Das VZ ist der beste Vermögensverwalter Deutschlands – auch 2023.

Daniel Schneider
Finanzexperte
Erben & Vererben

Bei Schenkungen nicht nur die Steuern im Blick haben

Eine Schenkung zu Lebzeiten ist häufig sinnvoll, sollte jedoch gut geplant sein. Sonst drohen böse Überraschungen.

Kampf gegen die Inflation

Die Zinserhöhungen schlagen erst 2024 voll durch

Die Notenbanken haben ihre Leitzinsen kräftig erhöht. Viele Firmen werden das im kommenden Jahr voll zu spüren bekommen. Denn dann werden sie deutlich mehr Zinsen zahlen müssen.

Staatlich geförderte Altersvorsorge

Steuervorteil macht ETF-Sparen noch besser

Mit ETFs lässt sich auf einfache Weise Vermögen für das Alter aufbauen. Wer es richtig anstellt, spart dabei auch noch eine Menge Steuern.

Geldanlagen

Provisionsverbot kommt nicht: Lassen Sie sich nicht abzocken!

Ein von der EU geplantes Provisionsverbot für Finanzprodukte ist gescheitert. Umso wichtiger, dass Anleger stets genau prüfen, wie viel Gebühren sie zahlen.

Lesen Sie regelmäßig, wie Sie effizient sparen, günstig anlegen und gut fürs Alter vorsorgen:

Börsen und Märkte
Anlagebriefing

Die Marktlage vom 29. September 2023

Kampf gegen die Inflation

Die Zinserhöhungen schlagen erst 2024 voll durch

Die Notenbanken haben ihre Leitzinsen kräftig erhöht. Viele Firmen werden das im kommenden Jahr voll zu spüren bekommen. Denn dann werden sie deutlich mehr Zinsen zahlen müssen.

Top-Fonds

Aktuelle Empfehlung des VZ

Möchten Sie weltweit investieren? Das VZ VermögensZentrum hat die besten aktiven und nachhaltigen Fonds für Sie zusammengestellt.

doppelbulle-kleiner

Testsieger

Bester Vermögensverwalter Deutschlands

Geldanlagen

Lohnt sich Tages- und Festgeld wieder?

Video von Michael Huber (1:33 Minuten)

Unser Newsletter informiert wöchentlich über Aktuelles an den Börsen & Märkten:

Geldanlagen

Die erfolgreichen Anleger agieren langweilig, aber clever

Mit spannenden Anlageideen und waghalsigen Manövern an der Börse haben sich einige Investoren einen Namen gemacht. Langfristig erfolgreich sind aber andere.

Geldanlagen

Was die Leitzinserhöhung für Anleger bedeutet

Die US-Notenbank Fed hat am 20. September beschlossen, die Leitzinsen nicht zu erhöhen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hingegen hat die Leitzinsen am 14. September um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Das ist die zehnte Erhöhung in Folge.

Geldanlagen

Warum sich die Renditen von ETFs auf denselben Index unterscheiden

Die Rendite eines ETF kann von der Rendite des zugrundeliegenden Index abweichen. Einige ETFs schneiden dabei besser ab als andere. Anleger sollten daher genau hinschauen und nur die besten ETFs auswählen.

Arbeiten als Rentner

Worauf muss ich achten, wenn ich im Ruhestand erwerbstätig bin?

Immer mehr Menschen bleiben im Ruhestand erwerbstätig. Das hat Auswirkungen auf Rente, Steuern und Krankenversicherung.

Wichtig für Erben

Eine Erbschaft ist Zündstoff in vielen Familien

Erbengemeinschaften sind besonders anfällig für Streit, weil alle Mitglieder gemeinsam entscheiden und handeln müssen. Wird der Nachlass jedoch nicht rasch aufgeteilt, kann das teuer werden.

Depot

Aktien kaufen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Aktien kaufen ist einfach – und trotzdem können Anlegerinnen und Anleger viel falsch machen. Eine Übersicht über die häufigsten Anlegerfehler und wie Sie sie vermeiden. 

Unser Angebot

Ruhestand planen mit dem VZ

Spätestens mit 55 sollten Sie beginnen, Ihren Ruhestand zu planen. Lassen Sie sich dabei am besten von erfahrenen Profis unterstützen.

Vermögensverwaltungsmandate

Wenn Sie Ihr Geld anlegen oder Ihr Vermögen verwalten lassen möchten, finden Sie beim VZ VermögensZentrum die passende Lösung.

Private Altersvorsorge

Beim VZ VermögensZentrum unterstützen wir Sie dabei, Ihre private Altersvorsorge bedarfs- und zukunftsgerecht aufzubauen.

Erben & Vererben

Die Nachlassexperten des VZ helfen Ihnen, Ihr Erbe im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten so aufzuteilen, wie Sie es wünschen.

Geldanlagen für Stiftungen

Immer mehr Stiftungsgründer und Stiftungsvorstände holen sich Rat bei unabhängigen Experten und spezialisierten Vermögensverwaltern.

Lesen Sie regelmäßig, wie Sie effizient sparen, günstig anlegen und gut fürs Alter vorsorgen:

Auszeichnungen

Bester Vermögensverwalter Deutschlands

Das VZ VermögensZentrum ist zum 2. Mal in Folge bester Vermögensverwalter Deutschlands.

Auszeichnung der Fuchsbriefe

Das VZ VermögensZentrum erhält das Siegel Trusted Wealth Manager 2023.

Vertrauenssiegel des F.A.Z.-Instituts

Zwei Mal in Folge hat das VZ VermögensZentrum die Auszeichnung "höchst vertrauenswürdig" erhalten.

Zertifizierung von Mandaten des VZ

Das Institut für Vermögensaufbau verleiht dem VZ VermögensZentrum ein Gütesiegel mit 5 Sternen.

VZ-Mandat als nachhaltig ausgezeichnet

Das Fondsmandat des VZ VermögensZentrums wurde für seinen hohen ESG-Score ausgezeichnet.

Pressespiegel
WirtschaftsWoche, 8.9.2023

Das beste Depot für Ihre Lebensphase

In jedem Alter sollte das Wertpapierdepot auf die besonderen Bedürfnisse ausrichtet sein. Tom Friess erklärt, worauf 35- bis 45-Jährige achten sollten.

Tagesspiegel, 1.9.2023

Was ist in zehn Jahren aus 10.000 Euro geworden?

Der Tagesspiegel hat vom VZ VermögensZentrum ausrechnen lassen, was Anleger mit ETFs, Aktien, Gold und Rentenfonds erreicht hätten.

FAS, 20.8.2023

Wie soll ich jetzt 10.000 Euro anlegen?

Die Zinsen steigen. Sollen Anleger und Sparer in Tages- oder Festgeld, Aktien, Anleihen oder Gold investieren? Tom Friess vom VZ gibt Rat.

WirtschaftsWoche, 17.8.2023

Wie lege ich 800.000 Euro liquide an?

Ein Leser möchte sein Kapital so anlegen, dass es mehr Rendite als auf dem Sparkonto erzielt und trotzdem kurzfristig für einen Immobilienkauf verfügbar ist. Michael Huber gibt Rat.

Meinungen
Martin Weber, Juli 2023

"ETFs sind ein Glücksfall für Anleger"

Finanzprofessor Martin Weber zeigt, wie Anlegerinnen und Anleger von ETFs und Indexfonds profitieren und welche Fehler sie vermeiden sollten.

Michael Huber, Februar 2023

"Die Qualität unserer Arbeit hat sich herumgesprochen"

Das VZ VermögensZentrum ist die Vermögensverwaltung des Jahres 2023. Das VZ setzte sich als bester Anbieter unter 18 namhaften Banken und Vermögensverwaltern durch.

Raimund Brichta, Januar 2023

"Börse ist interessanter als Fußball"

Raimund Brichta ist ein Urgestein der Börsen-Berichterstattung. Ein Gespräch über seine Leidenschaft für die Börse und die Chancen und Risiken der Aktienanlage.

Bernd Raffelhüschen, Oktober 2022

"Die Rente wird deutlich sinken"

Ohne private Eigenvorsorge werden viele Menschen im Alter hohe Abstriche machen müssen, sagt der Wirtschaftsprofessor Bernd Raffelhüschen.

Tipps

Mit meinen Kunden führe ich keine Verkaufsgespräche, sondern echte Beratungsgespräche.

Dr. Tatjana Rosendorfer
Nachlassexpertin
Ruhestand

Frührente: Was Sie wissen sollten

Vorzeitig in Rente zu gehen, hat große finanzielle Auswirkungen. Die Rentenlücken müssen aus dem Vermögen ausgeglichen werden. Das gelingt am besten, wenn man frühzeitig in die Planung einsteigt.

Stiftungen

Stiftungsgründung: wichtige Fragen zu Vermögen, Zweck und Steuern

So können Privatpersonen mit einer Stiftung Teile Ihres Vermögens steuerfrei für einen guten Zweck einsetzen.

Nachlass regeln

Testament schreiben: Das sollten Sie beachten

Mit dem Testament sorgen Sie dafür, dass Ihr Nachlass so aufgeteilt wird, wie Sie es wünschen. Damit Ihr Testament gültig ist, müssen Sie Formvorschriften und gesetzliche Rahmenbedingungen einhalten.

Rentenlücke schließen

Leibrente: Versicherung lohnt sich nur selten

Versicherer bieten Ruheständlern Leibrenten an, um ihre Rentenlücke zu schließen. Gegen eine Einmalzahlung erhalten sie eine lebenslange Sofortrente. Dafür müssen sie aber große Nachteile in Kauf nehmen.

Anbieter auswählen

Wie Sie eine gute Vermögensverwaltung finden

Worauf sollte man bei Vermögensverwaltungen achten? Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie zusammengefasst.

Ruhestand

Ruhestandsplanung: So gehen Sie am besten vor

Mit Anfang 50 sollte man seine Ruhestandsplanung machen. Sie zeigt auf, ob die Einkünfte dann ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu finanzieren. 

Geldanlagen

Was sind ETFs?

Wie ETFs funktionieren, wo man ETFs kaufen kann und welche Vorteile und Nachteile sie haben.

Geldanlagen

Sparkonto: Wichtige Fragen und bessere Alternativen für Sparer

Ein Sparkonto ist sicher und in der Regel kostenfrei, bringt aber kaum Zinsen und ist längst nicht so flexibel wie gedacht.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Aktuelles zu Börsen und Märkten und das Wichtigste zur Altersvorsorge und Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld