Warum sind Schenkungen empfehlenswert?
Zu Lebzeiten können Sie mit Ihrem Vermögen machen, was sie möchten. Indem Sie frühzeitig Teile Ihres Vermögens an Familienmitglieder und andere Ihnen nahestehende Personen weitergeben, haben Sie den größtmöglichen Einfluss.

Dr. Tatjana Rosendorfer
Beitrag empfehlen
Je früher Sie aktiv werden, desto geringer kann die anfallende Erbschaftssteuer ausfallen. Das zeigt ein Blick auf die gesetzlichen Freibeträge. Sie können alle zehn Jahre erneut für Zuwendungen innerhalb der Familie und an Freunde genutzt werden.
Vermögen sinnvoll weitergeben
Wenn die Freibeträge der Kinder und Geschwister nicht ausreichen, um größere Vermögen zu Lebzeiten steuergünstig weiterzugeben, gibt es eine einfache Lösung: Bedenken Sie auch Enkel, Nichten und Neffen mit Schenkungen. Auch sie können eigene Freibeträge geltend machen, und zwar unabhängig von den Freibeträgen ihrer Eltern.
Aktuelles zu Rente, Geld, Immobilien, Steuern und Nachlass:
Eine weitere Möglichkeit, der Erbschaft- und Schenkungssteuern zu sparen, ist die selbst genutzte Immobilie. Die Schenkung an den Ehepartner ist steuerfrei möglich und unterliegt keinen Auflagen, wie sie bei der Vererbung an den Ehepartner entstehen.
Die Idee, durch Schenkungen zu Lebzeiten die spätere Erbschaftssteuer zu reduzieren, ist grundsätzlich sinnvoll. Sie sollten aber nur das verschenken, was Sie für Ihren eigenen Lebensunterhalt – auch unter Berücksichtigung späterer Pflegekosten – nicht benötigen. Denn Schenkungen können Sie in der Regel nicht rückgängig machen. Es muss daher gelten: Die eigene finanzielle Sicherheit geht vor Steueroptimierungen.