In Deutschland gilt für ledige Personen der Grundtarif bei der Einkommenssteuer. Die Steuertabelle gibt einen Überblick darüber, wie viel Einkommenssteuer und Solidaritätsbeitrag Alleinstehende ohne Kinder 2024 für welche Gehaltsstufe bezahlen müssen und wie hoch ihr Durchschnitts- und Grenzsteuersatz 2024 ist.
Einkommenssteuer Grundtabelle 2024
Beispiele: Verdiente ein Lediger 2024 60.000 Euro, muss er mit einer Einkommenssteuer von 14.682 Euro rechnen. Betrug das Gehalt 80.000 Euro im Jahr, sind es 2024 22.997 Euro Einkommenssteuer.
Tipps zum Steuersparen: von Altersvorsorge bis Zinsen
Merkblatt
Wie Sie bei der Altersvorsorge, bei Geldanlagen, Immobilien und beim Nachlass Steuern sparen können, lesen Sie hier.
Bis zu einem Jahresgehalt von 68.413 Euro fällt kein Solidaritätszuschlag an. Die Freigrenze für Ledige liegt 2024 bei 18.130 Euro. Bei einem Jahresgehalt von beispielsweise 90.000 Euro müssen Ledige 27.197 Euro Einkommenssteuer und 1.079 Euro Solidaritätszuschlag bezahlen. Ledige mit einem Jahresgehalt von 140.000 Euro bezahlen 48.197 Euro Einkommenssteuer und 2.651 Euro Solidaritätszuschlag. Der Solidaritätszuschlag beträgt 5,5 Prozent der Einkommenssteuer.
Tipp: Möchten Sie wissen, wie viel Einkommenssteuer Ledige und Verheiratete 2025 bezahlen? Das erfahren Sie in der Grundtabelle 2025 bzw. der in der Splittingtabelle 2025.
Lernen Sie unsere Angebote kennen
Steuern zahlen als Rentner: das Wichtigste im Überblick
Steuern zahlen als Rentner: gut zu wissen
Merkblatt
Lesen Sie, mit wie viel Steuern und Abgaben Sie im Ruhestand rechnen müssen und wie Sie diese senken können.
Die Splittingtabelle zeigt, mit wie viel Einkommenssteuer und Solidaritätszuschlag Ehepaare 2025 rechnen müssen und was ihr durchschnittlicher Steuersatz ist.