Das VZ ist der beste Vermögensverwalter Deutschlands – profitieren auch Sie davon.

Christian Lange
Leiter Kundenberatung, Niederlassungsleiter München und Nürnberg
Geldanlagen

Die größten Fehler beim Aktienkauf

Anleger können bei der Investition in Aktien viel falsch machen. Dabei ist es so einfach, die gängigsten Fehler bei der Aktienanlage zu vermeiden.

Digitaler Nachlass

Internet-Daten gehören zum Erbe

Wir shoppen im Internet, posten in sozialen Medien und streamen Musik. Alle digitalen Spuren müssen im Erbfall gefunden und verwaltet werden.

Geldanlagen

Jeder Sparer sollte die Vorteile von Dividenden nutzen

Für viele bleiben Dividenden ein attraktives Zusatzeinkommen - trotz höherer Zinsen. Unternehmen schütten auch dann Dividenden aus, wenn die Aktienkurse fallen.

Budget

Welche Rolle die Inflation bei der Ruhestandsplanung spielt

Die Inflation macht das Leben nicht nur aktuell teurer. Noch schlimmer droht sie sich später auf den Ruhestand auszuwirken. Denn die Ausgaben werden dann womöglich deutlich höher sein als heute geplant. Deshalb sollten Sie jetzt handeln.

Informieren Sie sich regelmäßig zu Ruhestand, Geldanlagen, Immobilien, Finanz- und Nachlassplanung:

Newsletter Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung.

Finanzinstitut

So finden sie den richtigen Partner für Ihre Geldanlage

Bei der Geldanlage ist ein kompetenter Partner im wahrsten Sinne Gold wert. Am besten lässt sich ein solcher Partner finden, wenn man auf klare Kriterien achtet. Wo wird wie stark auf das Interesse des Kunden eingegangen? Wir machen den Vergleich.

Geldanlagen

Was die Leitzinserhöhungen für Anleger bedeuten

Die EZB hat die Leitzinsen zum sechsten Mal in Folge angehoben. Anleger, die ihr Vermögen breit aufgestellt haben, können 2023 ganz entspannt bleiben.

Geldanlagen

Vorsicht bei bankeigenen Produkten

Traditionelle Banken haben große Anreize, eigene Finanzprodukte in die Depots ihrer Kunden zu legen. Das beeinträchtigt die Rendite spürbar.

Private Altersvorsorge

Sicheres Einkommen bis ins hohe Alter: Wie viel müssen Sie dafür sparen?

Anhand von drei Beispielrechnungen zeigen die VZ-Experten, wie viel Geld Sie etwa brauchen werden, und wie Sie bis dahin genug Kapital ansparen.

Geldanlagen

Plötzlich Geld – und jetzt?

Wer plötzlich über einen hohen Geldbetrag verfügt, steht vor der Frage: Wie kann ich das Geld am besten einsetzen, damit es mir den meisten Nutzen bringt? Die Experten des VZ zeigen anhand einiger Beispiele, welche Möglichkeiten sinnvoll sind.

Nachlass regeln

Vorsicht: Beim Vererben von Immobilien droht die Steuerfalle

Aufgrund der hohen Immobilienpreise schlägt der Fiskus beim Vererben erbarmungslos zu. Eine gute Planung kann die Steuerlast erheblich reduzieren oder sogar auf null drücken.

Börsen und Märkte
Anlagebriefing

Märkte – das ist heute wichtig

Zinsen

Bankenkrise könnte Notenbanken bremsen

Vor kurzem galt es noch als ausgemacht, dass die Leitzinsen kräftig weitersteigen. Das könnte sich angesichts der Turbulenzen im Bankensektor nun ändern.

Top-Fonds

Aktuelle Empfehlung des VZ

Möchten Sie weltweit investieren? Das VZ hat die besten aktiven und nachhaltigen Fonds für Sie zusammengestellt.

Geldanlagen

Wie finde ich den passenden ETF-Index?

Video von Tom Friess (1:06 Minuten)

Unser Angebot

Ruhestand planen mit dem VZ

Spätestens mit 55 sollten Sie beginnen, Ihren Ruhestand zu planen. Lassen Sie sich dabei am besten von erfahrenen Profis unterstützen.

Vermögensverwaltungsmandate

Wenn Sie Ihr Geld anlegen oder Ihr Vermögen verwalten lassen möchten, finden Sie beim VZ VermögensZentrum die passende Lösung.

Private Altersvorsorge

Beim VZ VermögensZentrum unterstützen wir Sie dabei, Ihre private Altersvorsorge bedarfs- und zukunftsgerecht aufzubauen.

Erben & Vererben

Die Nachlassexperten des VZ helfen Ihnen, Ihr Erbe im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten so aufzuteilen, wie Sie es wünschen.

Geldanlagen für Stiftungen

Immer mehr Stiftungsgründer und Stiftungsvorstände holen sich Rat bei unabhängigen Experten und spezialisierten Vermögensverwaltern.

Informieren Sie sich regelmäßig zu Ruhestand, Geldanlagen, Immobilien, Finanz- und Nachlassplanung:

Auszeichnungen

Bester Vermögensverwalter Deutschlands

Das VZ VermögensZentrum ist zum 2. Mal in Folge bester Vermögensverwalter Deutschlands.

Beste nachhaltige Vermögensverwaltung 2022

Das Institut für Vermögensaufbau und "Euro" haben das VZ zum Testsieger gekürt.

Auszeichnung der Fuchsbriefe

Das VZ VermögensZentrum erhält das Siegel Trusted Wealth Manager 2022.

Zertifizierung von Mandaten des VZ

Das Institut für Vermögensaufbau verleiht dem VZ VermögensZentrum ein Gütesiegel mit 5 Sternen.

VZ-Mandat als nachhaltig ausgezeichnet

Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet.

Pressespiegel
Tagesspiegel, 18.3.2023

Wie viel fehlt für die Rente?

Michael Huber vom VZ VermögensZentrum rechnet vor, wie viel man jeden Monat sparen muss, um seine Rentenlücke zu schließen.

€uro-Magazin, 14.3.2023

Die Doppelsieger

Zum zweiten Mal in Folge erhält das VZ VermögensZentrum den "Goldenen Bullen" als "Vermögensverwaltung des Jahres 2023". 

Handelsblatt, 10.3.2023

So bauen Sie sich Ihre eigene Aktienrente

Die Bundesregierung plant eine Aktienrente. Michael Huber zeigt, wie jeder selbst mit Wertpapieren fürs Alter vorsorgt und effizient für die Rente spart.

WirtschaftsWoche, 27.01.2023

So gelingt der Einstieg ins ETF-Sparen

Eine Leserin möchte erstmals in Indexfonds investieren. Michael Huber zeigt auf, wie man die besten ETFs findet und ob eine Einmalanlage oder ein Sparplan die bessere Wahl ist.

Meinungen
Michael Huber, Februar 2023

"Die Qualität unserer Arbeit hat sich herumgesprochen"

Das VZ VermögensZentrum ist die Vermögensverwaltung des Jahres 2023. Das VZ setzte sich als bester Anbieter unter 18 namhaften Banken und Vermögensverwaltern durch.

Raimund Brichta, Januar 2023

"Börse ist interessanter als Fußball"

Raimund Brichta ist ein Urgestein der Börsen-Berichterstattung. Seit 1992 moderiert er die Sendung n-tv-Telebörse. Ein Gespräch über seine Leidenschaft für die Börse und die Chancen und Risiken der Aktienanlage.

Bernd Raffelhüschen, Oktober 2022

"Die Rente wird deutlich sinken"

Ohne private Eigenvorsorge werden viele Menschen im Alter hohe Abstriche machen müssen, sagt der Wirtschaftsprofessor Bernd Raffelhüschen.

Christine Bortenlänger, Juli 2022

"Die Anlage in Aktien ist kein Sprint"

Aktien sind immer eine gute Geldanlage und in Zeiten hoher Inflation erst recht, findet Christine Bortenlänger, die Chefin des Deutschen Aktieninstituts.

Tipps

Bei Aktieninvestments ist die Suche nach dem richtigen Zeitpunkt Zeitverschwendung. Vielmehr gilt: Zeitraum schlägt Zeitpunkt

Michael Huber
Leiter Asset Management
Geldanlagen

Was sind ETFs?

ETFs sind Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. Lesen Sie, wie ETFs funktionieren, wo man ETFs kaufen kann und welche Vorteile und Nachteile sie haben.

Arbeiten in der Schweiz

Alles Wichtige für Grenzgänger im Überblick

Arbeiten Sie in der Schweiz und wohnen in Deutschland? Lesen Sie alles Wichtige für Grenzgänger zu Steuern, Krankenversicherung, Altersvorsorge, Pensionskasse und Rente.

Nachlass

Testament schreiben: Das sollten Sie beachten

Mit einem Testament sorgen Sie als Erblasser dafür, dass Ihr Nachlass so aufgeteilt wird, wie Sie es wünschen. Dabei müssen Sie Formvorschriften und gesetzliche Rahmenbedingungen einhalten, sonst ist Ihr Testament unter Umständen ungültig.

Ruhestand

Frührente: Was Sie wissen sollten

Die Frührente ist teuer: Frührentner müssen ihre Einkommenslücke bis zum gesetzlichen Rentenalter überbrücken und Rentenkürzungen ausgleichen. Lesen Sie, wie Sie das Geld dafür ansparen.