Geldanlagen

Vorsicht: Der Effekt des Zinseszinses greift auch bei den Kosten

Der Zinseszinseffekt wirkt nicht nur bei Erträgen, sondern auch bei den Gebühren. Wenn man nicht aufpasst, frisst er über die Jahre ein großes Stück der Anlagerendite auf.

Nicole Negru
Anlageexpertin
Publiziert am
23. August 2023

Beim Zinseszins denken die meisten Anlegerinnen und Anleger daran, wie genial dieser Effekt ist, um Geld zu vermehren. Den wenigsten ist bewusst, dass der Effekt auch bei den Kosten greift: Dort ist der Zinseszins alles andere als genial. Schon kleine Unterschiede wirken sich massiv auf die Rendite aus.

Das Beispiel in der Tabelle zeigt: Dieser Anleger hat nach 20 Jahren gut 87.000 Euro weniger Vermögen, weil er jedes Jahr 1,5 statt 0,75 Prozent Gebühren bezahlt hat.
 

Schwachstellen ausmerzen

Viele Anleger führen neben ihrer langfristigen Geldanlage ein zweites Depot, um mit eigenen Anlageideen zu spielen und zu experimentieren. Aber Vorsicht: Bei diesen Depots sind die Kosten erfahrungsgemäß oft besonders hoch und die Experimente meist riskant. Nehmen Sie sich die Zeit, um Schwachstellen in Ihrem Depot zu beheben. Vergleichen Sie die Kosten deshalb konsequent und wechseln Sie im Zweifelsfall zu einem günstigen Anbieter.

Unser Newsletter informiert wöchentlich über Aktuelles an den Börsen & Märkten:

Neben niedrigen Gebühren ist ein guter Service entscheidend

Räumen Sie Ihr Depot auf. Hinterfragen Sie ineffiziente Positionen und lassen Sie sich nicht von "fantastischen" Renditen blenden, die aktiv gemanagte Anlagestrategien versprechen. Je mehr aktive Fonds und komplexe Finanzprodukte im Depot liegen, desto höher sind in der Regel die Kosten und die versteckten Gebühren.

Merkblatt

So finden Sie die richtige Anlagestrategie

Die individuelle Anlagestrategie ist entscheidend für den Anlageerfolg. Das Merkblatt zeigt, wie Sie diese definieren.

Auch wenn Sie Ihr Geld lieber selber anlegen, gilt: Investieren Sie nur in Dinge, die Sie verstehen, und setzen Sie auf Anlagen, die eine realistische Rendite versprechen. 

Weiter Hinweise

Lassen Sie Ihr Depot vom VZ VermögensZentrum nach Schwachstellen überprüfen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Depot-Check. Wenn Sie sich weiterhin selbst um Ihr Depot kümmern möchten, ist die Depotberatung des VZ VermögensZentrums möglicherweise das Richtige für Sie: Sie treffen alle Anlageentscheidungen selbst, können sich aber jederzeit mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater austauschen, um eine Zweitmeinung einzuholen.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Aktuelles zu Börsen und Märkten und das Wichtigste zur Altersvorsorge und Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld