Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

196 Resultate
Fachartikel

USA drohen mit neuen Zöllen – Börsen bleiben unbeeindruckt

Während US-Präsident Donald Trump mit neuen Strafzöllen gegen die EU und Mexiko für Unruhe sorgt, bleiben die Börsen erstaunlich ruhig.

Weiterlesen
Fachartikel

Clever investieren: So unterscheiden sich Renditen passiver Fonds (ETFs)

Die Rendite eines ETFs kann von der Rendite des zugrundeliegenden Index abweichen.

Weiterlesen
Fachartikel

Kann Berkshires Magie ohne Warren Buffett überleben?

Ende dieses Jahres verliert Berkshire Hathaway mit Warren Buffett seine prägende Führungspersönlichkeit. Er gilt als erfolgreichster Investor der Welt. Was bedeutet der Generationswechsel für die Stärke des Unternehmens – und für die Anleger?

Weiterlesen
Fachartikel

Was Trumps neues Wirtschaftsgesetz "Big Beautiful Bill" für Anleger bedeutet

US-Präsident Donald Trump unterzeichnet das umstrittene Gesetzespaket "Big Beautiful Bill". Es verspricht massive Steuererleichterungen für US-Investoren. Ist das der Beginn einer neuen Ära wirtschaftlicher Abschottung?

Weiterlesen
Fachartikel

Rentenerhöhung 2026 Tabelle und Prognose bis 2030

Viele fragen sich, wie hoch die Rentenerhöhung 2026 könnte. Es gibt Modellrechnungen, doch die tatsächliche Rentenerhöhung wird erst im Frühjahr 2026 festgelegt und sie gilt ab 1. Juli 2026.

Weiterlesen
Fachartikel

Jahrgang 1959: Wann in Rente?

Wer 1959 geboren wurde, feiert 2025 seinen 66. Geburtstag – und kann kurz danach regulär in Rente gehen.

Weiterlesen
Fachartikel

So gut lief bisher das Börsenjahr 2025

Die Aktienmärkte haben im ersten Halbjahr 2025 teilweise kräftig zugelegt – trotz des Handelsstreits und geopolitischer Konflikte.

Weiterlesen
Fachartikel

Trotz Trumps Zöllen: Europas Wirtschaft hält Kurs

Unterstützt durch eine lockere Geldpolitik, überraschend starke Industrieimpulse und eine robuste Währung sendet Europa ein klares Signal: Wachstum ist möglich – selbst mit Gegenwind.

Weiterlesen
Fachartikel

Jahrgang 1964: Wann in Rente?

1964 Geborene können frühestens 2027 in Rente gehen. Wer 35 Jahre gearbeitet hat, kann ab 63 die Frührente beziehen, muss allerdings Abschläge von bis zu 14,4 Prozent in Kauf nehmen.

Weiterlesen
Fachartikel

Jahrgang 1960: Wann in Rente?

Menschen, die 1960 geboren wurden, erreichen das regulären Renteneintrittsalter – je nach Geburtsmonat – im Jahr 2026 oder 2027. Ein früherer Rentenbeginn ist jedoch schon länger möglich.

Weiterlesen
Fachartikel

Jahrgang 1963: Wann in Rente?

Der Jahrgang 1963 kann ab 2026 in Rente gehen. Ab 2028 bekommen besonders langjährig Versicherte die Frührente abschlagsfrei. 

Weiterlesen
Fachartikel

Jahrgang 1961: Wann in Rente?

Der Jahrgang 1961 ist mitten in der Renteneintrittsphase. Die Regelaltersgrenze erreicht der Jahrgang ab 2027. Eine Frührente ist aber schon seit 2024 möglich.

Weiterlesen
Fachartikel

Wer 2026 in Rente gehen kann

2026 können viele 1959 und 1960 Geborene regulär in Rente gehen. Die Geburtsjahrgänge 1961 bis 1963 können 2026 abschlagsfrei oder mit Abschlägen in Frührente gehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Zahlen Sie auch im Ruhestand nicht mehr Steuern als nötig

Hohe Steuern können den Lebensstandard im Ruhestand beeinträchtigen.

Weiterlesen
Fachartikel

So haben Sie im Ruhestand mehr von Ihrem Vermögen

Fürs Alter zu sparen, ist nur die halbe Strecke zu einem sorgenfreien Ruhestand.

Weiterlesen
Fachartikel

Warum sich die Zinsen so unterschiedlich entwickeln

Während in der Schweiz ein Comeback der Negativzinsen kommen könnte und auch in der Eurozone die Zinsen sinken, bleiben sie in den USA vorerst hoch. Das hat vor allem mit Trumps Zollpolitik zu tun.

Weiterlesen
Fachartikel

Scheidung: Finanzielle Einbußen im Voraus begrenzen

Bei einer Scheidung ändert sich viel – auch finanziell. Paare, die wissen, was auf sie zukommt, können gemeinsam passende Lösungen finden.

Weiterlesen
Fachartikel

Ein hohes Einkommen garantiert keinen bequemen Ruhestand

Viele Selbstständige und Unternehmer verdienen gut, bilden aber kaum Rücklagen für das Alter.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Finanzbranche missbraucht den guten Ruf von ETFs

Es gibt immer mehr ETFs, die weder einfach noch günstig oder transparent sind. Teure, komplexe und undurchschaubare ETFs lohnen sich nur für die Anbieter.

Weiterlesen
Fachartikel

Darum gehören Anleihen ins Portfolio

Anleihen waren über Jahrzehnte hinweg eine attraktive Anlageklasse mit wenig Risiko. Insbesondere in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit werden sie als sicherer Hafen genutzt.

Weiterlesen