1. Kein Testament
Viele Menschen treffen keine Nachlassregelung. Dann tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft und das Gesetz entscheidet, wer wie viel erbt. Oder es entstehen Erbengemeinschaften, die große Nachteile mit sich bringen. Setzen Sie deshalb unbedingt ein Testament auf. Sie können es jederzeit anpassen oder neu schreiben.
2. Formfehler
Ein eigenhändig verfasstes Testament muss von Hand geschrieben und unterzeichnet sein, damit es gültig ist. Ein ausgedrucktes und unterschriebenes Testament wird vor Gericht nicht akzeptiert.
3. Unklare Regelung
Wer im Testament unklare oder widersprüchliche Regelungen trifft, schafft den Nährboden für Streit unter den Erben. Dann ist der letzte Wille nämlich Auslegungssache. Dieses Problem lässt sich vermeiden, indem man Experten hinzuzieht.