Welche Nachteile hat eine Immobilienverrentung?

Eine Immobilienverrentung hat nicht nur Vorteile. Prüfen Sie, welche Nachteile für Sie persönlich eine Rolle spielen:

  • Häufig wird die Immobilie für die Verrentung verkauft. Damit geben Sie zwar die Eigentümerschaft am Haus auf, müssen aber trotzdem nicht ausziehen.
  • Die Immobilie kann häufig nicht vererbt werden. In vielen Fällen möchte die Kinder das Elternhaus aber ohnehin nicht übernehmen und bevorzugen Geld.
  • Der Verkaufserlös ist niedriger, da der Wert des Hauses um den Wert des Nutzungsrechts gemindert wird. Je nach Lebensalter und Immobilienwert können die Rentenzahlungen gering ausfallen.
  • Wird ein Wohnrecht vereinbart, können Sie das Haus nicht vermieten, und nach Ihrem Auszug (z. B. in ein Altersheim) erlischt es.
  • Veränderungen an Haus und Grundstück müssen Sie mit dem neuen Eigentümer abstimmen.

Mehr über die Immobilienverrentung erfahren Sie im kostenfreien Merkblatt "Immobilienverrentung: So haben Sie im Alter mehr Geld".