Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

196 Resultate
Fachartikel

Etappenstrategie

Die Etappenstrategie stellt den Einkommensbedarf im Ruhestand sicher. Lesen Sie, die das funktioniert.

Weiterlesen
Fachartikel

Ausgaben senken im Ruhestand

Viele unterschätzen Ihre Ausgaben im Ruhestand. Manche Ausgaben sinken nach dem Renteneintritt kaum oder steigen sogar, beispielsweise für Freizeitgestaltung oder Gesundheit.

Weiterlesen
Fachartikel

Gesetzliche Rente: Vorbezug oder Aufschub – lohnt sich das?

Wer seinen Rentenbeginn zur Regelaltersgrenze plant, erhält die gesetzliche Rente ohne Abschlag.

Weiterlesen
Fachartikel

Das magische Dreieck der Geldanlage

Anleger sollten sich auf die drei Faktoren konzentrieren, die ihre Geldanlagen beeinflussen: Rendite, Risiko und Liquidität. 

Weiterlesen
Fachartikel

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs?

ETFs bilden die Rendite eines Index ab. In der Regel sind sie passive Fonds, aber es gibt auch aktive ETFs.

Weiterlesen
Fachartikel

Die wichtigsten Anlageformen: Anleihen

Wenn sich der Anleger für den Kauf von Anleihen entscheidet, schlüpft er in die Rolle des Gläubigers: Er verleiht sein Geld.

Weiterlesen
Fachartikel

Die wichtigsten Anlageformen: Aktien

Wer in Aktien investiert, setzt sich unternehmerischen Risiken aus und vertraut auf langfristiges Kapitalwachstum.

Weiterlesen
Fachartikel

Wertpapierdepot: Anleger-Tipps für einen systematischen Aufbau

Wer ein Wertpapier-Depot aufbauen möchte, sollte einige Regeln beachten, die die Erfolgschancen deutlich verbessern.

Weiterlesen
Fachartikel

Depotanalyse: Tipps für Anleger

Anleger, die ihr Depot immer wieder analysieren und optimieren, holen am meisten aus ihren Geldanlagen. Einige Maßnahmen helfen, um Risiken zu senken, Gebühren zu sparen und die Rendite zu steigern.

Weiterlesen
Fachartikel

ETFs auswählen: Auf diese fünf Kriterien kommt es an

An der Börse sind mehr als 2.000 ETFs erhältlich. Um die passenden ETFs zu finden, sollten Anleger fünf Auswahlkriterien beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Riester, Rürup & Co: Wer kann staatlich gefördert vorsorgen?

Die private Altersvorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur Besserverdienende müssen zusätzlich vorsorgen, um ihren Lebensstandard auch im Ruhestand weiterführen zu können.

Weiterlesen
Fachartikel

Freiwillige Mehrzahlungen in die Ärzteversorgung

Ärzte können ihre Anwartschaften bei der Ärzteversorgung erhöhen, indem sie zusätzlich zu den Pflichtbeiträgen freiwillige Mehrzahlungen leisten.

Weiterlesen
Fachartikel

Regelaltersgrenze: Wann darf ich in Rente gehen?

Die Regelaltersgrenze ist das Renteneintrittsalter, in dem man regulär in den Ruhestand gehen kann, ohne Abschläge bei der Rente hinnehmen zu müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

Lebensversicherung: Auszahlung und sinnvoll für Altersvorsorge?

Lebensversicherungen sind für viele ein Baustein ihrer privaten Altersvorsorge oder dient zur Absicherung der Familie im Todesfall. Dabei sind Lebensversicherungen in den meisten Fällen nicht sinnvoll und es gibt bessere Alternativen.

Weiterlesen
Fachartikel

Leibrente: Versicherung lohnt sich nur selten

Versicherer bieten Ruheständlern Leibrenten an, um ihre Rentenlücke zu schließen. Gegen eine Einmalzahlung erhalten sie eine lebenslange Sofortrente. Dafür müssen sie aber große Nachteile in Kauf nehmen.

Weiterlesen
Fachartikel

1965 geboren: Wann in Rente?

1965 Geborene können frühestens 2028 in Rente gehen. Wer 35 Jahre gearbeitet hat, kann ab 63 die Frührente beziehen mit Abschlägen von bis zu 14,4 Prozent.

Weiterlesen
Fachartikel

Handelsabkommen: Die Finanzmärkte atmen auf

Die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU schafft Planungssicherheit, aber keine Sieger.

Weiterlesen
Fachartikel

Nießbrauchdepot: Wertpapiere übertragen und Steuern sparen

Nießbrauch kann man auch bei Wertpapieren geltend machen. Damit kann die Steuerbelastung der Beschenkten deutlich sinken.

Weiterlesen
Fachartikel

US-Börsen auf Rekordhoch – aber nicht für Euro-Anleger

Weil der Dollar seit Jahresbeginn stark gefallen ist, haben Euro-Anleger mit US-Aktien faktisch Verluste erlitten. Und das, obwohl der Leitindex S&P-500 auf Rekordniveau notiert.

Weiterlesen
Fachartikel

Aussteigen mit 60: Wieviel Geld braucht man?

Der Gedanke, bereits mit 60 aus dem Berufsleben auszusteigen, ist für viele äußerst verlockend. Berechnungen zeigen, wie viel Geld man braucht, um sich den Ausstieg mit 60 leisten zu können.

Weiterlesen