Ratgeber

Unser Expertenwissen zum Nachlesen

Im Ratgeber finden Sie kostenfreie Merkblätter, Fachartikel zum Nachlesen und Bücher zum Bestellen. In unseren Videos fassen die Expertinnen und Experten des VZ das Wichtigste für Sie zusammen.

Private Altersvorsorge
alle ThemenRuhestandGeldanlagenVermögensverwaltungPrivate AltersvorsorgeSteuernErben & VererbenBeratung für GrenzgängerImmobilienStiftungenInformationen zum VZ
27 Resultate

Scheidung: Das sind die Folgen für Vermögen und Altersvorsorge

Wenn eine Ehe endet, müssen im Rahmen der Scheidung viele Angelegenheiten neu geordnet werden. Dabei spielen Finanzen eine wichtige Rolle.

Den Ehepartner absichern: für Einkünfte sorgen, Nachlass regeln

Welche ehe- und erbrechtlichen Maßnahmen sinnvoll sind, und wie Sie dafür sorgen, dass beide Ehepartner eine ausreichende Altersvorsorge haben, lesen Sie hier.

Brauche ich 1 Million Euro für einen sorgenfreien Ruhestand?

Wie viel Geld brauchen Sie, um sich den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand leisten zu können?

Checkliste für den Ruhestand

Die wichtigsten Aufgaben für die Planung Ihres Ruhestands kompakt zusammengefasst.

Mit einem ETF-Sparplan günstig ein Vermögen aufbauen

Regelmäßig Geld auf die Seite legen? Hier finden Sie konkrete Rechenbeispiele und Vergleiche mit herkömmlichen Fondssparplänen.

In der Schweiz arbeiten, in Deutschland leben

Erfahren Sie, worauf Sie als Grenzgänger oder Auswanderer achten müssen, wie Sie Steuern sparen und Ihren Ruhestand absichern.

Als Grenzgänger die Schweizer Pensionskasse optimal nutzen

Lesen Sie, welche Leistungen Sie aus der Schweizer Pensionskasse erwarten können, welche Steuerfallen es gibt, und was Sie bei einer Rückkehr nach Deutschland beachten sollten.

Pensionskasse in der Schweiz: Rentenbezug oder Kapital?

Kennen Sie die wichtigsten Regelungen und Kriterien für den Bezug Ihres Pensionskassenguthabens?

Vermögensaufbau für den Ruhestand: Welche Geldanlage ist die beste?

Was sind die wichtigsten Anlageformen und welche Chancen und Risiken haben sie?

Mit der 4-Topf-Strategie zur finanziellen Absicherung

Wie das Vorsorgekonzept aufgebaut ist, und wie Sie damit Ihre Finanzen heute und in Zukunft optimal absichern können, lesen Sie hier.
 

Pflegekosten: Womit Sie rechnen müssen

Die wichtigsten Fakten zu Pflege und den damit verbundenen Kosten: Lesen Sie, wie Sie finanzielle Risiken reduzieren können.

So budgetieren Sie Ihren Ruhestand

Reichen Ihre Einkünfte im Ruhestand, um den gewünschten Lebensstandard zu sichern? 10 Tipps für Ihre Budgetplanung

Geld in der Partnerschaft: So organisieren Sie sich gemeinsam

Das Merkblatt zeigt auf, wie Partner ihre finanziellen Angelegenheiten so regeln können, dass beide davon profitieren und ausreichend abgesichert sind.

Wichtige Vollmachten für Vorsorge und Betreuung

Wer trifft Entscheidungen, wenn Sie es nicht können? Das Merkblatt zeigt, welche Papiere wichtig sind und was passiert, wenn diese nicht vorliegen.

Vorsorge-Tipps für Unternehmer

Als Unternehmer, Freiberufler oder Selbstständiger sind Sie selbst für ihre Altersvorsorge verantwortlich. Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen sinnvoll sind.

Checkliste für Grenzgänger vor Stellenantritt in der Schweiz

Die kostenfreie Checkliste fasst zusammen, welche Bewilligungen Sie einholen, wen Sie informieren und was Sie finanziell alles neu organisieren müssen. 

Grenzgänger Schweiz: Das müssen Sie zu Ihrer Altersvorsorge wissen

Sie wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz? Informieren Sie sich frühzeitig, worauf Sie bei der Altersvorsorge achten müssen.

Basisrente mit ETFs

Das kostenfreie Merkblatt zeigt auf, wie die Basisrente funktioniert, wie das Vorsorgekapital angelegt wird und welche Steuereinsparungen Ihrer Rente zugute kommen.

Tipps zum Steuersparen: von Altersvorsorge bis Zinsen

Wie Sie auch bei der Altersvorsorge, bei Geldanlagen, Immobilien und beim Nachlass Steuern sparen können, lesen Sie hier.