Mit einem ETF-Sparplan günstig ein Vermögen aufbauen
Merkblatt
Private Altersvorsorge
Ohne private Eigenvorsorge werden viele Menschen im Alter hohe Abstriche machen müssen, sagt der Wirtschaftsprofessor Bernd Raffelhüschen. Er empfiehlt, bei der Altersvorsorge Steuervorteile zu nutzen.
Hinweis: Das Gespräch wurde im Oktober 2022 geführt.
Ja, das Versprechen gilt noch. Die staatliche Rente kann aber keine Lebensstandardsicherung im Alter mehr sein. Leider hat die Politik die Renten viel zu großzügig erhöht und mit der Rentengarantie die nachfolgenden Generationen betrogen. Doch die werden sich das nicht mehr gefallen lassen. Das Rentenniveau wird deutlich sinken müssen. Ohne private Vorsorge werden die meisten Menschen ihren Wohlstand im Alter dann nicht mehr aufrechterhalten können.
Vom Prinzip her ist die Basisrente eine prima Sache. Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, welchen gigantischen steuerlichen Vorteil sie durch den Sonderausgabenabzug genießen: Weil sie das investierte Geld erst in 30 oder 40 Jahren – also bei der Auszahlung – versteuern, haben Sie einen immensen Spareffekt. Wenn Sie unter den Spitzensteuersatz fallen, dann investieren Sie bei der Basisrente faktisch etwa 140 Cent für jeden eingesetzten Euro. Darauf erhalten Sie jahrzehntelang Zinsen und Zinseszinsen. Je nach Rendite haben Sie dank des Steuervorteils am Ende 50 Prozent oder mehr im Topf als ohne den Sonderausgabenabzug.
Das VZ wurde dreimal in Folge zum besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet
Das VZ VermögensZentrum erhält das Siegel Trusted Wealth Manager 2025
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung bescheinigt dem VZ exzellente Beratungsqualität
Zum fünften Mal in Folge erhält das VZ die Auszeichung – 2025 erneut als Branchensieger
Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet
Bei der Basisrente haben Sie eine riesige Auswahl. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Wer behauptet, die Basisrente tauge nichts, dem entgegne ich, dass er auf die falschen Produkte setzt. Wenn Sie nur in Anleihen investieren, haben Sie keine Chance auf nennenswerte Erträge. Sie müssen breit gestreut am Aktienmarkt investieren, um Renditen erwirtschaften zu können. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig eine feste Summe anlegen und breit diversifizieren. Auf Garantien können Sie in der Regel verzichten. Die Garantien bringen zwar Sicherheit, kosten aber Rendite.
Es gibt in der Tat einige Angebote, die aus Kundensicht nicht besonders lukrativ sind, weil die Gebühren zu hoch sind. Hier sind Verbraucher aufgefordert, zu vergleichen und die untauglichen Produkte auszusortieren.
ETF-Sparpläne haben den Vorteil, dass Sie jeden Monat automatisch eine feste Summe einzahlen, ohne sich laufend darum kümmern zu müssen. Zudem vermeiden Sie dadurch, dass Sie viel Geld auf einmal zu einem ungünstigen Kurs investieren. Denn seien wir ehrlich: Niemand weiß, wie sich der Aktienmarkt kurzfristig entwickelt.
Bernd Raffelhüschen ist seit 1995 Professor für Finanzwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er war Mitglied der Rürup-Kommission. Diese erarbeitete Maßnahmen, um die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung zukunftsfest zu machen. Eine der Maßnahmen war die Basisrente (auch als Rürup-Rente bezeichnet), die erfolgreich umgesetzt wurde.
Merkblatt
Merkblatt