Die Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen
Viele Menschen blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Absicherung im Ruhestand. Doch sie unternehmen nichts, um das zu ändern. Machen Sie es besser!

Beitrag empfehlen
Beim Thema Altersvorsorge scheinen viele Deutsche zu kapitulieren: Einerseits befürchtet fast die Hälfte der Bundesbürger, die noch nicht im Ruhestand sind, im Alter finanziell schlecht aufgestellt zu sein. Andererseits hat bislang nur gut jeder Dritte etwas dagegen getan und sich ernsthaft mit dem Thema Altersvorsorge befasst. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken aus dem Frühjahr 2023 hervor. Damit haben sich die Erwartungen im Vergleich zur letzten Umfrage von 2020 deutlich verschlechtert.
Selbst bei den über 50-Jährigen, die in absehbarer Zeit in Rente gehen, haben sich viele noch nicht mit dem Thema beschäftigt: 4 von 10 Befragten aus dieser Altersgruppe kennen noch nicht einmal die ungefähre Höhe ihres späteren Alterseinkommens. Eine Mehrheit der Befragten wünscht sich eine stärkere staatliche Förderung der Altersvorsorge. Hier dürfte auch viel Unwissenheit vorherrschen.
Machen Sie es besser! Denn es ist ganz einfach. Es gibt nämlich durchaus Instrumente, mit denen der Staat Bürger, die ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen, kräftig unterstützt. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie als Lediger 2023 Altersvorsorge-Aufwendungen von bis zu 26.528 Euro in voller Höhe von der Steuer absetzen können? Für Ehepaare gilt gemeinsam sogar das Doppelte.
Maximieren Sie ihre Steuerersparnis und investieren Sie in einen staatlich geförderten Wertpapier-Sparvertrag. Selbständige und Unternehmer können den Maximalbeitrag einzahlen, gut verdienende Angestellte rund 10.000 Euro pro Jahr.
Ein weiterer Vorteil: Bei der staatlich geförderten Altersvorsorge mit Wertpapieren fällt keine Kapitalertragssteuer auf die Erträge an: Sowohl Dividenden und Zinsen als auch Kurszuwächse sind steuerfrei. Erst die späteren Rentenzahlungen unterliegen dann der Einkommensteuer. Zu diesem Zeitpunkt ist dann aber der persönliche Steuersatz in aller Regel deutlich niedriger.
Lesen Sie regelmäßig, wie Sie effizient sparen, günstig anlegen und gut fürs Alter vorsorgen:
Weitere Informationen
Wie die staatlich geförderte Altersvorsorge mit Wertpapieren genau funktioniert, erklärt Ihnen gerne eine Beraterin oder ein Berater des VZ VermögensZentrums im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Erstgesprächs im VZ in Ihrer Nähe. Oder bestellen Sie das kostenfreie Merkblatt: "Altersvorsorge mit Wertpapieren: Kapitalaufbau mit Steuervorteil".