Wie wird der Nachlass ermittelt?

Unser Nachlass-Service klärt die finanzielle Situation der Hinterbliebenen und trägt so maßgeblich zu einer zügigen Nachlassaufteilung und Erbauseinandersetzung bei:

  1. Wir recherchieren, welche Vermögenswerte zum Nachlass des Verstorbenen gehören. Bei Ehepaaren hängt dies vom Güterstand ab. Gibt es keinen Ehevertrag, gilt die Zugewinngemeinschaft.
  2. Wir erstellen ein Verzeichnis mit allen Vermögenswerten des Verstorbenen. Das schafft einen Überblick und es können keine Erbstücke "verschwinden".
  3. Wir prüfen, ob ein Testament oder Erbvertrag vorliegt oder die gesetzliche Erbfolge eintritt. Auf dieser Grundlage klären wir, wie der Nachlass nach dem Gesetz oder bestehenden Anordnungen unter den Erben aufgeteilt wird. So stellen wir fest, ob es Vermächtnisnehmer gibt und welche Vermögenswerte diese erhalten.

Können wir Sie bei der Ermittlung des Nachlassvermögens unterstützen? Dann bestellen Sie unsere Unterlagen oder kontaktieren Sie uns für ein erstes unverbindliches Gespräch.

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Factsheet

VZ Nachlass-Service: Unterstützung für Hinterbliebene

Ein Todesfall bedeutet neben Trauer und Leid meist auch viel Arbeit. Der VZ Nachlass-Service bietet wertvolle Unterstützung.

Symbol Kalender für Terminvereinbarung
Kalender für Terminvereinbarung
Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Cover des Buches Nachlass richtig planen vom VZ VermögensZentrum
Buch

Den Nachlass richtig planen

Planen Sie rechtzeitig, damit Sie Ihr Vermögen so weitergeben können, wie Sie sich das wünschen.