Geldanlagen

Dividendenstrategie: In dividendenstarke Aktien und ETFs investieren

Mit einer Dividendenstrategie investieren Anleger gezielt in Wertpapiere, die regelmäßig stabile oder steigende Dividenden ausschütten. Anleger sollten bedenken, dass eine Dividendenstrategie nicht nur auf hohe Dividendenrenditen abzielt, sondern auch auf die Stabilität und Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen und die finanzielle Gesundheit und das Geschäftsmodell der Unternehmen.

Carina Freibott
Anlageexpertin
Publiziert am
24. April 2025

Wie können Anleger langfristig erfolgreich in dividendenstarke Wertpapiere investieren? Nur auf einzelne Kennzahlen wie eine hohe Dividendenrendite zu schauen, greift zu kurz. Denn letztlich bieten auch üppige Ausschüttungen keinen Schutz vor Kursverlusten, welche die ausbezahlte Dividende deutlich übertreffen können.

Dividendenstrategie umsetzen mit Dividenden-ETFs

Eine gute Möglichkeit, diversifiziert in starke Dividendenzahler zu investieren, sind Dividenden-ETFs. Das sind passiv gemanagte, kostengünstige Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. Mit ETFs setzen Anleger automatisch auf eine Vielzahl von Aktien und gehen damit ein deutlich geringeres Risiko ein als wenn sie sich einige wenige Dividendenperlen ins Depot holen.

Bei einem ETF stellt sich zusätzlich noch die Frage, ob man die Dividende als jährliche Auszahlung beziehen will – oder diese mit einem sogenannten thesaurierenden ETF gleich wieder investieren möchte. 

Merkblatt

Mit Dividenden das Einkommen aufbessern

Wünschen Sie regelmäßige Ausschüttungen? Lesen Sie, wie Sie in Wertpapiere mit Dividenden investieren.

Letzterer bietet den Vorteil, dass durch den Zinseszins- und Reinvestitionseffekt die langfristige Rendite in der Regel deutlich höher ausfällt als bei einem Bezug der Ausschüttungen. Dennoch müssen sich die Anleger darüber im Klaren sein, dass auch bei ETFs Verlust- und Schwankungsrisiken bestehen.

Depot auf Dividenden ausrichten

Eine weitere Möglichkeit, in ausschüttungsstarke Titel zu investieren, bieten spezielle Dividenden-Strategien. Ein professioneller Vermögensverwalter wählt dann Unternehmen mit hohen und zuverlässigen Ausschüttungen aus und kümmert sich um den Kauf, die Überwachung und wenn notwendig den rechtzeitigen Verkauf der Titel. Die Spezialisten analysieren zudem die Firmen und deren Bilanzen. Anhand dieser Prüfung beurteilen sie das Potenzial der Unternehmen, auch in Zukunft Gewinne zu erwirtschaften und Dividendenausschüttungen sicherzustellen.

Unabhängig davon, ob man sich für einzelne Aktien, spezielle Dividenden-ETFs oder für eine Dividenden-Strategie entscheidet, gilt: Man sollte sich nie nur anhand der erwarteten Ausschüttungen für eine Anlage entscheiden. Wichtig sind immer auch die persönlichen finanziellen Verhältnisse und die Gewissheit, dass Aktien starken Kursschwankungen unterliegen können. Dividendentitel sollten nur einen Teil der Anlagesumme umfassen und als Ergänzung im Rahmen einer Gesamtanlagestrategie eingesetzt werden.

Dividenden: Reinvestieren oder ausschütten?

Dividenden können Sie entweder sofort wieder reinvestieren und damit vom Zinseszinseffekt profitieren. Sie können sich die Dividenden aber auch auszahlen lassen, um ein regelmäßiges Zusatzeinkommen zu generieren. Damit können Sie zum Beispiel im Ruhestand Ihre Rentenlücke ein Stückweit schließen.  

Es kann immer passieren, dass Firmen die Dividende kürzen oder streichen. Verteilen Sie Ihr Geld daher auf unterschiedliche Aktien aus verschiedenen Branchen und Regionen. Am besten geht das mit kostengünstigen ETFs. Diese bilden ganze Indizes ab wie zum Beispiel den DAX oder den MSCI World.

Weitere Informationen

Das VZ VermögensZentrum bietet eine spezielle, auf hohe Ausschüttungen ausgelegte Anlagestrategie an: das VZ-Ausschüttungsmandat. Wenn Sie wissen möchten, wie das im Detail funktioniert, bestellen Sie das kostenfreie Merkblatt "VZ-Vermögensverwaltung mit Ausschüttungen". Mehr über Dividenden erfahren Sie im kostenfreien Merkblatt "Mit Dividenden das Einkommen aufbessern".

Möchten Sie Ihr Geld besser anlegen? Nutzen Sie den kostenfreien Depot-Check und informieren Sie sich kostenfrei in den Vorträgen und Webinaren. Im VZ-Leitfaden "Erfolgreich Geld anlegen mit ETFs" ist alles Wichtige auf 56 Seiten zusammengefasst.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an kontakt [at] vzde.com oder vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch in einem VZ in Ihrer Nähe.

Kostenfreies Merkblatt bestellen

ETFs werden als Geldanlage immer beliebter. Das Merkblatt fasst das Wichtigste über ETFs zusammen.

Persönliche Angaben
Anrede
* Pflichtfeld