Bester Vermögensverwalter Deutschlands ist das VZ VermögensZentrum
Das €uro-Magazin hat renommierte Banken und Vermögensverwalter auf Herz und Nieren geprüft und das VZ VermögensZentrum 2023 zum zweiten Mal in Folge als besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet.
Gemeinsam mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) hat das €uro-Magazin mehrere Banken und Vermögensverwalter in Deutschland getestet. Mystery Shopper stellten die Finanzdienstleister vor die Aufgabe, sie mit einem passenden Anlagevorschlag für eine Summe von 4 Millionen Euro zu überzeugen. Vorgegeben wurde ein langfristiger Anlagehorizont, eine Aktienquote von 60 bis 70 Prozent und eine Zielrendite von 5 Prozent nach Kosten.
Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums konnten die Jury in jeder Hinsicht überzeugen und erhielten deshalb die Auszeichnung "Bester Vermögensverwalter des Jahres 2022 und 2023". Die Tester lobten insbesondere die herausragende Qualität des Portfolios, die überdurchschnittlich transparente Dokumentation und die offene Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden.
Die Anlagestrategie ist der wichtigste Erfolgsfaktor
Laut verschiedenen Studien ist die Anlagestrategie der wichtigste Faktor und zu rund 70 bis 80 Prozent für den Anlageerfolg verantwortlich. Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums nehmen sich deshalb viel Zeit, um mit ihren Kundinnen und Kunden gemeinsam die passende Anlagestrategie herzuleiten und festzulegen. Wichtige Eckwerte sind die subjektive Risikobereitschaft und die persönliche Risikotragfähigkeit. Das sind die Risiken, die Anleger eingehen dürfen, ohne ihre finanzielle Sicherheit zu gefährden. Gemäß dem persönlichen Risiko- und Rendite-Profil bestimmen die VZ-Experten das passende Anlageprofil mit verschiedenen strategischen Anteilen an Aktien und Anleihen.
.
Unabhängige Umsetzung der Anlagevorschläge
Das VZ VermögensZentrum hat keine eigenen Anlageprodukte und ist auch kein Produktvermittler. Im Gegensatz zu anderen Banken oder Investmentgesellschaften, die ihren Kunden die eigenen Anlageprodukte empfehlen, entscheiden die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums unabhängig. Sie wählen aus allen am Markt erhältlichen ETFs und Fonds die Titel aus, die Kunden den größten Nutzen versprechen. Der mehrstufige Selektionsprozess umfasst quantitative, qualitative und Nachhaltigkeitskriterien. Alle ETFs und Investmentfonds werden analysiert und dauerhaft überwacht.
Tiefere Gebühren als andere Vermögensverwalter
Das VZ VermögensZentrum bietet attraktive Konditionen ohne versteckte Gebühren: Die fairen Pauschalkostenmodelle schließen alle Verwaltungs-, Transaktions- und Depotgebühren ein. Kundinnen und Kunden bezahlen keine Ausgabeaufschläge, da das VZ VermögensZentrum provisionsfreien Zugang zu allen in Deutschland zugelassenen Anlagen hat. Je nach Höhe des Anlagevolumens kostet die Vermögensverwaltung 0,7 bis 1,4 Prozent pro Jahr des verwalteten Vermögens (zuzüglich Mehrwertsteuer). Stiftungen profitieren von vergünstigten Konditionen.
Beste nachhaltige Vermögensverwaltung
Immer mehr Anlegerinnen und Anlegern ist es wichtig, dass ihr Kapital nachhaltig angelegt ist. Bei der Zusammenstellung eines Kundenportfolios legt das VZ VermögensZentrum besonderes Augenmerk auf die Berücksichtigung strenger Nachhaltigkeitskriterien.* Es hat ein eigenes Nachhaltigkeits-Rating entwickelt, das auf Daten und Beurteilungen führender Rating-Agenturen basiert. Vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) hat das VZ die Auszeichnung „Beste nachhaltige Vermögensverwaltung“ erhalten.
* Hinweis: Das Nachhaltigkeits-Rating bezieht sich nicht auf die europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeit (Taxonomie-VO, Offenlegungs-VO)
Transparente und verständliche Berichterstattung
Über die Entwicklung des Depots informiert das VZ VermögensZentrum Kundinnen und Kunden transparent und leicht verständlich: Im Depotbericht, der quartalsweise verschickt wird, wird die Rendite netto inkl. aller Kosten, separat pro Titel und Anlageklasse und für das Gesamtportfolio ausgewiesen. Rückvergütungen (Provisionen) von Fondsgesellschaften legt das VZ VermögensZentrum offen und gibt sie zeitnah an die Kunden weiter. Der tagesaktuelle Stand des Depots lässt sich online im VZ Finanzportal abrufen.
Vermögensverwaltungsmandate
Beim VZ VermögensZentrum finden Sie verschiedene Vermögensverwaltungsmandate. Die Investitionen erfolgen je nach Mandat in Indexanlagen wie ETFs, Einzeltitel oder in aktiv gemanagte Investmentfonds. ETFs sind attraktiv, weil das Anlagekapital breit gestreut wird und die Kosten deutlich niedriger liegen als bei anderen Anlagen.