Portrait
Experten rund um Geld und Ruhestand
Wenn Sie Fragen zu Geldanlagen haben oder Ihren Ruhestand oder Nachlass planen möchten, sind Sie beim VZ VermögensZentrum richtig. Als unabhängiger Finanzberater und Vermögensverwalter sind wir in München, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Lörrach/Südbaden und Nürnberg für Sie da. Unsere Kunden lassen ihre Geldanlagen überprüfen, verbessern ihre Altersvorsorge, optimieren ihre Einkünfte und Steuern oder regeln ihren Nachlass mit uns. Im VZ kennen wir Ihre gesamte finanzielle Situation. Und wir sorgen dafür, dass alle Entscheidungen sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Haben Sie Fragen zu Ihrem Geld? Dann vereinbaren Sie einen Termin im VZ in Ihrer Nähe.
Wer wir sind
Die unabhängigen Expertinnen und Experten rund ums Geld
Beim VZ entwickeln wir Konzepte, um Ihr Einkommen, Vermögen und Ihre Steuern zu optimieren. Viele zufriedene Kundinnen und Kunden beauftragen uns darüber hinaus mit der Umsetzung unserer Empfehlungen. Denn wir sind nicht nur Berater, sondern auch Vermögensverwalter. Und ob Sie Vermögen bilden, vermehren oder neu strukturieren wollen – beim VZ VermögensZentrum sind Sie an der richtigen Adresse.

Geschichte & Gründer
Vom Pionier zum führenden Finanzdienstleister
Im Jahr 1993 gründeten die Schweizer Unternehmensberater Matthias Reinhart und Max Bolanz in Zürich ein Unternehmen, um Transparenz ins Schweizer Versicherungs- und Bankengeschäft zu bringen. Die Idee stieß auf großes Interesse: Bis dahin war es für Verbraucher fast unmöglich, Preise und Leistungen von Versicherungen und Finanzprodukten zu vergleichen.
Sehr schnell zeigte sich, dass das Bedürfnis nach unabhängiger Beratung weit über den neutralen Vergleich von Finanzdienstleistungen hinausgeht. In den folgenden Jahren hat das VZ seine Dienstleistungen deshalb konsequent erweitert. Heute umfasst die VZ Gruppe mehrere selbstständige Firmen, die Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen in allen Finanzfragen beraten.
Das VZ VermögensZentrum in Deutschland ist eine Tochter der VZ Holding. Seit dem Jahr 2000 beraten und betreuen wir Kunden am Hauptsitz in München sowie an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Lörrach/Südbaden und Nürnberg.
Unsere Unabhängigkeit
Das VZ VermögensZentrum verkauft keine eigenen Finanzprodukte und ist kein Produktvermittler. Und weil wir uns aus Beratungshonoraren und Verwaltungsgebühren finanzieren, empfehlen wir nur die Anbieter und Produkte, die unseren Kunden den größten Nutzen versprechen. Nicht nur in der Beratung, auch in der Vermögensverwaltung ist unsere Unabhängigkeit von Banken und Versicherungen die optimale Voraussetzung für kundenorientiertes Denken und Handeln. In unseren Fonds- und Einzeltitelmandaten setzen wir nur Anlageinstrumente ein, die in unserem objektiven Selektionsprozess überdurchschnittlich abschneiden. Bei unseren regelbasierten Mandaten kommen nur die besten ETFs und Einzeltitel zum Einsatz.
Ein Vermögensverwaltungsmandat beim VZ bedeutet größtmögliche Transparenz und niedrige Gebühren: Sie profitieren von pauschalen Vergünstigungen bei Depotbanken und Fondsgesellschaften. Wir verzichten auf Ausgabeaufschläge und geben Rückvergütungen und Rabatte, auch Retrozessionen genannt, an unsere Kunden weiter.
Im Gegensatz zu Banken schichten wir kein Vermögen um, um Einnahmen aus Gebühren zu generieren. Im Gegenteil: Unsere Gebührenmodelle sorgen dafür, dass wir auch im eigenen Interesse die Nettorendite unserer Kunden maximieren. Bei einer regelbasierten Umsetzung wird eine All-in-Fee erhoben.
Bester Vermögensverwalter Deutschlands 2023

Gemäß €uro-Magazin ist das VZ VermögensZentrum nach 2022 zum zweiten Mal in Folge als bester Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet worden.
Dank der überragenden Qualität des Test-Portfolios, der überdurchschnittlich transparenten Dokumentation und der offenen Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden konnten sich die Anlage-Expertinnen und -Experten des VZ VermögensZentrums gegen alle anderen Anbieter durchsetzen.
Die VZ Gruppe
Alle Experten unter einem Dach
Das VZ VermögensZentrum ist die erste Adresse, wenn es um unabhängige Vermögensberatung geht. Jedes Jahr planen mehrere Tausend vermögende Kunden mit dem VZ VermögensZentrum ihren Ruhestand, lassen ihre Geldanlagen überprüfen, verbessern ihre Altersvorsorge, optimieren ihre Einkünfte und Steuern oder regeln ihren Nachlass mit uns. Das VZ Vermögenszentrum in Deutschland ist eine Tochter der Schweizer VZ Holding. Mit ihrem Hauptsitz in Zürich und über 30 Niederlassungen in der Schweiz beschäftigt die VZ Holding insgesamt mehr als 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schweiz und in Deutschland. Die VZ Holding ist seit 2007 an der SIX Swiss Exchange notiert.

Geschäftsleitung VZ Holding
Zusammen mit dem Verwaltungsrat trägt die Gruppengeschäftsleitung die Verantwortung für die Entwicklung der Geschäftsstrategie.

Giulio Vitarelli

Philipp Heer

Thomas Schönbucher

Marc Weber

Manuel Rütsche

Lorenz Heim

Simon Tellenbach

Rafael Pfaffen
Verwaltungsratsmitglieder VZ Holding
Der Verwaltungsrat ist das oberste Organ der VZ Holding. Er ernennt und überwacht die Geschäftsleitung und überarbeitet und verabschiedet die Strategie der VZ Gruppe. Er erlässt die notwendigen Weisungen und Richtlinien und legt die Organisation und die Risikopolitik der Gruppe fest.





Management des VZ VermögensZentrums

Tom Friess

Michael Huber

Toni Zimmermann

Christian Lange
Wir beraten Sie gerne im VZ in Ihrer Nähe:
VZ Verhaltenskodex
Werte & Ziele der VZ Gruppe
Das VZ will auch in Zukunft wachsen und sich weiterentwickeln. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist unser guter Ruf bei allen, die mit dem VZ zu tun haben. Kunden, Mitarbeitende, Geschäftspartner, Anleger, Medien und die Öffentlichkeit vertrauen dem VZ, weil wir integer sind, professionell handeln und mit allen Beteiligten fair und verantwortungsvoll umgehen.
Im Verhaltenskodex der VZ Gruppe (PDF) sind die wichtigsten Werte, Ziele und Verhaltensweisen festgehalten, an denen sich alle Mitarbeitenden orientieren.
Eine wirkungsvolle Corporate Governance sorgt für Fairness und Transparenz gegenüber allen Anspruchsgruppen, ganz besonders gegenüber den Aktionären. Die VZ Gruppe verpflichtet sich, die Interessen der Aktionäre zu schützen und alle relevanten Informationen offenzulegen. Die Standards und Richtlinien der VZ Holding AG erfüllen die internationalen Anforderungen an eine gute Corporate Governance. Ausführliche Informationen zur Corporate Governance sind im Geschäftsbericht der VZ Gruppe enthalten.
Corporate Governance des Geschäftsjahres 2022 (PDF)
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Qualifiziert und motiviert von Anfang an
Dass das VZ so erfolgreich ist, liegt vor allem an unseren hoch qualifizierten Mitarbeitenden. Wir stellen nur Kandidaten mit ausgezeichneter Ausbildung ein, die schon einiges bewiesen haben. Zum Beispiel, dass sie analytisch denken können und überdurchschnittlich leistungsfähig sind.
Neueinsteiger erhalten ein intensives On-the-Job-Training. Von Anfang an lösen sie zusammen mit erfahrenen Beratern konkrete Kundenfälle und trainieren konzeptionelles Denken, Problemlösungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Einsteigen beim VZ
Stehst du vor dem Abschluss deines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule und suchst das richtige Unternehmen für deinen Berufseinstieg? Hast du deine Ausbildung abgeschlossen und möchtest dich gezielt weiterentwickeln? Hast du dich als Fachkraft in einer Bank oder bei einer Versicherung bewährt und suchst eine neue berufliche Herausforderung in einem spannenden Umfeld? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse.
Wer etwas bewegen möchte und bereit ist, Außerordentliches zu leisten, prägt unser Unternehmen mit. Denn Initiative und rasche Übernahme von Verantwortung werden bei uns großgeschrieben. Das Resultat sind über 1400 kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die wir uns absolut verlassen können.
Dafür investieren wir viel: in eine gesunde Firmenkultur, in die Entwicklung neuer Ideen und in die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Nachwuchskräfte.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen
Möchtest du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln, bist motiviert und arbeitest gerne im Team? Hast du eine gesunde Portion Ehrgeiz und willst Verantwortung übernehmen? Und möchtest du dazu beitragen, unsere Ziele zu erreichen und Visionen zu verwirklichen? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Unsere Kundinnen & Kunden
Zufriedene Kundinnen und Kunden sind unsere beste Referenz
Die Dienstleistungen des VZ VermögensZentrums richten sich an alle, die anspruchsvolle Fragen zu Finanzthemen haben. Das kann die Pensionierung, die Steuern, eine Erbschaft oder Abfindung, eine Immobilie oder ein Wertpapierdepot betreffen. Unsere Kunden sind häufig leitende Angestellte, Selbstständige, Freiberufler, Unternehmerinnen oder Unternehmer. Was sie an unserer Beratung am meisten schätzen, ist unsere Kompetenz, Finanzfragen umfassend und ganzheitlich zu analysieren.
Viele kennen unsere Finanzexperten aus dem Radio, der vz news oder aus Artikeln in Print- und Onlinemedien. Am meisten freut uns, wenn Kunden auf Empfehlung von jemandem zu uns kommen, den wir schon beraten haben.
Zufriedenheitsgarantie
Unabhängige Beratung mit Qualitätszertifikat
Von einem Anwalt, Steuerberater, Architekten oder Zahnarzt erwarten Sie eine maßgeschneiderte Lösung und zahlen selbstverständlich ein Honorar dafür. Die Planung Ihres Ruhestands und die Anlage Ihrer Gelder sind mindestens so wichtig. Darum ist das Geld für ein faires Honorar gut investiert.
Machen Sie es wie die Kunden des VZ VermögensZentrums: Kommen Sie mit Ihren finanziellen Fragen zu uns und lassen Sie sich passgenaue Optionen aufzeigen. Damit schaffen Sie die Grundlage, um wichtige Entscheidungen richtig zu treffen. Und das bedeutet für Sie: geringere Risiken, niedrigere Gebühren und mehr Rendite. So können Sie Ihre finanziellen Ziele schneller erreichen und früher, finanziell abgesichert, in den Ruhestand.
Unabhängig und fair beraten
Das VZ VermögensZentrum unterscheidet sich von Banken und anderen Finanzdienstleistern, denn wir bieten nur Lösungen mit einem möglichst großen Kundennutzen. Zudem machen wir unabhängige Produktvergleiche und treffen eine intelligente Auswahl – nachhaltig und ohne Provisionen, denn die geben wir an unsere Kunden weiter.
Testen Sie unsere Beratung – mit Zufriedenheitsgarantie
Das VZ VermögensZentrum berät Kunden bei der Vorsorge- und Ruhestandsplanung, bei Geldanlagen und beim Nachlass. Dafür bieten wir eine Zufriedenheitsgarantie: Sollten Sie mit Ihrer Beratung nicht zufrieden sein, verzichten wir auf unser Beratungshonorar.
In einem einstündigen Gespräch finden Sie heraus, ob wir Ihnen weiterhelfen können und welchen Nutzen Ihnen eine Beratung beim VZ VermögensZentrum bringt. Kontaktieren Sie das VZ und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.
Nachhaltigkeit
Wir sind dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet
Nachhaltigkeitskriterien spielen in unserem Unternehmen eine wichtige Rolle: sowohl was unsere Anlagestrategien angeht, als auch was die Anforderungen an unsere Mitarbeiter betrifft.
Als Unternehmen möchten wir einen Beitrag leisten zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften, mit dem Ziel, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Neben der Beachtung von Nachhaltigkeitszielen in unserer Unternehmensorganisation selbst sehen wir es als unsere Aufgabe an, auch unsere Kunden für Aspekte der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Im Rahmen der Vermögensverwaltung und Anlageberatung – nicht aber im Rahmen des sogenannten beratungsfreien Geschäfts – erfragen wir von Kunden diesbezügliche Vorstellungen und Wünsche und setzen diese nach Möglichkeit um.
Umgang mit Nachhaltigkeit im VZ
Schlechte Umweltbedingungen, soziale Verwerfungen und eine mangelhafte Unternehmensführung können in mehrfacher Hinsicht negative Auswirkungen auf den Wert der Anlagen und Vermögenswerte unserer Kunden haben. Diese Nachhaltigkeitsrisiken können die Vermögens-, Finanz und Ertragslage und auch auf die Reputation der Unternehmen oder Staaten beeinflussen, in die wir für Sie investieren. Aus diesem Grund haben wir für unsere Finanzdienstleistungen spezifische Strategien entwickelt, um Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und begrenzen zu können.
Um Nachhaltigkeitsrisiken zu begrenzen, versuchen wir deshalb, Unternehmen zu identifizieren, die ein erhöhtes Risikopotenzial aufweisen. Ziel ist es, diese möglichst aus dem Investitionsprozess auszuschließen. Dank spezifischer Ausschlusskriterien können wir Investitionsentscheidungen und Anlageempfehlungen auf umweltbezogene, soziale oder unternehmensbezogene Werte ausrichten. Hierzu greifen wir in der Regel auf im Markt anerkannte Bewertungsmethoden zurück.
Nachhaltige Investitionen
Die Identifikation geeigneter Anlagen kann zum einen darin bestehen, dass wir in Investmentfonds investieren bzw. empfehlen, deren Anlagepolitik bereits mit einem geeigneten und anerkannten Nachhaltigkeits-Filter zur Reduktion von Nachhaltigkeitsrisken ausgestattet ist. Um in dieser Hinsicht geeignete Anlagen zu identifizieren, greifen wir auch auf anerkannte Rating-Agenturen zurück.
Die Strategien unseres Unternehmens zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken fließen auch in unsere unternehmensinternen Organisationsrichtlinien ein. Die Beachtung dieser Richtlinien ist maßgeblich für die Bewertung der Arbeitsleistung unserer Mitarbeiter und beeinflusst damit maßgeblich ihre künftige Gehaltsentwicklung. Insoweit steht die Vergütungspolitik im Einklang mit unseren Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 OffenlegungsVO).
Empfohlene Fonds aktiv – Aktien ESG
VZ-Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Art. 3 OffenlegungsVO) ist das VZ VermögensZentrum zu diesen Angaben verpflichtet. Wir beabsichtigen damit nicht die gezielte Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale in unseren Anlagestrategien.