Was sind die 3 Säulen der Altersversorgung?

Das deutsche Rentensystem besteht aus drei Säulen: 

  • 1. Säule: Gesetzliche und berufsständische Rente
    Die gesetzliche Rente sichert die Basisversorgung. Freiberufler zahlen stattdessen in berufsständische Versorgungswerke ein. 
  • 2. Säule: Betriebliche Rente
    Betriebsrenten dienen als Ergänzung zur Basisversorgung. Einzahlungen werden vom Arbeitnehmer im Form einer Entgeltumwandlung oder vom Arbeitgeber geleistet.
  • 3. Säule: Leistungen aus privater Vorsorge
    Bausteine sind privat angespartes Alterskapital, Riester- und Rürup-Renten, Renten- und Lebensversicherungen, das Eigenheim sowie Kapitalanlagen. 

Das Merkblatt "Die 3-Säulen-Versorgung: Was Sie im Ruhestand erwartet" zeigt Ihnen, wie viel Sie aus den einzelnen Renten-Säulen erwarten können.