vz news

Ausgabe #79, Mai/Juni 2025

Wie organisiert man den Vermögensübertrag an die nächste Generation so, dass möglichst wenig Steuern für die Erben anfallen? Wie geht man im Alter mit Geld so um, dass es möglichst lange reicht? Und lohnt sich eine Sondertilgung für den Immobilienkredit? Antworten darauf finden Sie in der aktuellen Ausgabe der vz news.

vz news online lesen

Leitfaden bestellen

Seite 5: "Erfolgreich Geld anlegen mit ETFs" bestellen

Seite 12: "Gut vorbereitet in den Ruhestand" bestellen

Seite 12: "Den Nachlass richtig planen" bestellen

Seite 12: "In der Schweiz arbeiten, in Deutschland leben" bestellen

Dossier bestellen

Seite 2: "Erfolgreich anlegen mit Dividendenaktien" (NEU) bestellen

Merkblätter bestellen

Seite 2: "Lebensversicherung behalten?" bestellen

Seite 3: "Etappenstrategie" bestellen

Seite 5: "Sparen und Anlegen mit ETFs" bestellen

Seite 6: "Vorsorgetipps für Selbstständige" bestellen

Seite 6: "Basisrente mit ETFs" bestellen

Seite 7: "Scheidung" (NEU) bestellen

Seite 9: "Erbschaftssteuer sparen" (NEU) bestellen

Seite 9: "Schenkungen zu Lebzeiten" bestellen

Seite 10: "Vor Betrug schützen" bestellen

Seite 10: "Schweizer Pensionskasse" bestellen

Seite 10: "Pflegekosten: Womit Sie rechnen müssen" bestellen

Seite 11: "Steuern zahlen als Rentner" bestellen

Seite 11: "Erwerbstätig im Ruhestand" bestellen

Seite 13: "Immobilien als Kapitalanlage" bestellen

Seite 14: "Tipps für die Geldanlage" bestellen

Seite 14: "Früher in Rente gehen" bestellen

Vorträge und Webinare

Das VZ VermögensZentrum führt regelmäßig kostenfreie Informationsveranstaltungen durch, vor Ort und als Webinar.

Sie erfahren, wie Sie mehr aus Ihrer Altersvorsorge machen, Ihr Geld gut und günstig anlegen und Ihren Ruhestand und Ihren Nachlass optimal planen. Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums erklären, worauf es bei diesen Themen ankommt und beantworten Fragen aus dem Publikum. Jetzt anmelden

Check

Depot-Check

Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Wertpapierdepots ungenügend diversifiziert sind. Sie enthalten zum Beispiel zu viele Titel deutscher Unternehmen oder einzelner Branchen. Lassen Sie Ihr Depot von unabhängiger Seite überprüfen. So erfahren Sie, wie es im Vergleich zum Markt und zu anderen Anlegern abschneidet. Depot-Check machen