Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums sind gefragte Ansprechpartner renommierter Medien. Sie geben Einschätzungen zu aktuellen Fragen aus den Themenbereichen Ruhestand, Altersvorsorge, Geldanlagen, Nachlass, Immobilien und Stiftungen.
WirtschaftsWoche, 15.04.2025
Wo kann ich am besten Gold kaufen?
Eine Leserin will Gold kaufen. Michael Huber vom VZ erklärt, wo und in welcher Form man das Edelmetall kaufen kann und was man dabei beachten sollte.
Obwohl die Deutschen heute mehr Geld an der Börse investieren als früher, mangelt es ihnen dabei an einer klaren Strategie. Das geht aus einer neuen Studie des VZ VermögensZentrums hervor, mit der sich die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ausführlich befasst.
Zeit Online, 07.03.2025
Das Ende der Superstar-Aktien – und was das für Anleger heißt
Jahrelang dominierten sieben Tech-Aktien die Börse. Doch nun beginnt ihre Vorherrschaft zu schwinden. Dies stellt ein Risiko für Investoren dar – doch es gibt Lösungen. Michael Huber vom VZ verrät in Zeit Online seine Einschätzung zu dem Thema.
Handelsblatt, 11.02.2025
Das Einmaleins für Aussteiger
Viele Menschen träumen von einem Leben ohne die Zwänge der Arbeit. Michael Huber vom VZ verrät im Handelsblatt, worauf es ankommt, um dieses Ziel zu erreichen.
Süddeutsche Zeitung, 05.02.2025
So lassen sich Anleger von Trump nicht verrückt machen
Seit Donald Trump erneut US-Präsident ist, fragen sich viele Anleger, ob sie sich nun neu aufstellen sollen. Michael Huber vom VZ erläutert der Süddeutschen Zeitung, was er Anlegern rät.
Handelsblatt, 24.01.2025
Finanztipps für angehende Rentner
Beim Eintritt in den Ruhestand in diesem Jahr ist es wichtig, die Finanzen schnell zu ordnen. Michael Huber vom VZ verrät im Handelsblatt die notwendigen Schritte und gibt Tipps, um Geld zu sparen.
Handelsblatt, 16.01.2025
Richtig vererben
Durch eine frühzeitige Regelung des Nachlasses lassen sich Steuern und Streitigkeiten vermeiden. Tatjana Rosendorfer vom VZ zeigt im Handelsblatt auf, was dabei wichtig ist.
WirtschaftsWoche, 27.12.2024
Teure Fonds gegen günstige ETFs tauschen: So funktioniert es
Viele Anleger überlegen, ihre teuren aktiv gemanagten Fonds durch günstigere Exchange Traded Funds (ETFs) zu ersetzen.
Handelsblatt, 10.12.2024
Wer noch 2024 Rentenpunkte kaufen sollte
Wer Rentenpunkte kaufen möchte, sollte sich beeilen: 2025 werden sie deutlich teurer. Fabian Frey vom VZ erklärt, für wen sich der Kauf von Rentenpunkten lohnt - und für wen nicht.
Dt. Handwerks-Zeitung, 04.12.2024
Immobilienverrentung – klingt gut, aber passt selten
Fabian Frey vom VZ zeigt auf, was Ruheständler vor einer Immobilienverrentung wissen sollten.
Focus Money, 27.11.2024
Auch als Rentner Börsenrenditen nutzen
Michael Huber vom VZ erklärt, wie sich Ruheständler mit der Etappenstrategie eine Rente aus ihrem Vermögen auszahlen können.
Deutsche Wirtschafts-Nachrichten, 21.11.2024
Von Dividenden leben
Thomas Wolff vom VZ erklärt, worauf man bei einer Anlagestrategie mit Dividenden achten sollte.
Süddeutsche Zeitung, 21.11.2024
So sollte ein Depot aufgebaut sein
Aktien, Anleihen, ETFs? Fabian Frey vom VZ gibt Rat, worauf Anleger beim Depotaufbau achten sollten.
Handelsblatt, 19.11.2024
Wie sich das Sparen für die Rente mit 40 noch lohnt
Nicole Negru vom VZ gibt Rat, welche Geldanlagen zum Aufbau von Vermögen für den Ruhestand geeignet sind und worauf man bei anderen Vorsorgebausteinen achten sollte.
Tagesschau, 25.10.2024
Fondsgewinne ausschütten oder ansammeln?
Henrik Arning vom VZ zeigt auf, welche Erträge Investmentfonds ausschütten und wie Ruheständler Fondserträge als Zusatzeinkommen nutzen können.
Tagesspiegel, 19.10.2024
Nur keine Panik
Thomas Wolff vom VZ spricht darüber, wie Anleger mit Wertschwankungen und Verlustrisiken umgehen sollten.
Handelsblatt, 18.10.2024
Kann ich von meinem Vermögen leben?
Michael Huber vom VZ analysiert die Situation eines 55-jährigen Ehepaares und gibt Tipps für den weiteren Vermögensaufbau bis zum Ruhestand.
Tagesspiegel, 12.10.2024
Die richtige Anlagestrategie
Wie soll man sein Geld anlegen, wenn man sich in Finanzfragen nur wenig auskennt? Thomas Wolff vom VZ VermögensZentrum erklärt, wie man die passende Anlagestrategie findet.
WirtschaftsWoche, 02.10.2024
Hilfe, mein ETF ist verschwunden!
ETFs liegen im Trend. Doch was passiert, wenn der ETF, in den man investiert hat, geschlossen wird? Antworten gibt Nino Zebiri vom VZ VermögensZentrum.
ExtraETF, 01.10.2024
So wirst du später Millionär
Das Anlegermagazin ExtraETF zeigt in einem Vergleich des VZ VermögensZentrums, mit welchen Geldanlagen man am meisten Vermögen aufbaut.
WirtschaftsWoche, 29.09.2024
Themenfonds gehören nicht ins Depot
Eine Studie des VZ VermögensZentrums zeigt, dass sich Themenfonds für Anleger nicht lohnen. Die WirtschaftsWoche stellt wichtige Resultate der VZ-Studie vor.
Süddeutsche Zeitung, 28.08.2024
Der große Reinfall mit Trendthemen
Laut einer VZ-Studie schneiden Themenfonds, die sich auf Megatrends spezialisieren, häufig schlechter ab als der Markt. Die Süddeutsche Zeitung stellt die Ergebnisse vor.
Citywire, 19.08.2024
Schweizer Vermögensverwalter eröffnet Büro in Berlin
Das VZ VermögensZentrum eröffnet im Herbst einen neuen Standort in Berlin, meldet das Magazin Citywire. Es ist die sechste Niederlassung in Deutschland.
Süddeutsche Zeitung, 17.08.2024
Alles auf einmal oder in Häppchen?
Soll man die Lebensversicherung oder die private Rentenversicherung als Rente oder Kapital beziehen? Als Entnahmeplan wird die Etappenstrategie des VZ vorgestellt.
Handelsblatt, 16.08.2024
Mit kleinen Beträgen zu einer gesicherten Altersvorsorge
Für die private Altersvorsorge ist es nie zu spät. Es lohnt sich, auch mit kleineren Beträgen in Aktien zu sparen, rät Michael Huber vom VZ VermögensZentrum.
Handelsblatt, 08.08.2024
Alterssitz in der Schweiz oder in Deutschland?
Deutsche, die in der Schweiz arbeiten, stehen vor der Frage, ob sie im Ruhestand zurück nach Deutschland ziehen sollen. Alexander Wunder vom VZ VermögensZentrum gibt Tipps, worauf man dabei achten sollte.
Berliner Morgenpost, 30.07.2024
Der Traum vom frühen Ruhestand
Viele spielen mit dem Gedanken, mit 30, 40 oder 50 aus dem Erwerbsleben auszusteigen. Alexander Wunder vom VZ VermögensZentrum rechnet vor, wie viel Vermögen man jeweils benötigt.
WirtschaftsWoche, 27.07.2024
So werden Anleger selbstbewusster an der Börse
Viele Anlagenovizen möchten in Aktien und Anleihen investieren, tun sich jedoch schwer mit dem Einstieg. Andreas Limoser vom VZ VermögensZentrum gibt Tipps für Börseneinsteiger.
Münchner Merkur, 19.07.2024
Viel eingezahlt, aber wenig Rente
Die Inflation belastet die Budgets privater Haushalte. Ruheständler sind besonders betroffen. Eine Auswertung des VZ VermögensZentrums zeigt die größten Ausgaben.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.2024
Geld anlegen in der Schweiz
Christian Lange vom VZ VermögensZentrum gibt Antworten auf die Frage, ob sich Konten oder Depots in der Schweiz lohnen.
Handelsblatt, 01.07.2024
So funktioniert ein Auszahlplan
Michael Huber vom VZ VermögensZentrum rechnet im Handelsblatt vor, wie man sich mit einer halben Million Euro 20 Jahre lang eine Zusatzrente auszahlt.
WirtschaftsWoche, 27.06.2024
Sicher parkiert
Das Interesse an einem Konto in Liechtenstein oder der Schweiz steigt, meldet die WirtschaftsWoche. Michael Huber vom VZ VermögensZentrum sieht dafür keine Notwendigkeit.
Focus Money, 26.6.2024
Den Traum leben
Michael Huber vom VZ VermögensZentrum rechnet in Focus Money vor, wie man sich den Traum von der Frührente als alleinstehende Person und als Familie erfüllen kann.
Focus Money, 26.6.2024
Starten statt warten
Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Focus Money erklärt Michael Huber, wie man seinen Vorruhestand richtig plant und worauf man beim Sparen für die Frührente achten sollte.
Handelsblatt, 21.6.2024
Mit 500.000 Euro aus dem Job aussteigen?
Michael Huber vom VZ gibt Anregungen, was man beim gewünschten Lebensstandard im Ruhestand berücksichtigen sollte und welchen Einfluss die Inflation hat.
Handelsblatt, 21.6.2024
So wird das Depot urlaubssicher
Vor den Ferien stellt sich die Frage: Wie sollte das Depot aufgestellt sein, damit es gegen überraschende Börsenkorrekturen gewappnet ist? Andreas Limoser vom VZ gibt Tipps.
Tagesschau, 14.06.2024
Mit Anleihen auf Nummer sicher gehen?
Die Rendite von Anleihen ist wieder interessant für Sparer. Henrik Arning vom VZ VermögensZentrum glaubt nicht, dass das Zinsniveau in absehbarer Zeit deutlich sinken wird.
T-Online, 10.06.2024
Ist aktiv besser als passiv?
Sind ETFs besser als aktive Fonds? Darum geht es im Artikel, der sich auf die VZ-Studie "Aktive Aktienfonds auf dem Prüfstand" beruft.
Münchner Merkur, 10.06.2024
Wie viel sparen für 1.000 Euro mehr Rente?
Wie viel muss ich sparen, um in der Rente 1.000 Euro pro Monat zusätzlich zur Verfügung zu haben? Das VZ VermögensZentrum hat es ausgerechnet.
Focus Money, 05.06.2024
Faktencheck zur Nachhaltigkeit
Focus Money hat die VZ-Studie zu nachhaltigen Geldanlagen zum Thema gemacht. Darin hat das VZ sieben Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft.
Private Banking Magazin, 03.06.2024
VZ VermögensZentrum eröffnet Niederlassung in Berlin
Das VZ eröffnet die sechste Niederlassung in Deutschland. Standortleiter Thomas Wolff und Deutschlandchef Michael Huber erklären den Schritt nach Berlin.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 09.05.2024
Altersvorsorge ab 50: Mit diesen fünf Expertentipps klappt’s
Wer in 10 bis 15 Jahren in Rente gehen möchte, sollte die Zeit nutzen, um Vermögen für seinen Ruhestand aufzubauen. Michael Huber zeigt, worauf man dabei achten sollte.
Handelsblatt, 22.04.2024
Sechs Fehler sollten Anleger jetzt vermeiden
Michael Huber vom VZ VermögensZentrum erklärt im Handelsblatt zwei wichtige Parameter für den langfristigen Anlageerfolg: Risikobereitschaft und Zeit.
Frankfurter Rundschau, 08.04.2024
Minijob und Witwenrente: Wird das angerechnet?
Witwen mit zusätzlichen Einkünften kann die Witwenrente gekürzt werden. In der Frankfurter Rundschau wird auf den Artikel des VZ zur Witwen- und Witwerrente verwiesen.