Warum ist die Finanzplanung für Grenzgänger besonders wichtig?

Wer viele Jahre als Grenzgänger in der Schweiz arbeitet, erwirbt oft ein beachtliches Guthaben in der Pensionskasse. Dieses kann man sich auf einen Schlag als Kapital auszahlen lassen oder als lebenslange Rente beziehen; auch eine Kombination aus Rente und Kapital ist möglich. Welche Variante die richtige ist, hängt von der persönlichen Situation und den finanziellen Zielen ab. Diese Entscheidung ist der wichtigste Dreh- und Angelpunkt, damit Sie im Rentenalter genug Geld haben. Sie sollte wohlüberlegt gefällt werden, denn sie ist unwiderruflich. Mit einer Finanzplanung beim VZ erfahren Sie, wie sich Ihre Einkünfte unter Einbeziehung der Rente entwickeln und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihren Finanzbedarf aus dem Kapital zu decken.

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Merkblatt

Pensionskasse in der Schweiz: Rentenbezug oder Kapital?

Kennen Sie die wichtigsten Regelungen und Kriterien für den Bezug Ihres Pensionskassenguthabens?

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Cover des Buches Ruhestand für Grenzgänger und Auswanderer vom VZ VermögensZentrum
Buch

In der Schweiz arbeiten, in Deutschland leben

Erfahren Sie, worauf Sie als Grenzgänger oder Auswanderer achten müssen, wie Sie Steuern sparen und Ihren Ruhestand absichern.

Symbol Kalender für Terminvereinbarung
Kalender für Terminvereinbarung
Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.