Warum sich die Renditen von ETFs auf denselben Index unterscheiden
Die Rendite eines ETF kann von der Rendite des zugrundeliegenden Index abweichen. Einige ETFs schneiden dabei besser ab als andere. Anleger sollten daher genau hinschauen und nur die besten ETFs auswählen.

Beitrag empfehlen
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) bilden einen bestimmten Index (wie beispielsweise den DAX oder den MSCI World) ab. Steigt oder fällt der Index, sollte sich der Wert des ETF im gleichen Maß verändern. Die ETF-Rendite sollte also genau der Indexrendite entsprechen.
Unser Newsletter informiert wöchentlich über Aktuelles an den Börsen & Märkten:
Das ist allerdings nur in der Theorie der Fall. In der Praxis kommt es immer wieder zu Abweichungen. Wie die Grafik zeigt, weicht die Wertentwicklung des DAX von der eines an der elektronischen Börse Xetra gelisteten ETF auf den DAX ab. Im Laufe der Zeit bleibt die Performance der meisten ETFs hinter der Performance des Index zurück.
Bis zu 1,43 Prozentpunkte Renditedifferenz in einem Jahr
Vergleicht man beispielsweise die Rendite von vier in Deutschland gelisteten ETFs auf den MSCI World Index, sieht man, dass im Jahr 2022 die Rendite des besten ETF 0,20 Prozentpunkte über jener des Schlechtesten lag. Im Jahr 2019 betrug die Differenz sogar bis zu 1,43 Prozentpunkte.
Tipp: Bei der Auswahl von ETFs lohnt es sich, genau hinzuschauen. Denn selbst kleine Renditedifferenzen machen sich langfristig enorm bemerkbar. Gerade im Hinblick auf die Altersvorsorge, bei der in der Regel über mehrere Jahrzehnte gespart wird, fallen solche Renditeunterschiede stark ins Gewicht.
Weitere Informationen
Anleger, denen die Auswahl der renditestärksten ETFs zu aufwendig ist, können sich an das VZ VermögensZentrum wenden. Das VZ identifiziert immer die möglichst besten ETFs und schichtet diese auch um, wenn sich Änderungen ergeben. Dieser Aufwand ist von Privatanlegern kaum zu leisten. Im Rahmen eines kostenfreien Erstgesprächs im VZ in Ihrer Nähe erklärt Ihnen Ihre Beraterin oder Ihr Berater gern, wie das VZ VermögensZentrum bei der ETF-Auswahl vorgeht.