Steuern

Auf dem Sprung

Hunderttausende Deutsche wandern jedes Jahr aus oder spielen mit dem Gedanken, ins Ausland zu gehen. Dr. Tatjana Rosendorfer vom VZ VermögensZentrum weist auf zwei wichtige Aspekte bei der Steuer hin. 

Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und vielen Ländern regeln, was in welchem Land besteuert wird. 

Merkblatt

Tipps zum Steuersparen: von Altersvorsorge bis Zinsen

Wie Sie bei der Altersvorsorge, bei Geldanlagen, Immobilien und beim Nachlass Steuern sparen können, lesen Sie hier. 

"Je nach Ausgestaltung kann es sein, dass man doppelt zahlen muss oder sich einzelne Steuern anrechnen lassen kann", erklärt Dr. Tatjana Rosendorfer. Wer eine Doppelbesteuerung vermeiden wolle, solle daher alle Verbindungen nach Deutschland kappen. 

Um die Erbschaftssteuer kommt man allerdings kaum herum. „Der Nachlass ist in der Regel erbschaftsteuerpflichtig, wenn die Erben in Deutschland steuerlich ansässig sind", sagt die Finanzplanerin.

Den vollständigen Artikel können Sie in der WirtschaftsWoche vom 9. Februar 2024 und auf der Website der WirtschaftsWoche lesen (Abonnement notwendig).