Pressespiegel

Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums sind gefragte Ansprechpartner renommierter Medien. Sie geben Einschätzungen zu aktuellen Fragen aus den Themenbereichen Ruhestand, Altersvorsorge, Geldanlagen, Nachlass, Immobilien und Stiftungen.

Tagesspiegel, 18.3.2023

Wie viel fehlt für die Rente?

Michael Huber vom VZ VermögensZentrum rechnet vor, wie viel man jeden Monat sparen muss, um seine Rentenlücke zu schließen.

€uro-Magazin, 14.3.2023

Die Doppelsieger

Zum zweiten Mal in Folge erhält das VZ VermögensZentrum den "Goldenen Bullen" als "Vermögensverwaltung des Jahres 2023". 

Handelsblatt, 10.3.2023

So bauen Sie sich Ihre eigene Aktienrente

Die Bundesregierung plant eine Aktienrente. Michael Huber zeigt, wie jeder selbst mit Wertpapieren fürs Alter vorsorgt und effizient für die Rente spart.

WirtschaftsWoche, 27.01.2023

So gelingt der Einstieg ins ETF-Sparen

Eine Leserin möchte erstmals in Indexfonds investieren. Michael Huber zeigt auf, wie man die besten ETFs findet und ob eine Einmalanlage oder ein Sparplan die bessere Wahl ist.

€uro-Magazin, 18.1.2023

Deutschlands Geldelite

Im zweiten Jahr in Folge ist das VZ Testsieger im Private-Banking-Test. Michael Huber erläutert, welche Anlagestrategie die Berater für den Testkunden aufgestellt haben.

WirtschaftsWoche, 18.1.2023

Was die düsteren Prognosen bedeuten

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos herrscht Pessimismus. Michael Huber vom VZ VermögensZentrum rät Anlegern zur Besonnenheit.

WirtschaftsWoche, 13.1.2023

Urlaub für immer

Immer mehr Rentner leben Ausland. Michael Huber vom VZ VermögensZentrum weiß, auf welche Fragen es dabei ankommt.

Neue Osnabrücker Zeitung, 6.1.2023

So werden Sie Privatier

Wer nicht mehr arbeitet, braucht Vermögen, um davon leben zu können. Michael Huber vom VZ zeigt, wie man seinen Bedarf herausfindet und das Geld am besten anspart.

Handelsblatt, 4.1.2023

Regeln für die gesetzliche Rente

Im Hinblick auf die gesetzliche Rente sollte man bei der Altersvorsorge einiges beachten. Michael Huber vom VZ fasst das Wichtigste zusammen.

Handelsblatt, 30.12.2022

Ausgesorgt dank Betongold

Zusätzlich zur Rente möchten viele Mieterträge erzielen, um gut leben zu können. Doch was ist bei einer Frührente? Michael Huber hat ausgerechnet, wie viel Geld eine 50-Jährige dafür benötigt. 

WirtschaftsWoche, 2.12.2022

Rentabler als Sparpläne

Wer plötzlich zu Geld kommt, steht vor der Frage, wie man es investieren sollte. Michael Huber vom VZ gibt Empfehlungen, wie man 10.000, 50.000 und 100.000 Euro sinnvoll anlegt.

Focus Online, 30.11.2022

Tipps für den Lottomillionär

Was tun, wenn man 10 Millionen Euro im Lotto gewinnt? Tom Friess vom VZ VermögensZentrum gibt Rat, wie man mit dem neuen Kapital umgehen sollte. 

Handelsblatt, 22.11.2022

Chancen mit Gewinner-Aktien

Was sollten Anleger tun, wenn Aktienkurse stark steigen? Michael Huber vom VZ VermögensZentrum gibt Antworten. 

FAS, 6.11.2022

Der Masterplan für die Rente

Viele Menschen möchten vorzeitig in den Ruhestand gehen. Doch die Frührente kostet viel Geld. Michael Huber vom VZ VermögensZentrum weiß, wie die Planung aufgeht.

Frankfurter Rundschau, 2.11.2022

Rente: Was Sie bei der privaten Altersvorsorge beachten müssen

Immer mehr Deutsche bauen Kapital für ihren Ruhestand auf. Christian Lange vom VZ VermögensZentrum erklärt, wie man seine Rentenlücke ermittelt.

Handelsblatt, 24.10.2022

In der Zinsfalle

Viele börsennotierte Unternehmen in Deutschland sind hoch verschuldet. Welche Probleme daraus entstehen, sagt Michael Ausfelder vom VZ.

Handelsblatt, 10.3.2023

So bauen Sie sich Ihre eigene Aktienrente

Die Bundesregierung plant eine Aktienrente. Michael Huber zeigt, wie jeder selbst mit Wertpapieren fürs Alter vorsorgt und effizient für die Rente spart.

Handelsblatt, 21.10.2022

Unbelastet investieren

Schwankende Aktienkurse bieten Anlegern günstige Einstiegsmöglichkeiten. Michael Huber vom VZ VermögensZentrum regt zum regelmäßigen Sparen mit Wertpapieren an. 

Badische Zeitung, 20.10.2022

Neues Beratungsangebot für Grenzgänger

Das VZ VermögensZentrum bietet Grenzgängern in Lörrach eine unabhängige Beratung zu Ruhestand und Geldanlagen.

Handelsblatt, 19.9.2022

Aktienmärkte: Titel für das Ende des Abschwungs

2021 war IT gefragt, seit 2022 sind es defensive Aktien. Michael Ausfelder zeigt auf, welche Branchen künftig angesagt sein dürften.

Spiegel, 17.9.2022

Zeitenwende im Geldbeutel

Statt zu sparen, greifen viele Deutsche aktuell auf ihre Rücklagen zurück. Dabei sollten vor allem Jüngere möglichst Geld zur Seite legen, am besten in Aktien und Anleihen, rät Michael Huber.

WirtschaftsWoche, 16.9.2022

Bonus von der Börse: Der Plan für Ihr zweites Einkommen

Viele Anleger wünschen sich regelmäßige Zusatzeinkünfte. Das lässt sich zum Beispiel mit Wertpapieren realisieren, die Zinsen und Dividenden ausschütten.

Die Stiftung, 12.9.2022

Cost-Average-Effekt – Mehr Rendite dank Mittelwert?

Eine Studie des VZ zeigt, dass regelmäßiges Investieren auf lange Sicht deutlich erfolgreicher ist als der Einstieg zum günstigsten Zeitpunkt.

Handelsblatt, 2.9.2022

Volkswagen für Anleger: Autobauer mit fünf Modellvarianten

Mit Volkswagen, Traton und bald Porsche ist der größte Autobauer Europas mehrfach an der Börse. Michael Ausfelder zeigt, worauf Anleger achten sollten.

WirtschaftsWoche, 30.8.2022

Gebührenvergleich: Die besten Broker für ETF-Anleger

Anleger, die in ETFs investieren möchten, sollten auf die Gebühren ihres Brokers achten. Michael Huber erklärt, worauf es dabei ankommt.

Handelsblatt, 30.8.2022

Aufträge, die gefährlich werden können

Viele Anleger nutzen Stop-Loss-Orders, um in ihrem Aktiendepot große Verluste zu begrenzen. Die Sache hat jedoch einen Haken, weiß Michael Huber.

WirtschaftsWoche, 10.8.2022

Inflation: Flucht in den Franken?

Lohnt es sich für Deutsche, Geld in der Schweiz zu investieren – zum Beispiel in Anleihen in Franken –, um der Inflation in Deutschland zu entgehen? Tom Friess erläutert, was Anleger bei Investments in der Schweiz beachten sollten.

Handelsblatt, 21.6.2022

DAX-Konzerne auf Rekordkurs

Deutschlands Großunternehmen erwarten 2022 hohe Gewinne. Michael Ausfelder weiß, woran das liegt.

WirtschaftsWoche, 27.01.2023

So gelingt der Einstieg ins ETF-Sparen

Eine Leserin möchte erstmals in Indexfonds investieren. Michael Huber zeigt auf, wie man die besten ETFs findet und ob eine Einmalanlage oder ein Sparplan die bessere Wahl ist.

FAS, 5.6.2022

Wie soll ich jetzt 10.000 Euro anlegen?

Plötzlich Geld? Michael Huber gibt Rat, worauf 50-Jährige und Rentner bei der Wahl der Geldanlage heute achten sollten.

€uro-Magazin, 1.6.2022

Grüne neue Welt

Ab August 2022 müssen Vermögensverwalter die Nachhaltigkeitsvorlieben ihrer Kunden erfassen, bewerten und umsetzen. Das €uro-Magazin hat im April zehn Finanzhäuser in dieser Hinsicht getestet. Das Resultat: Das VZ VermögensZentrum erhielt die Bestnote. 

Handelsblatt, 20.5.2022

Günstig bewertete Indizes: Wo es Chancen gibt

Der DAX ist unterbewertet, und Anleger fragen sich, wie sie aktuell am besten davon profitieren können. Tom Friess rät, regelmäßig feste Beträge zu investieren.

Süddeutsche Zeitung, 14.5.2022

Das sollten Anleger über Sparpläne wissen

Warum sind ETF-Sparpläne so erfolgreich? Regelmäßiges Sparen ist besser, als zum Tiefpunkt einzusteigen. Tom Friess erklärt, woran das liegt.

SWR, 11.5.2022

Wohin mit unserem Geld?

In der Sendung "Betrifft" werden Menschen begleitet, die sich Sorgen um ihre Altersvorsorge machen. Michael Huber berät eine Kundin, ob sie ihre Privatrente beziehen oder das Kapital wählen und anlegen sollte.

Stuttgarter Zeitung, 9.5.2022

Trotz Kurskapriolen Ruhe bewahren

 Anleger sollten sich von Börsen-Auf-und-Abs nicht aus dem Konzept bringen lassen. Eine Studie des VZ zeigt: Wer regelmäßig spart, baut mehr Kapital auf als Sparer, die auf Kurstiefs warten.

Stuttgarter Zeitung, 19.4.2022

Wie man sein Geld vor Inflation schützt

Mit Aktien, inflationsgeschützten Anleihen, Gold oder Krypto? Tom Friess beantwortet die Frage, was eine steigende Inflation für Aktien bedeutet.

Handelsblatt, 18.3.2022

Das China-Risiko der Dax-Konzerne

China ist Deutschlands größter Handelspartner. Falls sich China hinter Russland stellt, könnte dies zu Konflikten führen und deutsche Aktien schwer belasten, warnt Michael Ausfelder. 

Spiegel Geld, 5.3.2022

So retten Sie Ihre Rente

Spätestens mit 50 ist es Zeit, das Kapital für den Ruhestand anzusparen. Michael Huber zeigt, wie man am besten Vermögen aufbaut, um im Alter gut zu leben.

Focus, 19.2.2022

Persönlicher Draht

Das VZ zählt zu den Finanzdienstleistern mit der besten Service-Qualität. Das bestätigt der aktuelle "Deutschland-Test" des Focus.

FinanzBusiness, 3.1.2022

Ein klarer Verfechter der Honorarberatung

Die Deutsche Kreditwirtschaft hatte sich erfolgreich gegen die Pflicht zur Honorarberatung eingesetzt. Tom Friess ist davon weder überrascht noch enttäuscht.