssicher

Vor den Ferien stellt sich die Frage: Wie sollte das Depot aufgestellt sein, damit es gegen überraschende Börsenkorrekturen gewappnet ist? Andreas Limoser vom VZ gibt Tipps.

Tagesschau, 14.06.2024

Mit Anleihen auf Nummer sicher gehen?

Die Rendite von Anleihen ist wieder interessant für Sparer. Henrik Arning vom VZ VermögensZentrum glaubt nicht, dass das Zinsniveau in absehbarer Zeit deutlich sinken wird.

T-Online, 10.06.2024

Ist aktiv besser als passiv?

Sind ETFs besser als aktive Fonds? Darum geht es im Artikel, der sich auf die VZ-Studie "Aktive Aktienfonds auf dem Prüfstand" beruft.

Münchner Merkur, 10.06.2024

Wie viel sparen für 1.000 Euro mehr Rente?

Wie viel muss ich sparen, um in der Rente 1.000 Euro pro Monat zusätzlich zur Verfügung zu haben? Das VZ VermögensZentrum hat es ausgerechnet. 

Focus Money, 05.06.2024

Faktencheck zur Nachhaltigkeit

Focus Money hat die VZ-Studie zu nachhaltigen Geldanlagen zum Thema gemacht. Darin hat das VZ sieben Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft.

Private Banking Magazin, 03.06.2024

VZ VermögensZentrum eröffnet Niederlassung in Berlin

Das VZ eröffnet die sechste Niederlassung in Deutschland. Standortleiter Thomas Wolff und Deutschlandchef Michael Huber erklären den Schritt nach Berlin.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 09.05.2024

Altersvorsorge ab 50: Mit diesen fünf Expertentipps klappt’s

Wer in 10 bis 15 Jahren in Rente gehen möchte, sollte die Zeit nutzen, um Vermögen für seinen Ruhestand aufzubauen. Michael Huber zeigt, worauf man dabei achten sollte. 

Handelsblatt, 22.04.2024

Sechs Fehler sollten Anleger jetzt vermeiden

Michael Huber vom VZ VermögensZentrum erklärt im Handelsblatt zwei wichtige Parameter für den langfristigen Anlageerfolg: Risikobereitschaft und Zeit. 

Frankfurter Rundschau, 08.04.2024

Minijob und Witwenrente: Wird das angerechnet?

Witwen mit zusätzlichen Einkünften kann die Witwenrente gekürzt werden. In der Frankfurter Rundschau wird auf den Artikel des VZ zur Witwen- und Witwerrente verwiesen.

Main-Post, 29.03.2024

Rente aufbessern mit Dividenden – so geht's

Zusatzeinkünfte aus Dividenden sind für viele attraktiv. Im Artikel in der Main-Post zeigen die Tipps des VZ, wie Anleger dabei vorgehen sollten.

Hamburger Abendblatt, 26.03.2024

Als Alleinerziehende für die Rente vorsorgen

Die Journalistin zeigt, wie sie als Single mit Kind fürs Alter vorsorgt. Tipps für die Geldanlage holt sie sich bei Nicole Negru vom VZ. 

Tagesschau, 22.03.2024

Früher in Rente - aber wie?

Viele möchten früher in Rente gehen. Henrik Arning vom VZ erklärt, wie man die Rente früher beziehen kann und wie man Abschläge am besten ausgleicht.

Tagesspiegel, 16.03.2024

Was bringt eine Vermögensverwaltung?

Die zweite Folge der Serie "Investieren Spezial" beschreibt Wege, sein Geld verwalten zu lassen. Michael Huber vom VZ zeigt den Mehrwert der Vermögensverwaltung.

Münchner Merkur, 15.03.2024

Wann Sie auf keinen Fall investieren sollten

Neulinge sollten sich umfassend informieren, bevor sie an der Börse einsteigen. Wertvolle Tipps geben Anlageexperten wie das VZ VermögensZentrum.

Tagesspiegel, 09.03.2024

Auf Anleger-Safari

Zum Start der Serie "Investieren Spezial" geht es darum, wie Anleger die besten Aktien und ETFs finden. Fabian Frey vom VZ gibt Empfehlungen zu Fonds.

Handelsblatt, 06.03.2024

Was tun nach der Erbschaft?

Alexander Wunder vom VZ VermögensZentrum erläutert, worauf man achten sollte, wenn man das Elternhaus erbt und es vermieten möchte.

Tagesspiegel, 17.02.2024

Finanzen ordnen für den Ruhestand

Der Tagesspiegel hat Ruhestands-Experten zu wichtigen Themen befragt. Michael Huber vom VZ erklärt, wie man seine Rentenlücke schließt.

WirtschaftsWoche, 09.02.2024

Auf dem Sprung

Die Zahl der Auswanderer ist gestiegen. Dr. Tatjana Rosendorfer vom VZ VermögensZentrum weist auf zwei wichtige Aspekte bei der Steuer hin. 

Handelsblatt, 07.02.2024

Erbe und Schenkungen sinnvoll planen

Nachlassexpertin Dr. Tatjana Rosendorfer vom VZ VermögensZentrum zeigt auf, worauf man bei Erbschaften und Schenkungen achten sollte. 

Handelsblatt, 31.01.2024

Späte Genugtuung für Telekom-Aktionäre

Erstmals seit gut 20 Jahren ist die "T-Aktie" über die 20-Euro-Marke geklettert. Tobias Wenz vom VZ VermögensZentrum weist auf die Dividenden hin.

Handelsblatt, 29.1.2024

Wie Sie jetzt 100.000 Euro anlegen

Das Handelsblatt hat unabhängige Vermögensverwalter befragt. Michael Huber vom VZ zeigt, wie man das Geld kurz-, mittel- oder langfristig anlegen könnte.

WirtschaftsWoche, 12.01.2024

Schneller schuldenfrei

Christian Lange vom VZ VermögensZentrum gibt Hauseigentümern Tipps, wann sich Sondertilgungen lohnen und wie viel vom Vermögen man in Wertpapiere investieren könnte.

Handelsblatt, 12.01.2024

Mit 50 noch genug für die Rente sparen

Zehn bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn starten viele Erwerbstätige noch einmal durch mit dem Vermögensaufbau. Michael Huber gibt Tipps, wie die Altersvorsorge gelingt. 

Handelsblatt, 12.01.2024

Sieben Tipps vor der Übertragung von Aktien oder Immobilien

Beim Vererben sollte man einiges beachten. Dr. Tatjana Rosendorfer vom VZ VermögensZentrum erläutert, worauf Erblasser bei der Nachlassplanung achten sollten. 

Handelsblatt, 09.01.2024

Dax oder MDax: Wer hat mehr Potenzial?

Der Dax bietet höhere Dividendenrenditen, während der MDax höher bewertet ist. Tobias Wenz vom VZ VermögensZentrum gibt eine Einschätzung für Anleger.

Handelsblatt, 02.01.2024

Vier Lehren aus einem turbulenten Börsenjahr

Fast jeder dritte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet in Teilzeit – und zahlt damit auch weniger in die Rentenkasse ein. Michael Huber stellt wichtige Schritte für die Altersvorsorge vor.

Münchner Merkur, 02.01.2024

Daumen hoch für 2024

Zum Jahresstart wurden Top-Experten aus München befragt zu ihren besten Tipps für Gesundheit, Partnerschaft und Finanzen. Fabian Frey vom VZ VermögensZentrum rät, auf ETFs zu setzen.

Newsletter abonnieren

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen? Informieren Sie sich mit unserem kostenfreien Newsletter.

Anrede
* Pflichtfeld