Geldanlagen

Herbstliche Markttrends: Zinsen, Gewinne und der Blick auf 2026

Bald stehen wichtige Zinsentscheidungen an – und allmählich schielen Anleger mit einem Auge bereits auf 2026. Welche Sektoren profitieren, lesen Sie hier.

Porträt von Herrn Tobias Wenz, Senior Financial Analyst bei VZ VermögensZentrum.
Tobias Wenz
Finanzanalyst
Publiziert am
10. September 2025

Sowohl der DAX als auch der S&P 500 notieren in Lokalwährung seit Jahresbeginn rund 19 bzw. zehn Prozent im Plus.

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Merkblatt

Tipps für die Geldanlage: So vermeiden Sie die häufigsten Fehler

Wer Vermögen aufbauen will, kommt um Wertpapiere nicht herum. Mit praktischen Anlagetipps.

Ausschlaggebend für diese Entwicklungen waren vor allem das anhaltende Gewinnwachstum der Unternehmen – allen politischen Widrigkeiten zum Trotz. Für den MSCI World wird dieses Jahr ein Gewinnwachstum von 15 Prozent erwartet. Besonders die großen Tech-Unternehmen konnten ihre Gewinne mehrheitlich zweistellig steigern. 

Banken und Versicherungen profitierten von den hohen Zinsen, Konsumgüterhersteller schlugen Kapital aus dem anhaltend hohen Privatkonsum und Industrieunternehmen konnten ihre Margen in einem Marktumfeld ausweiten, in dem die Energiepreise fallen. Vorausschauend auf die kommenden Monate dürften Anlegerinnen und Anleger wieder vermehrt auf das Zinsumfeld und den Ausblick auf das kommende Jahr achten.

1. Ausblick Zinsen

Die US-Zentralbank Federal Reserve wird mit großer Wahrscheinlichkeit bei ihrer nächsten Sitzung am 17. September den US-Leitzins senken. Ausschlaggebend ist, dass sich der US-Arbeitsmarkt abkühlt. Die Arbeitslosenquote stieg zwischen Jahresanfang und Ende August von 4,0 auf 4,3 Prozent an. Unabhängig davon, ob es bis zum Jahresende ein, zwei oder gar drei Zinssenkungen geben wird – ohne eine einschneidende wirtschaftliche Krise werden die Zinsen in den USA auch 2026 über drei Prozent verweilen. Damit bleibt die Zinspolitik restriktiv. Die Zinseinnahmen der Banken werden damit nur in einem kleinen Ausmaß beschnitten. Der typischerweise hochverschuldete Pharmasektor wird etwas aufatmen können und amerikanische Konsumkredite werden wieder etwas billiger.

2. Ausblick Gewinne

Für 2026 wird am globalen Aktienmarkt (MSCI World) erneut ein zweistelliges Gewinnwachstum prognostiziert (+12 Prozent, siehe Grafik, orange Säule). Die treibende Kraft des Wachstums bleibt der IT-Sektor. Das erwartete Gewinnwachstum von 24 Prozent ist zwar eine Verlangsamung zu diesem Jahr (+38 Prozent), es bleibt aber hoch. Nvidia stellt mittlerweile eine Gewichtung von 21 Prozent des Sektors und gilt als dessen Aushängeschild.


Insgesamt liegen die Erwartungen für das kommende Jahr erneut sehr hoch. Gerade wenn sich die Konjunktur abkühlt, könnte es schnell zu einer Korrektur an den Finanzmärkten kommen. Sollten sich die Erwartungen jedoch annähernd als richtig erweisen, dürfte sich sowohl dieser Herbst als auch das nächste Jahr den Aktionären viel Freude bereiten.

Weitere Wirtschaftsnews

Druck auf US-Zinssenkung steigt

Der US-Stellenbestand wurde rückwirkend um 911.000 Stellen nach unten korrigiert, was auf eine deutlich geringere Beschäftigungsentwicklung im Jahr 2024 und Anfang 2025 hinweist. Die schwachen Zahlen verstärken den politischen Druck auf die US-Notenbank, die Zinsen zu senken.

Chinas Exporte auf Sechs-Monats-Tief

Im August stiegen Chinas Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent. Sie lagen deutlich unter der Prognose von fünf Prozent. Besonders stark war der Rückgang der Lieferungen in die USA (-16 Prozent), während Exporte in Länder wie Indien (+12,8 Prozent), in die ASEAN-Staaten (+14,6  Prozent) und in die EU (+8 Prozent) zunahmen. Nach Warengruppen betrachtet, legten insbesondere Düngemittel (+53 Prozent), Schiffe (+18 Prozent) und Autos (+11 Prozent) zu.

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen? Die erfahrenen Anlage-Expertinnen und -Experten des VZ VermögensZentrums helfen Ihnen gerne. Schreiben Sie an kontakt [at] vzde.com (kontakt[at]vzde[dot]com) oder vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch im VZ in Ihrer Nähe.

Kostenfreies Merkblatt "Tipps für die Wahl eines Vermögensverwalters" bestellen

Haben Sie zu wenig Erfahrung, Know-how und Zeit für Ihre Geldanlagen? Mit dieser Checkliste finden Sie den passenden Vermögensverwalter.

Persönliche Angaben
Anrede
* Pflichtfeld