Geldanlagen

So finden sie den richtigen Partner für Ihre Geldanlage

Bei der Geldanlage ist ein kompetenter Partner im wahrsten Sinne Gold wert. Am besten lässt sich ein solcher Partner finden, wenn man auf klare Kriterien achtet. Wo wird wie stark auf das Interesse des Kunden eingegangen? Wir machen den Vergleich.

Robin Kleiber

Anlageexperte
Aktualisiert am
09. März 2023

Bei der Geldanlage kommt es darauf an, einen kompetenten, verlässlichen Partner zu finden: einen, der nicht versucht, seinen Kunden teure Produkte anzudrehen, sondern der wirklich in ihrem Interesse agiert: der das ihm anvertraute Geld nicht nur sinnvoll anlegt, sondern die Anlagen auch laufend überwacht und bei Bedarf Anpassungen vornimmt.

Wo sind Anleger am besten aufgehoben: Bei Hausbanken, Strukturvertrieben, Vermögensverwaltern oder Honorarberatern? Wir vergleichen und legen Interessenkonflikte offen.

Merkblatt

Tipps für die Wahl eines Vermögensverwalters

Haben Sie zu wenig Erfahrung, Know-how und Zeit für Ihre Geldanlagen? Mit dieser Checkliste finden Sie den passenden Vermögensverwalter.

Merkblatt

Plötzlich Geld: So legen Sie Ihr Vermögen richtig an

Erbschaft, Hausverkauf, Lebensversicherung: Kommt Geld ins Haus, das nicht unmittelbar benötigt wird, stellt sich die Frage: Wie anlegen?

Hausbanken und Strukturvertriebe

Hausbanken sind große Häuser wie Sparkasse, Volksbank, Deutsche Bank oder Commerzbank, die man als "klassische Bank" kennt. Strukturvertriebe sind Anbieter wie MLP oder die Deutsche Vermögensberatung (DVAG). Bei der Geldanlage gehen sie alle ähnlich vor: Sie kooperieren mit ausgewählten, teils eigenen Produktanbietern und erhalten von diesen Provisionen. Die Mitarbeiter sind daran interessiert, möglichst teure Produkte ihrer Partner zu verkaufen, weil sich deren Provision danach bemisst. Auch raten sie ihren Kunden oftmals zu Umschichtungen, weil sie daran erneut verdienen. Das führt zu Interessenkonflikten. In den Strukturvertrieben kommt hinzu, dass die Berater häufig Quereinsteiger mit wenig Erfahrung sind, die auf einen schnellen Abschluss aus sind.
Fazit: Bei Hausbanken und Strukturvertrieben sollten Anleger Anlageempfehlungen jeweils kritisch hinterfragen. 

Honorarberater

Sie verkaufen keine Produkte, sondern beraten ihre Kunden gegen Entgelt und agieren dabei wie Sachverständige. Sie können dadurch die Produkte empfehlen, die für den Kunden am besten geeignet sind. Interessenkonflikte gibt es dadurch keine. Die Berater sind geschult und verfügen über viel Erfahrung.

Fazit: Honorarberater sind für Kunden mit anspruchsvollen Fragestellungen geeignet, die ihre Entscheidungen selbst treffen und umsetzen möchten.

Vermögensverwalter

Sie investieren das Geld ihrer Kunden und treffen alle Anlageentscheidungen in deren Sinne. Der Kunde muss sich also um nichts kümmern, wird regelmäßig informiert und emotional entlastet. Vermögensverwalter bekommen kein Geld bei Vertragsabschluss, sondern erhalten eine jährliche Servicegebühr, die sich an der Höhe des verwalteten Vermögens bemisst. Wächst das Vermögen des Kunden, steigt auch ihre Vergütung. Wählt der Vermögensverwalter die Produkte unabhängig aus, werden Interessenkonflikte ausgeschlossen. Umschichtungen finden nur statt, wenn sie wirklich sinnvoll erscheinen. Bei den meisten seriösen Vermögensverwaltern sind die Transaktionskosten sehr niedrig oder in der Servicegebühr enthalten.

Fazit: Über eine Vermögensverwaltung kann eine Geldanlage unabhängig und im Interesse des Kunden geschehen. Die Vermögensverwaltung lohnt sich für Kunden, die sich nicht selbst um das Management ihrer Anlagen kümmern möchten. Gerade auch für emotional getriebene Menschen ist sie eine gute Wahl.

In eigener Sache

Das VZ VermögensZentrum bietet Vermögensverwaltung und Honorarberatung an. Beim VZ können Kunden zum Beispiel schon ab 100 Euro monatlich in einen ETF-Sparplan investieren. Kunden des VZ genießen ein hohes Maß an Service und wissen immer einen professionellen und verlässlichen Partner an ihrer Seite. Das findet jedenfalls das renommierte €uro-Magazin: Es hat das VZ zum zweiten Mal in Folge zum besten Vermögensverwalter Deutschlands gekürt.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld