Ruhestand

Welche Rolle die Inflation bei der Ruhestandsplanung spielt

Die Inflation macht das Leben nicht nur aktuell teurer. Noch schlimmer droht sie sich später auf den Ruhestand auszuwirken. Denn die Ausgaben werden dann womöglich deutlich höher sein als heute geplant. Deshalb sollten Sie jetzt handeln.

Nicole Negru
Ruhestandsexpertin
Aktualisiert am
05. Oktober 2023

Die hohe Inflation macht vielen Menschen bei der Ruhestandsplanung einen Strich durch die Rechnung. Ihre Ausgaben steigen viel stärker als geplant, ohne dass dem automatisch höhere Einnahmen gegenüberstehen.

Lesen Sie regelmäßig, wie Sie effizient sparen, günstig anlegen und gut fürs Alter vorsorgen:

Eine seriöse Ruhestandsplanung sollte immer die steigenden Lebenshaltungskosten berücksichtigen. In der Vergangenheit war es durchaus angemessen, langfristig mit einer jährlichen Teuerung von 2 bis 3 Prozent zu kalkulieren.

Das Beispiel in der Grafik zeigt: Steigen die Ausgaben um 2 Prozent pro Jahr und die Einnahmen um 1 Prozent pro Jahr, wächst die Rentenlücke in 10 Jahren von 2.000 Euro auf 2.785 Euro. Zumindest für die nächsten Jahre rechnen viele Experten nun aber mit 4 bis 5 Prozent Inflation pro Jahr. Das bedeutet, dass die Rentenlücke viel schneller wächst.

Dadurch stellt sich bei vielen unweigerlich die Frage: Reichen mein Vermögen und meine Rentenansprüche bis ins hohe Alter?

Merkblatt

So budgetieren Sie Ihren Ruhestand

Reichen Ihre Einkünfte im Ruhestand, um den gewünschten Lebensstandard zu sichern? Ihr Budget zeigt es Ihnen.

Wer keine Abstriche beim Lebensstandard hinnehmen möchte, muss künftig – bei gleichbleibenden Einkünften – mit höheren Ausgaben rechnen und davon ausgehen, dass das Vermögen schneller abschmilzt als erwartet. Das kann Auswirkungen auf die eigene Ruhestandsplanung haben, vor allem wenn diese knapp kalkuliert ist.

Wichtig ist es, dass Sie ein realistisches Budget für Ihren Ruhestand aufstellen. Falls Sie schon eins gemacht haben, sollten Sie es jetzt überprüfen. Auf diese Weise bekommen Sie einen Überblick und Sie können mögliche Einsparpotenziale identifizieren – damit Sie Ihren Lebensstandard im Alter trotz der hohen Inflation halten können.

Außerdem sind Sie der Inflation nicht hilflos ausgesetzt. Sie können dagegen etwas tun, zum Beispiel, indem Sie Ihr Vermögen der neuen Situation anpassen und einen Teil davon in ertragsstärkere Wertpapiere umschichten. Entscheidend ist aber: Planen Sie Ihren Ruhestand rechtzeitig oder bringen Sie Ihre Ruhestandsplanung auf den neuesten Stand. Dabei eröffnen sich oftmals vorher ungeahnte Einsparpotenziale.

Weitere Informationen

Mit dem kostenfreien Altersvorsorge-Check beim VZ finden Sie heraus, wie groß Ihre Rentenlücke sein wird, wie viel Kapital Sie benötigen, um sie zu schließen, und wie Sie kostengünstig Vermögen aufbauen, damit Sie Ihren Lebensstandard beibehalten können. 

Jetzt Altersvorsorge-Check machen

Oder sprechen Sie mit einem unserer erfahrenen Ruhestands-Experten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenfreies erstes Gespräch im VZ in Ihrer Nähe.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Aktuelles zu Börsen und Märkten und das Wichtigste zur Altersvorsorge und Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld