Wie regle ich meinen Nachlass?

Sie können die gesetzliche Erbfolge mit mehreren Maßnahmen beeinflussen:

  • Eherechtlich: Verheiratete leben in einer Zugewinngemeinschaft, einer Gütergemeinschaft oder vereinbaren Gütertrennung. Der Güterstand hat einen großen Einfluss auf das Erbe.
  • Erbrechtlich: Möchten Sie die gesetzliche Erbfolge abändern, brauchen Sie ein Testament oder einen Erbvertrag. 

Im Testament können Sie Erben einsetzen und Vermächtnisse aussprechen. Achten Sie darauf, dass das Testament formell korrekt ist und keine Pflichtteilsansprüche verletzt. Sie können es jederzeit ändern. Ein Erbvertrag zwischen Ihnen und Ihren Erben hat eine stärkere Bindungswirkung und ist kaum zu ändern. Viele Ehepaare haben ein "Berliner Testament", was häufig nicht optimal ist. Worauf Sie bei Ihrem letzten Willen achten müssen und in welchen Fällen Sie welche Form wählen sollten, erfahren Sie im Merkblatt "Testament verfassen: So gehen Sie richtig vor"

Merkblatt

Planen Sie Ihren Nachlass, bevor es dafür zu spät ist

Zu Rentenbeginn ist es Zeit, das Erbe zu regeln und die Nächsten abzusichern. Das Merkblatt fasst alles Wichtige zusammen.

Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld