Geldanlagen

Komplexe Finanzprodukte: So behalten Anleger den Durchblick

Zertifikate locken Anlegerinnen und Anleger mit hohen Zinszahlungen. In Anbetracht der jüngsten Senkung des Leitzinses durch die EZB erscheinen solche Produkte wieder attraktiver. Welche Risiken sollten dabei beachtet werden?

Stefan Passler
Anlageexperte
Publiziert am
30. September 2024

Alle Augen richteten sich auf Christine Lagarde, nachdem sie im September den Leitzins wieder absenkte. Die EZB-Präsidentin reduzierte den sogenannten Einlagezins um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. 

Merkblatt

Tipps für die Wahl eines Vermögensverwalters

Haben Sie zu wenig Erfahrung, Know-how und Zeit für Ihre Geldanlagen? Mit dieser Checkliste finden Sie den passenden Vermögensverwalter.

Die Anleger müssen in den nächsten Monaten mit weiteren Zinssenkungen rechnen. Gleichzeitig befinden sich die Kurse vieler Aktien auf einem hohen Niveau. Das erschwert die Suche nach attraktiven Anlagen. Zertifikate verzeichnen deshalb aktuell wieder eine zunehmende Nachfrage.

Von Zertifikaten spricht man, wenn eine oder mehrere klassische Finanzanlagen (z.B. Aktien oder Anleihen) mit einem oder mehreren Derivaten kombiniert wird. Beliebt bei Anlegern in Deutschland sind beispielsweise Express-Zertifikate, die sehr oft mit hohen Zinszahlungen locken.

Doch Vorsicht: Von hohen Ausschüttungen sollte man sich generell nicht blenden lassen. Im Gegenzug beinhalten solche Produkte oftmals auch überdurchschnittliche Risiken. Zusätzlich werden sie im Unterschied zu ETFs oder aktiven Fonds nicht als Sondervermögen eingestuft (siehe Tabelle). Somit ist der Anleger vor einer Zahlungsunfähigkeit des Emittenten nicht geschützt. Die Bonität des Herausgebers ist daher eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines solchen Produktes.

Zahlreiche Zertifikate sind in ihrem Aufbau äußerst komplex. So erhalten Käufer von Express-Zertifikaten den investierten Betrag und die Ausschüttung nur ausgezahlt, wenn zum Laufzeitende eine bestimmte Kursgrenze (Barriere) nicht unterschritten wird. Andernfalls entsteht ein Kapitalverlust, da nur ein Teil des investierten Betrags zurückgezahlt wird, der sich nach dem Verlust des Basiswertes richtet. Von Kurssteigerungen des Basiswerts profitiert der Anleger dann nicht.

Dem Anleger droht damit ein Teil- oder schlimmstenfalls gar ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Oft wird diese Ausfallwahrscheinlichkeit unterschätzt. Auch bei Zertifikaten gilt: Anleger sollten vor einer Investition ein Anlageziel setzen, die Produkte genau prüfen und Experten hinzu ziehen.

Merkblatt

VZ Finanz-Check: Geld sparen und Absicherung verbessern

Stellen Sie Ihre Finanzen auf den Prüfstand: Das Merkblatt stellt fünf Checks vor, mit denen Sie Geld sparen und Ihre Absicherung verbessern können.

Was ist ein sinnvolles Ziel, wenn man sein Geld anlegt? Für die meisten Anlegerinnen und Anleger lautet die Antwort: Eine marktgerechte Rendite, die ihrem Risikoprofil entspricht. Das bedeutet, langfristig immer etwa gleich viel zu gewinnen und zu verlieren wie der gesamte Markt. Das klingt unspektakulär – vor allem, wenn Produktanbieter gleichzeitig „überdurchschnittliche Renditemöglichkeiten“ versprechen.

Die versprochene Mehrrendite bleibt allerdings meistens Fantasie. Etliche Untersuchungen zeigen, dass kaum jemand den Markt systematisch schlägt. Anleger sind daher besser beraten, wenn sie, beispielsweise mit dem Einsatz von kostengünstigen ETFs, auf eine langfristig realistische Rendite abzielen und keine Experimente durchführen.

Weitere Informationen

Sie möchten mehr zu Geldanlagen erfahren? Bestellen Sie das Merkblatt Sparen & Anlegen mit ETFs. Oder vereinbaren Sie einen Termin im VZ in Ihrer Nähe.

Newsletter abonnieren

Wie können Sie effizient sparen, günstig Geld anlegen und ausreichend fürs Alter vorsorgen? Informieren Sie sich mit unserem kostenfreien Newsletter.

Anrede
* Pflichtfeld