Wie funktioniert die Immobilienverrentung?

  • Sie verkaufen Ihr Wohneigentum. Danach wohnen Sie mietfrei und haben ein lebenslanges, grundbuchlich gesichertes Wohnrecht. Kosten für Unterhalt und Instandhaltung übernimmt der neue Inhaber.
  • Sie erhalten monatlich Rentenzahlungen, die sogenannte Leibrente. Je nach Abmachung bis ans Lebensende oder für eine bestimmte Dauer.
  • Für die Leibrente fallen nur wenig Steuern an, denn versteuert werden muss nur der gesetzlich festgelegte Ertragsanteil.
  • Sollten Sie vorzeitig, z. B. ins Alters- oder Pflegeheim ausziehen, erlischt das Wohnrecht. Sie können vereinbaren, dass der Restwert als Kapital oder bis zum Laufzeitende als monatliche Rente ausgezahlt wird.

Möchten Sie wissen, ob sich die Immobilienverrentung für Sie rechnet? Vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches Gespräch im VZ VermögensZentrum in Ihrer Nähe oder bestellen Sie unser kostenfreies Merkblatt.

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Factsheet

VZ Leibrente: So finanziert Ihr Eigenheim eine Rente

Leben Sie in den eigenen vier Wänden und wünschen sich höhere Einkünfte? Eine Lösung bietet die Leibrente, auch Immobilienverrentung genannt. 

Symbol Kalender für Terminvereinbarung
Kalender für Terminvereinbarung
Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.