Mit einem ETF-Sparplan günstig ein Vermögen aufbauen
Merkblatt
Geldanlagen
Raimund Brichta ist ein Urgestein der Börsen-Berichterstattung. Seit 1992 moderiert er die Sendung n-tv-Telebörse. Ein Gespräch über seine Leidenschaft für die Börse und die Chancen und Risiken der Aktienanlage.
Schon als Jugendlicher wurde mir klar, dass sich an der Börse stets alle wirtschaftlichen und auch viele gesellschaftliche Trends widerspiegeln. Damit wusste ich: Das wird nie langweilig und kann sogar interessanter sein als Fußball.
Es gibt immer Krisen, die neu und außergewöhnlich sind. Insofern ist das also nichts Außergewöhnliches.
Den optimalen Einstiegszeitpunkt kennt man immer erst im Nachhinein. Meine Erfahrung sagt mir aber, dass es besser ist einzusteigen, nachdem viele andere ausgestiegen sind.
Das VZ wurde dreimal in Folge zum besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet
Das VZ VermögensZentrum erhält das Siegel Trusted Wealth Manager 2025
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung bescheinigt dem VZ exzellente Beratungsqualität
Zum fünften Mal in Folge erhält das VZ die Auszeichung – 2025 erneut als Branchensieger
Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet
Wer Sparpläne hat, kauft ständig nach und sichert sich damit langfristige Durchschnittskurse. Für Leute, die nicht ständig darüber nachdenken wollen, ob sie ein- oder aussteigen, ist das die beste Strategie.
Seit ich mich mit der Börse beschäftige, höre ich, die Aktie müsse populärer werden. Warum? Ich orientiere mich eher an Paragraph 2 des Kölner Grundgesetzes: "Et kütt wie et kütt." Mal ist die Aktie populär und jeder Taxifahrer spricht darüber, mal will niemand mehr mit der Börse zu tun haben. Ich sehe das gelassen.
In Zeiten negativer Realzinsen bleibt die Aktie wichtig. Zudem läuft unser Geldsystem nach meiner Analyse auf eine Art Währungsreform zu. Warum das so ist, habe ich im Buch "Die Wahrheit über Geld" beschrieben. Zwar werden auch Sachvermögenswerte wie Aktien leiden, aber sie können sich später wieder erholen.
Ja, wenn auf Dauer alles teurer wird, gilt das auch für Aktien als Sachwerte. Einzelne Jahre können natürlich davon abweichen, so wie 2022.
Ich setze auf Sparpläne und Fonds. Die Direktanlage ist nur etwas für Leute, die sich mit der Börse ständig beschäftigen wollen. Ob sie dabei besser abschneiden als der Markt, also ein ETF, ist allerdings fraglich.
Haben Sie ausreichend fürs Alter vorgesorgt?
Raimund Brichta moderiert seit 1992 die Telebörse, die älteste und populärste Börsensendung im deutschen Fernsehen. Außerdem ist der Diplom-Volkswirt als freier Wirtschafts- und Finanzjournalist tätig. Darüber hinaus hat Brichta mehrere Bücher zu Wirtschaft, Finanzmärkten und Geld geschrieben. Er ist Träger des State-Street-Preises für Finanzjournalisten 2008.
Merkblatt