Melissa Gözler
Funktion Anlageexpertin
Geldanlagen
Der Weltspartag erinnert daran, wie wichtig es ist, Geld zur Seite zu legen. Doch wie macht man das am besten? Beliebte Optionen sind das klassische Sparkonto, Tagesgeld, Festgeld und der moderne ETF-Sparplan. Alle haben ihre Vor- und Nachteile – und eignen sich für unterschiedliche Ziele.
Melissa Gözler
Funktion Anlageexpertin
29. Oktober 2025
Am 30. Oktober ist Weltspartag – ein guter Anlass, um die eigenen Finanzen zu überprüfen und neue Sparstrategien zu entwickeln. Wie spart man heute richtig? In Zeiten von Inflation, niedrigen Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheit reicht es nicht mehr, Geld einfach nur zur Seite zu legen. Wer heute spart, braucht eine Strategie.
Ratsam ist es, das Geld gemäß der Vier-Topf-Strategie aufzuteilen: Ein finanzielles Polster ist in Topf 1 für unvorhergesehene Ausgaben wichtig. Drei bis vier Monatsgehälter sind als Rücklage auf einem Tagesgeldkonto sinnvoll. Mit dem zweiten Topf werden die Einkünfte abgesichert, zum Beispiel durch eine Berufsunfähigkeits- und Haftpflichtversicherung.
Merkblatt
Mit dem dritten Topf werden Rücklagen für besondere Anschaffungen gebildet. Denn die Lebensqualität sollte bei aller Vorsorge nicht zu kurz kommen. Topf 4 dient dann dem Vermögensaufbau und der Altersvorsorge.
Diese Faustregel hilft, das Budget im Blick zu behalten und regelmäßig Geld zur Seite zu legen. Wer sparen möchte, sollte klare Ziele definieren: Ob für die Altersvorsorge, eine größere Anschaffung oder den nächsten Urlaub – Ziel-Sparen motiviert und schafft Struktur.
Für kurzfristige Rücklagen ist Tages- oder Festgeld unverzichtbar. Das Sparkonto ist dagegen als Sparform veraltet. Wer jedoch langfristig Vermögen aufbauen will – etwa für die Altersvorsorge – kommt an ETFs kaum vorbei. Der Weltspartag kann ein guter Anlass sein, diese Formen zu kombinieren:
Möchten Sie Ihr Geld besser anlegen? Nutzen Sie den kostenfreien Depot-Check. Wenn Sie Ihr Vermögen von Profis verwalten lassen möchten, finden Sie beim VZ VermögensZentrum das passende Vermögensverwaltungsmandat.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an kontakt [at] vzde.com oder vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch in einem VZ in Ihrer Nähe.
Merkblatt
Factsheet
Steuern zu optimieren zahlt sich aus. Lesen Sie hier, wie Sie mit einer geschickten Planung viele Tausend Euro Steuern sparen können.