Geldanlagen

Sicher, liquide und rentabel: Teilen Sie Ihr Geld sinnvoll auf

Mit der 4-Topf-Strategie strukturieren Sie Ihr Vermögen effizient: Sie sichern sich gegen Notfälle ab und sorgen zugleich renditeträchtig für das Alter vor.

Henrik Arning
Finanzexperte
Aktualisiert am
06. September 2023

Viele Deutsche halten riesige Barreserven auf Bank­konten. Dieses Geld verliert laufend an Wert, weil die Teuerung deutlich höher ist als der Zinsertrag. Zieht man davon noch die Abgeltungsteuer ab, schrumpfen die Ersparnisse bedenklich.

Unser Newsletter informiert wöchentlich über Aktuelles an den Börsen & Märkten:

Darum ist es wichtiger denn je, sein Geld sinnvoll zu strukturieren. Als sehr praktikabel hat sich dabei die 4-Topf-Strategie herausgestellt:

Topf 1: Liquidität

Als Erstes bauen Sie eine Liquiditätsreserve auf, die Sie dauerhaft auf die Seite legen. Drei bis sechs Monatsgehälter reichen in der Regel, um für Notfälle gewappnet zu sein. Legen Sie dieses Geld am besten auf dem Tagesgeldkonto an. Viele Banken zahlen aktuell wieder Zinsen. 

Topf 2: Risikoschutz

Sobald Sie Ihre Liquiditätsreserve aufgebaut haben, sollten Sie für eine Risikoabsicherung sorgen. Mit wenigen Versicherungen schützen Sie sich gezielt vor den finanziellen Folgen von Krankheit, Berufs­unfähigkeit oder selbst verursachten Schäden.

Topf 3: Altersvorsorge

Im dritten Schritt kümmern Sie sich um Ihre Altersvorsorge. Meist reichen gesetzliche und betriebliche Renten nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Planen Sie deshalb mindestens zehn Prozent Ihres Gehalts und die Hälfte Ihrer Sonderzahlungen für die Altersvorsorge ein. Zahlen Sie das Geld regelmäßig in einen kostengünstigen ETF-Sparplan ein.

Topf 4: Komfort

Sind die Töpfe 1 bis 3 gefüllt, können Sie zusätzliche Mittel ansparen, um sich etwas Schönes zu leisten. Auch zu diesem Zweck eignet sich ein ETF-Sparplan. 

Ein Beispiel: Wer mit 150.000 Euro startet und monatlich 500 Euro einzahlt, hat bei einer Rendite von 3,5 Prozent nach zehn Jahren 283.000 Euro; nach 20 Jahren sind es 471.000 Euro – mehr als dreimal so viel wie beim Start. 

Tipp: Zwar gibt es bei Wertpapieren keine garantierten Renditen. Mit einem ETF-Sparplan können Sie sich die Kursschwankungen an der Börse aber zunutze machen. 

Sie möchten noch mehr Tipps für die Geldanlage? Vereinbaren Sie einen Termin im VZ in Ihrer Nähe. Das Erstgespräch ist kostenfrei.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Aktuelles zu Börsen und Märkten und das Wichtigste zur Altersvorsorge und Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld