Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrem Ruhestand, Ihrer Altersvorsorge oder Ihren Geldanlagen? Möchten Sie Ihren Nachlass regeln oder haben Sie geerbt? Oder sind Sie an einer Immobilienverrentung, einer Stiftungsgründung oder an den besonderen Regelungen für Grenzgänger in der Schweiz interessiert? Unsere Wissensbeiträge liefern Ihnen wertvolle Antworten.

199 Resultate
Fachartikel

Scheidung: Finanzielle Einbußen im Voraus begrenzen

Bei einer Scheidung ändert sich viel – auch finanziell. Paare, die wissen, was auf sie zukommt, können gemeinsam passende Lösungen finden.

Weiterlesen
Fachartikel

Ein hohes Einkommen garantiert keinen bequemen Ruhestand

Viele Selbstständige und Unternehmer verdienen gut, bilden aber kaum Rücklagen für das Alter.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Finanzbranche missbraucht den guten Ruf von ETFs

Es gibt immer mehr ETFs, die weder einfach noch günstig oder transparent sind. Teure, komplexe und undurchschaubare ETFs lohnen sich nur für die Anbieter.

Weiterlesen
Fachartikel

Darum gehören Anleihen ins Portfolio

Anleihen waren über Jahrzehnte hinweg eine attraktive Anlageklasse mit wenig Risiko. Insbesondere in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit werden sie als sicherer Hafen genutzt.

Weiterlesen
Fachartikel

Jahrgang 1962: Wann in Rente?

Der Jahrgang 1962 feiert 2025 seinen 63. Geburtstag. Wer möchte, kann in diesem Jahr in Rente gehen, denn ab 63 Jahren ist eine Frührente möglich – allerdings mit Abschlägen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Wie Anleger von Aktien mit hohen Dividenden profitieren

Dividendenstarke Aktien sind attraktiv. Sie eignen sich auch, um Vermögen an die nächste Generation weiterzugeben. Entscheidend ist die richtige Auswahl.

Weiterlesen
Fachartikel

Dividendenstrategie: In dividendenstarke Aktien und ETFs investieren

Anleger investieren gezielt in Wertpapiere, die regelmäßig stabile oder steigende Dividenden ausschütten. Bei Dividendenstrategien gibt es einiges zu beachten. 

Weiterlesen
Fachartikel

Dividendenrendite: Was Anleger wissen sollten

Anleger investieren in Aktien und ETFs, die Dividenden ausschütten. Bei den Dividendenrenditen sollten sie jedoch genau hinschauen.

Weiterlesen
Fachartikel

Disziplin erhöht den Erfolg beim Anlegen

Das Bauchgefühl ist kein guter Ratgeber, wenn es um die Geldanlage geht. Erfolgversprechender sind Anlagestrategien, die einfachen und nachvollziehbaren Regeln folgen. Auch bei den aktuell turbulenten Zeiten an den Börsen.

Weiterlesen
Fachartikel

Seit wann gibt es ETFs in Deutschland?

Am 11. April 2000 wurde in Deutschland der erste ETF für Privatanleger zugelassen. Heute sind die kostengünstigen börsengehandelten Fonds aus den meisten Anlegerdepots nicht mehr wegzudenken. Sie haben die Geldanlage demokratisiert und revolutioniert. 

Weiterlesen
Fachartikel

Mit zwei Millionen Euro in Rente gehen

Wer gut plant, kann schon mit 50 oder 55 in Frührente gehen – oder sich ab 60 bzw. 65 auch ohne zusätzliche Renteneinkünfte einen gehobenen Lebensstil leisten.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie viel Geld brauche ich, wenn ich jetzt aufhöre zu arbeiten?

Könnten Sie früher als gesetzlich vorgesehen in den Ruhestand gehen – oder wären Sie sogar in der Lage, sofort mit dem Arbeiten aufzuhören? So finden Sie heraus, ob Sie sich das leisten können.

Weiterlesen
Fachartikel

Mit 1,5 Millionen Euro in Rente gehen

Mit mehr als einer Million Vermögen und dem Rentenalter in Sicht stellt sich die Frage: Wann kann ich in den Ruhestand gehen und mir meinen Lebensstandard weiterhin leisten?

Weiterlesen
Fachartikel

Mit 750.000 Euro in den Ruhestand: Wie hoch ist meine Zusatzrente?

Wie viel Geld man jeden Monat entnehmen kann, das hängt davon ab, wie lange das Geld reichen soll und welche Rendite das Vermögen erzielt.

 

Weiterlesen
Fachartikel

So lange kann man im Ruhestand von 250.000 Euro leben

Möchten Sie in Frührente gehen oder sich im Ruhestand eine Zusatzrente auszahlen? Beispiele zeigen, wie viel Geld man jeden Monat entnehmen kann.

Weiterlesen
Fachartikel

Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung (BBG KV)

Die Beitragsbemessungsgrenze (kurz BBG) in der Krankenversicherung ist der Einkommenshöchstbetrag, bis zu dem Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung erhoben werden.

Weiterlesen
Fachartikel

Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Besonders langjährig Versicherte haben 45 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Sie können abschlagsfrei in Rente gehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Einkommen und Altersvorsorge: Wie Paare Gerechtigkeit beim Geld erzielen

Viele Frauen verdienen deutlich weniger als ihre Partner. Daher können sie im Lauf der Jahre weniger für ihr Alter zurücklegen. Es gibt aber viele Möglichkeiten, um das Ungleichgewicht zu verkleinern.

Weiterlesen
Fachartikel

Vom Haus in eine Wohnung – das ist schwieriger als gedacht

Wenn die Familienphase zu Ende ist, kann ein Umzug sinnvoll sein. Den Wechsel in eine kleine Wohnung muss man sorgfältig vorbereiten, denn er birgt einige Risiken.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie verhindere ich, dass mein Erbe in falsche Hände gerät?

Viele ältere Menschen befürchten, dass ihr Erbe an die Falschen geraten könnte. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das verhindern.

Weiterlesen